Lernbereich Niederdeutsch
Der Lernbereich verfolgt drei Ansätze, um Kenntnisse in der Regionalsprache Niederdeutsch zu vermitteln und auszubauen. Diese sind durch das Ziel verbunden, grundlegende mündliche und schriftliche Kompetenzen in einem nordniederdeutschen Dialekt der ursprünglichen Sprache Norddeutschlands auszubilden. Zunächst werden die historische Entwicklung von niederdeutscher Sprache und Literatur sowie die sich stets wandelnde gesellschaftliche Bedeutung und die dialektale Gliederung der Sprache thematisiert. In einem zweiten Ansatz stehen der Spracherwerb und grundsätzliche Fragen der Sprachvermittlung im Vordergrund. Schließlich werden die erworbenen Kenntnisse im Niederdeutschen auf das Vermittlungshandeln im Unterricht bezogen. Niederdeutsch wird als Lehr- und Lernstoff erfahrbar gemacht. Nach Abschluss des Lernbereichs liegen Grundkenntnisse vor, die eine selbständige sprachliche Weiterbildung ermöglichen.