Dr. Wolfgang Johann
Kontakt
- Telefon
- +49 461 805 2202
- Fax
- +49 461 805 2189
- wolfgang.johann-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
- Gebäude
- Gebäude Oslo
- Raum
- OSL 344
- Straße
- Auf dem Campus 1
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
Institutionen
- Name
- Seminar für Germanistik
- Funktion
- Wissenschaftliche MitarbeiterInnen
Sprechstunden
12.2. 2019, 14 Uhr; 27.2.2019, 11 Uhr. Bitte melden Sie sich kurz per e-mail an.
Veranstaltungen
Nummer | Titel | Typ | Semester |
---|---|---|---|
341230z | Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens - K | Übung | HeSe 2018 |
341228z | Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens - I | Übung | HeSe 2018 |
341229z | Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens - J | Übung | HeSe 2018 |
341604dz | Images of Germany | Seminar | HeSe 2018 |
353208z | 1848, 1918, 1968, 2018: Literatur und Revolution: Poetologien der Diskontinuität | Seminar | HeSe 2018 |
Arbeits- und Forschungsgebiete
- Holocaust-Literatur und Repräsentation des Holocaust in der deutschen Gesellschaft
- Debattengeschichte der ‘Vergangenheitsbewältigung’ in der Bonner und Berliner Republik
- Sozio-kulturelle Konstruktionen von Identität und Alterität
- Deutsch-jüdische Literaturen der Peripherie (Wilna, Czernowitz, Prag)
- Widerstand, Subversion und Nonkonformität in der Literatur
- Deutschsprachige Literatur des 19. bis 21. Jahrhunderts im europäischen Kontext
- Deutsche Kulturgeschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts im europäischen Kontext
- Kritische Theorie (mit Schwerpunkt Adorno, Horkheimer, Benjamin, Marcuse)