Prof. Dr.Ulf Harendarski

Kontakt
- Telefon
- +49 461 50 52 89 95
- Fax
- +49 461 805 2189
-
ulf.harendarski-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@uni-flensburg.de - Gebäude
- Gebäude Oslo
- Raum
- OSL 149
- Straße
- Auf dem Campus 1
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
Institutionen
- Name
- Seminar für Germanistik
- Funktion
- Professor für germanistische Sprachwissenschaft, Pragmatik und Didaktik der deutschen Sprache
Sprechstunden
montags 15:00 - 18:00 Uhr per Webex (Terminvereinbarung notwendig) Die Sprechstunde am 30.05.22 fällt aus.
Zusatzinformationen
Studierende bitte ich darum, möglichst die angegebenen Sprechstundenzeiten für Anliegen einzuhalten. Anfragen zum Stand von Korrekturen von Seminararbeiten und Klausuren vor allem per Email werde ich erfahrungsgemäß nicht durchgängig beantworten können.
Veranstaltungen
Nummer | Titel | Typ | Semester |
---|---|---|---|
345302g | Sprachvergleiche im Deutschunterricht der Sekundarstufe I und II | Seminar | FrSe 2022 |
341308g | Einführung in die handlungsorientierte Sprachwissenschaft - H | Seminar | FrSe 2022 |
341821g | Sind Sprache und Denken relativ zueinander? | Seminar | FrSe 2022 |
341822g | Kognitive Linguistik | Seminar | FrSe 2022 |
345603g | Performativität: Sozialität und Kulturalität der Sprache - C | Seminar | FrSe 2022 |
Wir und die dritte Person – Der, die, das Andere in Äußerungsketten
- Germanistische Sprachwissenschaft
- Linguistische Pragmatik
- Sprachtheorie
- Sprachphilosophie (Sprache-Denken-Wirklichkeit)
- Mediensemiotik
- Didaktik der Sprach- und Grammatikvermittlung sowie Unterrichtskommunikation
Ulf Harendarski (2021): "Implizite Intentionalitätszuschreibung an Andere. Die Funktion von Verben". In: Ders. (ed.) (2021): Reden über Andere. Diskursive Konstitutionen von Subjektpositionen und Personalität. Tübingen: Stauffenburg, S. 31-76.