Dr.Nils Steffensen

Bild von Nils Steffensen

Kontakt

Telefon
+49 461 805 2471
Fax
+49 461 805 2460
E-Mail
nils.steffensen-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Gebäude
Gebäude Tallinn 1
Raum
TAL 217
Straße
Auf dem Campus 1b
PLZ / Stadt
24943 Flensburg

Institutionen

Name
Seminar für Geschichte und Geschichtsdidaktik
Funktion
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Sprechstunden

Mo, 17-19 Uhr, in Präsenz und nach Vereinbarung per E-Mail

Die Sprechstunde vom 15.04. wird auf den 17.04., 10.00 Uhr verlegt.

Für die Besprechung von Abschlussarbeiten machen Sie bitte individuelle Termine aus.

Studium der Geschichte, Lateinischen Philologie, Philosophie und Politikwissenschaften in Tübingen, Köln und Princeton; Mitglied im Geisteswissenschaftlichen Kolleg "Typen politischer Beschreibung" der Studienstiftung des deutschen Volkes. 1. Staatsexamen, M.A. (2009). Promotion (2013). 2. Staatsexamen (2017). – Lehrbeauftragter und Wiss. Angestellter Uni Tübingen (2009-13). Wiss. Angestellter Uni Flensburg (seit 2017). – Preis für beste digitale Lehre (2021). Gastforscher am SFB 948 Helden – Heroisierungen – Heroismen (2021/22).

  • Historiographie und politische Philosophie
  • Ideengeschichte
  • Das Principat
  • Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte

I. Monographie

  • Nachdenken über Rom. Literarische Konstruktionen der römischen Geschichte in der Formierungsphase des Principats (= Historia Einzelschriften 252), Stuttgart 2018.

II. Herausgeberschaften

III. Wissenschaftliche Aufsätze

  • "Am größten ist’s, sich selbst zu besiegen". Der Dictator L. Cornelius Sulla in der dramatischen Verarbeitung Friedrichs des Großen, Antike und Abendland 55, 2009, 160–188. [für eine aktualisierte und kondensierte Fassung s.u. IV.]
  • Geld – Land – Ämter. Versuch über die politische Anthropologie des T. Livius, Tyche 24, 2009, 114–150.
  • Pompeius und das Principat. Velleius Paterculus’ Deutung des politischen Systemwandels in Rom, in: G.-Ph. Schietinger (Hg.), Gnaeus Pompeius Magnus. Ausnahmekarrierist, Netzwerker und Machtstratege (= Pharos 43), Rahden (Westf.) 2019, 139–177.
  • Forschendes Lernen und Forschendes Lehren. Theoretische Grundlagen und praktische Impulse zur Forschungsaufgabe im Fach Geschichte, in: J. Winkel u. a. (Hgg.), Forschendes Lernen im Praxissemester an der Europa-Universität Flensburg. Erfahrungen – Empfehlungen – Perspektiven, Flensburg 2019, 117–133 (zus. m. M. Gebauer).
  • Neue Chancen für Gegenwartsbezüge? Das unterrichtsfachdidaktische Potential der Krise der Römischen Republik, in: K. Matijević (Hg.), Wirtschaft und Gesellschaft in der späten Römischen Republik. Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Aspekte (= Scripta Mercaturae Beiheft 2), Gutenberg 2020, 121–152.
  • Innere Konflikte – Wettbewerb – äußere Stärke. Machiavellis Verfassungsgeschichte des republikanischen Rom und Livius’ Ab urbe condita, Historisches Jahrbuch 140, 2020, 182–215.
  • Ruhm, Ide(ologi)e, Macht. Robert Rossens Deutungen Alexanders des Großen, thersites 12, 2020, 1–37.
  • Thukydides als Therapeut? Berthold Beitz, Golo Mann und Das Geheimnis der Freiheit, FeRA 42, 2020, 60–95.
  • Das Laboratorium der Alleinherrschaft. Konfliktkonstellationen in Livius' Narrativ der Königszeit, Latomus 80, 2021, 417–447.
  • Tiere im imperialen Diskurs. Human Animal-Studies als Unterrichtsparadigma für das antike Rom, in: A. Hübner/M. Edlich/M. Moss (eds.), Multispecies Futures. New Approaches to Teaching Human-Animal Studies, Berlin 2022, 39–56.
  • Dynamiken des Unheroischen in Oliver Stones Alexander, in: M. Lindner/N. Steffensen (eds.), Classical Heroes in the 21th Century. New Perspectives on Contemporary Cinematic Narratives of Antiquity (= Helden – Heroisierungen – Heroismen 20), Baden-Baden 2023, 131–145.
  • John Adams - Intellektueller, Anti-Intellektueller, Nicht-Intellektueller? Zu Tragweite und Grenzen von Richard Hofstadters Konzept des Intellektuellen, in: A. Hübner/N. Steffensen (Hgg.), Anti-Intellektualismus. Ein unwahrscheinlicher Klassiker, Kiel 2024, 17–39 (i.E.).
  • Von Leerstellen und Desideraten. Perspektiven über Anti-intellectualism in American Life hinaus, in: A. Hübner/N. Steffensen (Hgg.), Anti-Intellektualismus. Ein unwahrscheinlicher Klassiker, Kiel 2024, 161–166 (i.E.) (zus. m. A. Hübner).
  • Von Hermann zu Zwermann. Der Cherusker Arminius im problemorientierten Geschichtsunterricht, Varus-Kurier 25, 2023, 28–36.

