Michael Drommler
Kontakt
- Telefon
- +49 461 805 2365
- Fax
- +49 461 805 2189
- michael.drommler-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
- Gebäude
- Gebäude Oslo
- Raum
- OSL 142
- Straße
- Auf dem Campus 1
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
Institutionen
- Name
- Seminar für Germanistik
- Funktion
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter; Leitfaden wiss. Schreiben; Homepagebeauftragter
Sprechstunden
Fr, 09:00 - 10:00 Uhr (um Anmeldung per Mail wird gebeten) und nach Vereinbarung
Veranstaltungen
Nummer | Titel | Typ | Semester |
---|---|---|---|
341102b | Einführung in die strukturalistische Sprachwissenschaft - B | Seminar | HeSe 2019 |
341807b | Kollektive Identität und Sprache | Seminar | HeSe 2019 |
342112b | Linguistische Diskursanalyse | Seminar | HeSe 2019 |
342113b | Linguistische Diskursanalyse | Seminar | HeSe 2019 |
Publikationen
Monographien
- "Deutschland ist ein Sanierungsfall!". Eine diskurslinguistische Untersuchung zur Metaphorik eines Krisendiskurses am Beispiel der "Agenda 2010", Bremen (in Vorb.)
Handbuchartikel
- 2017: Lexik metaphernanalytisch, in: Niehr, Thomas / Kilian, Jörg / Wengeler, Martin (Hgg.): Handbuch Sprache und Politik, Band 1 (= Sprache Politik Gesellschaft 21.1), Bremen, S. 221-240.
Aufsätze
- 2016: Diskurssemantisches Overlay. Gedanken zu einer Betrachtungsweise auf metaphorische Aussagengeflechte. Das Beispiel Sozialstaat 1983 und 2003, in: Kreuz, Christian / Mroczinsky, Robert (Hgg.): Sprache, Kultur, Mentalität. Sprach- und kulturwissenschaftliche Beiträge zur Analyse von Mentalitäten. Berlin u. a., S. 133-174.
- 2014: Von Deutungsmustern der Bundesrepublik, in: Diskurszukünfte. Jubiläumszeitschrift der 10. Jahrestagung des Forschungsnetzwerks "Sprache und Wissen", Heidelberg, S. 46-48.
- 2013: Krise aus Metaphern - Krise in Metaphern. Metaphorische Konstruktionsweisen von Krisenkonzepten am Beispiel der Debatten zur "Agenda 2010" und zur "Finanzkrise 2008/09" (gem. mit Kristin Kuck), in: Wengeler, Martin / Ziem, Alexander (Hgg.): Sprachliche Konstruktionen von Krisen. Interdisziplinäre Perspektiven auf ein fortwährend aktuelles Phänomen, Bremen, S. 209-239.
Rezensionen
- (2016): Eckhardt, Carolin (2016): Diskursschranken im interkulturellen Gespräch. Die Arbeit an kulturellen Grenzen in deutsch-ägyptischen Gruppendiskussionen zum "Karikaturenstreit", Tübingen: Stauffenburg, in: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie (OBST) 90, S. 241-248.
Dissertationsprojekt
Diskursgeschichte der Berliner Republik. Zur diskursiven Konstruktion nationaler Identität in der Bundesrepublik nach 1990.
Lehrveranstaltungsportfolio
- Einführungen zur strukturalistischen und handlungsorientierten Sprachwissenschaft
- Einführung Mittelhochdeutsch
- Grammatik des Deutschen
- Identität und Diskurs
- Linguistische Diskursanalyse / Diskurslinguistik
- Linguistische Pragmatik
- Metaphern
- Semantik
- Sprache und Nationalsozialismus
- Sprachgeschichte des Deutschen
- Sprachliche Zeichen
- "Studieren lernen" - Semesterbegleitende Orientierungsveranstaltung und Tutorienkonzept für Studienanfänger