Sébastien Tremblay

Kontakt
- Telefon
- +49 461 805 2989
- Fax
- +49 461 805 952989
-
sebastien.tremblay-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@uni-flensburg.de - Gebäude
- Gebäude Tallinn 1
- Raum
- TAL 219
- Straße
- Auf dem Campus 1
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
Institutionen
- Name
- Seminar für Geschichte und Geschichtsdidaktik
- Funktion
- Wissenschaftliche MitarbeiterInnen
Sprechstunden
Donnerstag von 11.00-12.00 Uhr
Bitte melden Sie sich vorab per Email an
Veranstaltungen
Nummer | Titel | Typ | Semester |
---|---|---|---|
511012g | Moderne Sexualitäten und Gewalt | Seminar | FrSe 2022 |
511014g | Repetitorium, Kurs B | Übung | FrSe 2022 |
Stipendien und Fellowships
Abschlüsse
- Queere Geschichte und Sexualitätsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
- Neuere und neueste deutsche Geschichte in globaler Perspektive
- Transatlantische Geschichte sozialer Bewegungen
- Erinnerungskultur und Vergangenheitsbewältigung
- Visuelle Ideengeschichte / Begriffsgeschichte
- Migrationsgeschichte und ‚Border Studies‘
Aufsätze in Zeitschriften
- Rosa Winkel et Pink Triangle. Comprendre la mémoire collective homosexuelle de la répression nazie dans une perspective transatlantique, in : Revue d’Allemagne et des pays de langue allemande 53 /2 (2021).
- Dealing with an Ocean of Meaninglessness: Reinhart Koselleck's Lava Memories and Conceptual History, in: Contributions to the History of Concepts 15 /2 (2020), 7-28.
- (mit Margrit Pernau, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin).
- DOI: https://doi.org/10.3167/choc.2020.150202
- ‚Ich könnte ihren Schmerz körperlich spüren.’ Die Historisierung der NS-Verfolgung und die Wiederaneignung des Rosa Winkels in der westdeutschen Schwulenbewegung der 1970er Jahre, in: INVERTITO – Jahrbuch für die Geschichte der Homosexualitäten 21 (2019), 179-202.
- ‚And it is Still Not Much Different in Europe!’ Understanding and Translating Anxiety: Homophile Emotional Ties Across the Atlantic 1950-1965, in: Global Histories: A Student Journal 1 /1 (2015), 61-78.
- DOI: http://dx.doi.org/10.17169/GHSJ.2015.36
Rezensionen
- ‘Anders Fühlen: Schwules und lesbisches Leben in der Bundesrepublik – Benno Gammerl,’ Revue de l'IFHA, 7. Dezember (2021). DOI: https://doi.org/10.4000/ifha.11552
- ‘Kontroverse Gewalt: Die Imperiale Expansion in der englischen und deutschen Presse vor dem Ersten Weltkrieg – Christian Methfessel,’ Revue de l'IFHA, 26. Januar (2021).
- DOI: https://doi.org/10.4000/ifha.11092
- ‘Aus dem Volkskörper entfernt. Homosexuelle Männer im Nationalsozialismus – Alexander Zinn,’ Global Histories: A Student Journal 5 / 1 (2019).
- DOI: http://dx.doi.org/10.17169/GHSJ.2019.319
- ‘Die Konstruktion des sexuell Anderen" – Sex and Secularism – Joan Wallach Scott,’ kritisch-lesen.de (2018). https://kritisch-lesen.de/rezension/die-konstruktion-des-sexuell-anderen
- ‘The Good Occupation: American Soldiers and the Hazards of Peace - Susan L. Carruthers,’ Global Histories: A Student Journal. 3/1 (2017).
- DOI: http://dx.doi.org/10.17169/GHSJ.2017.11
Online-Publikationen
- Abtrünnige Queers und schwule Orthodoxie, in: Geschichte der Gegenwart, 30. Juni (2021) [Übersetzung von Svenja Goltermann und Philipp Sarasin]. geschichtedergegenwart.ch/abtruennige-queers-und-schwule- orthodoxie/?fbclid=IwAR19o8Lz1IF2_eosDtjslM1X84nwAsIsMXsI3PhIvvseZSgLdZphm-pWk7Q
- Apocryphal Queers and Gay Orthodoxy, in: The New Fascism Syllabus, 11. Juni (2021). newfascismsyllabus.com/opinions/apocryphal-queers-and-gay-orthodoxy/
- Wer zählt als Opfer? Einige Gedanken zu Gedächtnissymbolen und Legitimation, in: History | Sexuality | Law, 10. November (2020). hsl.hypotheses.org/1516
Andere Veröffentlichungen
- Fiery Streams of Lava, Frozen into Memory. Many Farewells to War,’ [Reinhart Koselleck], in Contributions to the History of Concepts. 15/ 2 (2020). 1-6.
- (with Margrit Pernau, Max Planck Institute for Human Development, Berlin)
- DOI: doi.org/10.3167/choc.2020.150201
- Tagungsbericht: Gründungsworkshop des Arbeitskreises Sexualitäten in der Geschichte, 17.05.2019 - 18.05.2019 Berlin, in: H-Soz-Kult, 23.07.2019. www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte- 8380.
- –Gastbeitrag- Zündstoffe Queere Positionen und Kritik, in: Siegessäule, Oktober (2019). 12. (mit Christopher Ewing, Virginia Commonwealth University)
- Paragraph 175,’ in: Programme Guide 31. Teddy Award – Der queere Filmpreis der Berlinale, Februar (2017). 47-53.
- Arbeitskreis Sexualitäten in der Geschichte
- Committee on Lesbian, Gay, Bisexual & Transgender History (AHA)
- History of Concepts Group (HCG)
- German Studies Association (GSA)
- NYLON Berlin Group, Humboldt Universität zu Berlin