IV. Varia

V. Rezensionen (ca. 25; Auswahl)

  • Neue Details zu Ab urbe condita als historischer Konstruktion. Rez. zu A. Roncaglia (ed.), Livio ad urbem condendam. Riletture del passato in età augustea (= Oikos – Percorsi di Storia Antica 1), 2021, Histos 17, 2023, XL–XLVI .
  • O. Bräckel, Flucht auswärtiger Eliten ins Römische Reich. Asyl und Exil (= Potsdamer Altertumswissenschaftliche Beiträge 77), 2021, Latomus 82, 2023, 611613.
  • K. Droß-Krüpe, Semiramis, de qua innumerabilia narrantur. Rezeption und Verargumentierung der Königin von Babylon von der Antike bis in die opera seria des Barock (= Classica et Orientalia 25), 2020, FeRA 48, 2022, 81–83.
  • M. Nebelin/C. Tiersch (Hgg.), Semantische Kämpfe zwischen Republik und Prinzipat? Kontinuität und Transformation der politischen Sprache in Rom (= Historische Semantik 31), 2021, HZ 315, 2022, 169–171.
  • A. Kuhle/M. Lindner, Alte Geschichte. Quellen – Methoden – Studium, 2020, Geschichte für heute 15, 2022, 114116.
  • F. Görne, Die Obstruktionen in der Römischen Republik (= Historia Einzelschriften 264), 2020, HZ 314, 2022, 697–698.
  • S. Thijs, Obsidibus imperatis. Formen der Geiselstellung und ihre Anwendung in der Römischen Republik (= Philippika 129), 2019, HZ 311, 2020, 431–432.
  • K. Petzold, Die großen Taten der kleinen Leute im Alten Rom (= Historia Einzelschriften 259), 2019, Bonner Jahrbücher 219, 2019, 477–479.
  • W. Havener, Imperator Augustus. Die diskursive Konstituierung der militärischen persona des ersten römischen princeps, 2016, HPB 66, 2018, 548–549.
  • J. B. Meister, Der Körper des Princeps. Zur Problematik eines monarchischen Körpers ohne Monarchie, 2012, HPB 62, 2014, 481–482.
  • P. Weitmann, Klassische Antike in den Berliner Museen 1797–1930. Exempla für Kunst, Kommerz, Wissenschaft und Weltgeschichtsbild, 2011, HPB 62, 2014, 308–309.
  • J. Briscoe, A Commentary on Livy, Books 41–45, 2012, MH 70, 2013, 230.
  • B. Näf, Antike Geschichtsschreibung. Form – Leistung – Wirkung, 2010, Gymnasium 119, 2012, 292–294.
  • Th. Fögen, Wissen, Kommunikation und Selbstdarstellung. Zur Struktur und Charakteristik römischer Fachtexte der frühen Kaiserzeit, 2009, sehepunkte 11, 2011, Nr. 1.
  • H. Leppin, Das Erbe der Antike, 2010, HPB 58, 2010, 605–606.
  • W. Demel u.a. (Hgg.), WBG Weltgeschichte. Eine globale Geschichte von den Anfängen bis ins 21. Jahrhundert, Bd. 1 (hg. v. A. Jockenhövel) + Bd. 2 (hg. v. G. A. Lehmann u. H. Schmidt-Glintzer), 2009, sehepunkte 10, 2010, Nr. 6.
  • Studienstiftung des deutschen Volkes (als Stipendiat: 2004-2012, als Mitglied der Auswahlkommission: seit 2012)
  • Gutachter des DAAD für das Programm "Lehramt.International" (seit 2020)
  • Mitglied des Zulassungsausschusses der EUF (seit 2023)
  • Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e. V.
  • Konferenz für Geschichtsdidaktik. Verband der Geschichtsdidaktikerinnen und Geschichtsdidaktiker Deutschlands e. V.
  • Gesellschaft für Sicherheitspolitik e. V.
  • Arbeitsgemeinschaft Geschichte und EDV e. V.
  • Theodor-Storm-Gesellschaft