Lernbereiche am Institut für Sprache, Literatur und Medien
Deutsch | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache | Niederdeutsch | Friesisch | ||
Mitarbeiter | Barbara Lang Carola Haut-Grzonkowski | Olga Bichel | Willy Diercks Robert Langhanke | Volkert Faltings Thomas Steensen Temmo Bosse | |
Art | Pflichtlernbereich mit Alternative | Pflichtlernbereich mit Alternative | Wahl-Lernbereich | Wahl-Lernbereich | |
Alternative | Alternativ zu dem Lernbereich Deutsch kann der Lernbereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache belegt werden. | Alternativ zu dem Lernbereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache kann der Lernbereich Deutsch belegt werden. | Alle weiteren Lernbereiche | Alle weiteren Lernbereiche | |
Begründung | (Schrift)sprachliche Kompetenzen bilden eine Schlüsselqualifikation für den Bildungserfolg in allen Fächern. | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache ist ein fächerübergreifender Lernbereich, für den alle zukünftigen Lehrer sensibilisiert werden müssen. | Niederdeutsch ist die ursprüngliche und lebendige Sprache Norddeutschlands. Das Verständnis der Region in Geschichte und Gegenwart und von Mehr-sprachigkeit wird gestärkt. | Die Friesen sind eine Volksgruppe in der mehrsprachigen Region Nordfriesland und auf Helgoland. Der Lernbereich richtet sich an Studierende, die eine Anstellung in diesen Gebieten anstreben. | |
Module/ SWS/ LPs | 3 / 6 / 15 | 3 / 6 / 15 | 3 / 6 / 15 | 3 / 6 / 15 | |
Art der Veranst. | Seminare | Seminare | Seminare | Seminare und Sprachkurse | |
Prüfungen | schriftliche Analyse (benotet) Projektarbeit (benotet) Präsentation (benotet) | Projektarbeit (benotet) Projektarbeit (benotet) Projektarbeit (benotet) | Hausarbeit (benotet) Klausur (benotet) Projektskizze (unbenotet) | Portfolio (benotet) Hausarbeit (benotet) Projektarbeit (benotet) |