Prof. Dr. Holger Jahnke
Prof. Dr. Holger Jahnke ist seit WiSe 2007/08 Universitätsprofessor und Leiter der Arbeitsgruppe "Humangeographie und Geographische Bildung". An der Europa-Universität Flensburg vertritt er seit 2007 den Bereich der Kultur- und Sozialgeographie in Forschung und Lehre. In der Lehre ist er für die Geographischen Bildung im Master of Education zuständig. Seine Arbietsschwerpunkte liegen in den Bereichen der Stadtgeographie und der Georaphie der ländlichen Siedlungen, der New Cultural Geogaphy und der Humanistic geography, der geographischen Migrationsforschung. Der aktuelle Forschungsschwerpunkt seiner Arbeitsgruppe stellt die Untersuchung lokaler Transformationsprozesse dar. Im Bereich der geographischen Bildung arbeitet er zu visuellen Geographien, transnationalen Lebenswelten sowie der europäischen Lehrer_innenbildung.
Die Eckpunkte seines Verständnisses geographischer Forschung und Lehre hat er 2009 unter dem Leitbild "Horizonte bilden" zusammengefasst. Hierbei stehen transnationale Begegnungen, gesellschaftliche Verantwortung und kreatives Arbeiten im Vordergrund. Die kontinuierliche Entwicklung neuer Lehr- und Lernformen stellt für ihn eine wichtige Herausforderung dar. Zu den jüngsten Projekten gehören die "Horizonterkundungen" für Studienanfänger_innen sowie das Erasmus+ Projekt "ReCreaDe" in der europäischen Lehrer_innenbildung.
An der EUF verantwortet er die Teilstudiengänge im Fachbereich Geographie im Bachelor Bildungswissenschaften sowie Master of Education und koordiniert Kontakte mit den internationalen Partnerinstituten der Abteilung. Er ist langjähriges Mitglied des Senats der Europa Universität Flensburg sowie mehrerer Kommissionen.
Nach seinem Studium der Fächer Geographie, Romanistik und Italianistik an den Universitäten Heidelberg, Nantes, Siena und Palermo hat er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Humboldt-Universität zu Berlin promoviert, anschließend absolvierte er das Referendariat und unterrichtete an einem Freiburger Gymnasium.
Forschungsinteressen
Die Forschungsinteressen von Holger Jahnke liegen in den Arbeitsbereichen Bildungsgeographie, Didaktik der Geographie, Visuelle Geographien, Kulturgeographie und Geographische Grenzforschung. Die regionalen Schwerpunkte seiner Arbeit liegen in Italien (insbesondere Sizilien), Frankreich, dem Raum Berlin, Ghana sowie der deutsch-dänischen und weiteren europäischen Grenzregionen.
Schwerpunkt in der Lehre
Die Schwerpunkte der Lehre von Holger Jahnke liegen in den Bereichen Humangeographie, insbesondere der Stadt-, Bevölkerungs- und Kulturgeographie sowie den Grundfragen des Geographischen Denkens. Seine Lehrveranstaltungen zeichnen sich durch eine starke Projekt- und Forschungsorientierung aus, wobei er dem kreativen Aspekt des theoriegeleiteten Geographie-Machens besondere Bedeutung beimisst. Holger Jahnke hat an verschiedenen Hochschulen gelehrt und neben Geographie auch Italienisch, Französisch und DaF an Schulen unterrichtet.
Vita
W3- Universitätsprofessor für Geographie und ihre Didaktik an der Europa-Universität Flensburg (zuvor Universität Flensburg)
Studienreferendar, Studienassessor und Studienrat für das höhere Lehramt an Gymnasien in den Fächern Erdkunde (HF), Italienisch (HF) und Französisch (HF) in Stuttgart und Freiburg i.Br.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kultur- und Sozialgeographie, Humboldt Universität zu Berlin, Promotion zum Dr. rer. nat, Humboldt Universität zu Berlin. Note "summa cum laude".
Studium der Geographie, Romanistik und Italianistik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, der Université de Nantes, Università per stranieri Siena sowie der Università degli studi di Palermo
Schulbesuch in Bonn und in Graden Grove (California, USA)
Stipendien und Preise
- 2002 Lehrepreis des Dekans der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät II der Humboldt-Universität zu Berlin für das Seminar "Kulturgeographisches Denken" (mit G. Olsson)
- 2000 Lehrepreis des Dekans der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät II der Humboldt-Universität zu Berlin für das Seminar "Aus der Reihe in den Raum... Exkursionen selbst gemacht" (mit B. Zahnen)
- 1998 Forschungsstipendiat des DAAD am Istituto di scienze antropologiche e geografiche, Palermo
- 1994 - 1995 Stipendiat des PAD als Assistant de Langue am Lycée André Boulloche, Livry Gargan bei Paris
- 1992 - 1993 Erasmus-Stipendiat zum Studium der Dialektologie und Sprachphilosophie an der Università di Palermo, Italien
- 1991 - 1992 DAAD-Stipendiat zum Studium der französischen Literatur und Geographie an der Université de Nantes, Frankreich
- 1991 Stipendiat des Italienischen Außenministeriums zum Sprachstudium an der Università di lingua e di cultura italiana per stranieri Siena, Italien
- 1986 - 1987 YfU-Stipendiat zum Schüleraustauschjahr an der Garden Grove High School, California, USA
Mitgliedschaften
- Arbeitskreis Bildungsgeographie im Verband der Geographen an deutschen Hochschulen (VDGH)