Supplementband Corpus Inscriptionum Latinarum (CIL XIII/2)

Ziel ist dieses Projektes ist die Sammlung aller lateinischen Inschriften im römischen Deutschland und den angrenzenden Gebieten in der Schweiz und Frankreich. Lateinische Inschriften spiegeln das römische Alltagleben wider. Am häufigsten erhalten haben sich römische Grabsteine und Inschriften auf Weihgeschenken für die römischen Götter.

Kurzübersicht

Stichworte
Inschriften, Obergermanien, Epigraphik
Laufzeit
01.01.2014 - laufend

Beschreibung

Rund 600.000 lateinische Inschriften sind aus der Antike bekannt. Ihre Texte liefern Informationen zur Verwaltungs-, Wirtschafts- und Militärgeschichte, aber auch zu Migrationsphänomenen und anderen Aspekten, die in den literarischen Quellen unerwähnt bleiben. Der Bearbeitung dieser Zeugnisse widmet sich das "Corpus Inscriptionum Latinarum" (CIL), bei dem es sich um das größte und renommierteste Editionsunternehmen des Faches Alte Geschichte handelt. Organisiert werden die Aufnahme und Edition der Inschriften auf drei Kontinenten von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

Krešimir Matijević arbeitet an der Fertigstellung von mehreren Supplementbänden zum "Corpus Inscriptionum Latinarum" für die Bereiche der germanischen Provinzen. Das (Teil)Ziel im Rahmen des CIL ist die Sammlung aller lateinischer Inschriften im römischen Deutschland und in den angrenzenden Gebieten Frankreichs und der Schweiz. Ein erster Band erscheint noch dieses Jahr.

Verantwortlich

Telefon
+49 461 805 2245
E-Mail
Kresimir.Matijevic-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Gebäude
Gebäude Tallinn 1
Raum
TAL 211
Straße
Auf dem Campus 1b
PLZ / Stadt
24943 Flensburg
Zeige Personen-Details