Vorträge (Auswahl)
Jahnke, Holger (2016, invited): "Geographien der Zukunft Europas", Festvortrag im Rahmen der Jahrestagung Europaschulen in Schleswig-Holstein. Sankelmark, 23.11.2016
Jahnke, Holger / Varriale, Andrea (2016, invited): La scuola e il territorio - il ruolo delle scuole tecniche e professionali nel processo di trasformazione locale. CNR Napoli 18.10.2016.
Jahnke, Holger (2016, invited): "Was ist eine Bildungslandschaft?", Keynote Lecture bei der Bildungsraumtagung: "Von Bildungshäusern zu inklusiven Bildungsräumen". Universität Passau, 23.09.2016.
Jahnke, Holger (2016, invited): "Territorial Governance of Schooling in Shrinking Regions", 14. Knowledge & Space Symposium "Geographies of schooling". Heidelberg, 14.09.2016
Moate, Josephine (presenting)/Jahnke, Holger/Simfors, Per/Hulse, Bethan (presenting)(2016): "Developing Student Teachers' Notions of Insideness and Outsideness". ECER Dublin, 24.08.2016.
Jahnke, Holger (2016, invited): "Europa ist nicht, Europa wird gemacht - Das Beispiel der Insel Lampedusa", Festvortrag im Rahmen der Zertifizierungsfeier Europakompetenz. Kiel, 31.05.2016
Jahnke, Holger (2016): "Räume der Bildung aus Sicht der Geographie" - Vortrag als Discussant beim DGfE-Kongress 2016: Räume für Bildung - Räume der Bildung. Kassel, 15.03.2016.
Jahnke, Holger (2016, invited): "Europa ist nicht, Europa wird gemacht", Europaschule Eutin, 27.1.2016.
Jahnke, Holger (2015, invited): "Lampedusa - Spielball zwischen den Kontinenten", Universität Passau, 19.10.2015.
Hoffmann, Katharina / Jahnke, Holger(2016): "Die Offene Ganztagsschule als Aushandlungsort zwischen staatlichem Bildungsauftrag und ehrenamtlichen Engagement". Deutscher Kongress für Geographie, Berlin, 4.10.2015.
Jahnke, Holger (2016): "Die Transformation von Bildungslandschaften als vernachlässigtes Thema der Geographiedidaktik". Deutscher Kongress für Geographie, Berlin, 4.10.2015.
Jahnke, Holger (2016): "Landeskunde 2.0", Journal lecture der "Berichte. Geographie und Landeskunde". Deutscher Kongress für Geographie, Berlin, 2.10.2015.
Jahnke, Holger / Gyuris, Ferenc (2015): "Uneven geographies of education: Opportunities for a comprehensive research design." 5th EUGEO Conference. Budapest. 2.09.2015
Jahnke, Holger (2015, invited): "Europa ist nicht, Europa wird gemacht", Abschlussveranstaltung Zertifizierungskurs für Europakompetenz Wissenschaftspark Kiel, 19.05.2015
Jahnke, Holger (2015): "Über die Grenzen der Geographie", Ringvorlesung "Grenzziehungen" an der Europa-Universität Flensburg, Phänomenta, 18.05.2015
Jahnke, Holger (2015, invited): "Die Zukunftsfähigkeit der Grundschulen in den ländlichen Räumen Schleswig-Holsteins". Vorstellung der gleichnamigen Studie bei der Veranstaltung der AlR SH: "Die Grundschullandschaft in Schleswig-Holstein zukunftsfähig gestalten" in Rendsburg, 25.03.2015.
Jahnke, Holger (2014, invited): "Die Zukunftsfähigkeit der Grundschulen in den ländlichen Räumen Schleswig-Holsteins". Expertenanhörung im Bildungsausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtags in Kiel, 09.02.2015.
Jahnke, Holger (2014): "Die Zukunftsfähigkeit der Grundschulen in den ländlichen Räumen Schleswig-Holsteins". Vorstellung der gleichnamigen Studie im Landeshaus Kiel, 15.12.2014.
Jahnke, Holger (2014, invited): "Bildungslandschaften nachhaltig gestalten", Landesfachtag Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schleswig-Holstein, Kiel, 2.10.2014.
Jahnke, Holger (2014, invited): "Bildung neu denken - Herausforderungen für die ländlichen Räume". - Seminar: "Zukunft Dorf - Lebensqualität durch Bildung", Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, Flintbek, 21.05.2014.
Huschke, Antje / Jahnke, Holger (2014): "Schulstandortentscheidungen in schrumpfenden Regionen - Zwischen Schulschließungsszenarien und Entwicklungskonzepten. Ein Blick auf deutsche und europäische Entwicklungen". - Gemeinsames Jahrestreffen des AK Quartiersforschung und des AK Bildungsgeographie der Deutschen Gesellschaft für Geographie, Universität Freiburg, 28.03.2014.
Hoffmann, Katharina / Jahnke, Holger (2014): "Wenn Schulen Türen öffnen - Der offene Ganztag als Brücke zwischen schulischer und außerschulischer Bildung im ländlichen Raum". - Gemeinsames Jahrestreffen des AK Quartiersforschung und des AK Bildungsgeographie der Deutschen Gesellschaft für Geographie, Universität Freiburg, 28.03.2014.
Jahnke, Holger / Hoffmann, Katharina (2014): "Ergebnisse Befragung Städte, Ämter und Gemeinden zur Bildungsregion". - Abschlussveranstaltung zum Aktionsprogramm Regionale Daseinsvorsorge, Kreisverwaltung Schleswig, 20.01.2014.
Jahnke, Holger / Freytag, Tim (2013): "Entwicklungslinien und Perspektiven bildungsgeographischer Forschung". - Geographentag Passau, 6.10.2013.
Jahnke, Holger / Eva Nöthen (2013): "Das Landschaftsbild als Bildungsmedium zwischen Geographie und Kunst". - Geographentag Passau, Leitthemensitzung 6, Die Wirklichkeit vermitteln: Medien im Geographieunterricht, 5.10.2013.
Schröder, Birte / Hoffmann, Katharina / (Jahnke, Holger) (2013): "Lerntagebücher in der Hochschuldidaktik - Potentiale, Grenzen und Einsatzmöglichkeiten in der Lehrer_innenbildung". - Tagung "Hochschullehre in der Geographiedidaktik", Gießen, 14.-15.03.2013.
Jahnke, Holger (2013, invited): "Mit Bildern bilden...". - Lecture Series, Universität Mainz, 31.01.2013.
Jahnke, Holger (2013, invited): "Geographische Bildung - Zwischen Landschaftsbildern und Bildungslandschaften". - Humboldt Universität zu Berlin, Wissenschaftliches Kolloquium, 13.01.2013.
Jahnke, Holger (2013, invited): "Renewable Energies in Germany - A challenge for regional planning". - Bangladesh University of Engineering and Technology.
Jahnke, Holger (2012): "Geographies of education in border regions - The case of the German-Danish border". - 2nd International conference on Geographies of education, Loughborough University, 10.-11.09.2012.
Jahnke, Holger (2012): "Putting sustainability into teaching practice - Experiences from an international network on global environmental sustainability". - IGC Cologne, 27.08.2012.
Jahnke, Holger (2012): "Stabilizing everyday living conditions in a place of transition - The changing geographies of the island of Lampedusa". - IGC Cologne, 27.08.2012.
Jahnke, Holger (2011, invited): "Lampedusa - Austragungsort lokaler, nationaler und internationaler Interessen". - Gesellschaft für Länder- und Völkerkunde, Freiburg, 24.11.2011.
Jahnke, Holger (2011, invited): "EinBildung als geographische Kompetenz". - Tag der Geographie, Humboldt Universität zu Berlin, 16.05.2011.
Jahnke, Holger (2011, invited): "Education across borders in the Danish-German border region / La coopération éducative dans l´espace transfrontalier germano-danois". - Tagung "Aménager durablement le transfrontalier, Université de Perpignan", 12.05.2011.
Jahnke, Holger (2010): "Placing bordering practices - Local effects of European border policy on the island of Lampedusa". - Tagung: A borderless Europe, Sonderborg, 30.09.-02.10.2010.
Jahnke, Holger (2010): "Bildeinsatz und Bild(lese)kompetenz im Geographieunterricht". - Empirische Schulforschung in Schleswig-Holstein, IQSH Kiel, 11.06.2010.
Jahnke, Holger / Freytag, Tim (2010): "Geography of education and borders". - Tagung "Geographie(s) of education in European border regions: the making and breaking of (b)orders?". University of Flensburg, May 5th-7th 2010.
Jahnke, Holger (2010): "Das "geographische Bild" und der "geographische Blick" - Gedanken zu einer geographischen Bildkompetenz". - Gemeinsames Symposium "Geographische Bildung - Kompetenzen in Forschung und Praxis" des Georg-Eckert-Instituts für internationale Schulbuchforschung (GEI) und des Hochschulverbandes Geographie und ihre Didaktik (HGD) in Braunschweig, 18.-19.03.2010.
Jahnke, Holger (2010, invited): "Auf der Suche nach den Grenzen Europas - Lampedusa im Spannungsfeld lokaler, nationaler und internationaler Interessen". - Rotary Club Flensburg, 09.02.2010.
Jahnke, Holger (2010, invited): "Rendez-vous in piazza (!): Kulturgeographie in der universitären und schulischen Lehrpraxis". Geographisches Kolloquium der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 20.01.2010.