Prof. Dr. phil.Steffen Siegemund-Johannsen

Bild von Steffen Siegemund-Johannsen

Kontakt

Telefon
+49 461 805 2683
Fax
+49 461 805 2670
E-Mail
steffen.siegemund-johannsen-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Gebäude
Gebäude Helsinki
Raum
HEL 211
Straße
Auf dem Campus 1a
PLZ / Stadt
24943 Flensburg

ORCID

0000-0001-9132-7014

Institutionen

Name
Institut für Sonderpädagogik
Funktion
Professor
Name
Abteilung Pädagogik bei Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung
Funktion
Professor

Sprechstunden

Termine können im Moodle-Raum "Sprechstunden GE" gebucht werden. Weitere Termine nach Vereinbarung per E-Mail:
steffen.Siegemund-johannsen@uni-flensburg.de

Zusatzinformationen

Beruflicher und wissenschaftlicher Werdegang

Seit 03/2022 Universitätsprofessor für "Pädagogik bei Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung" an der Europa-Universität Flensburg

03/2021- 02/2022

Vertretungsprofessur "Pädagogik bei Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung" an der Europa-Universität Flensburg

2019 – 2021  

Wissenschaftlicher Mitarbeiter an Lehrstuhl für Pädagogik bei Geistiger Behinderung an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg

2018 – 2019    

Vertretungsprofessur "Inklusive Unterrichtsforschung mit dem Schwerpunkt Lernen" an der Universität Erfurt

2015 – 2018    

Koordination der Forschungs- und Entwicklungsaufgaben im Handlungsfeld "Inklusion" (Postdoc) des QLB-Projekt "ProfaLe"  (Universität Hamburg)

2011 – 2016    

Promotion an der JMU Würzburg: "Kognitive Lernvoraussetzungen und mathematische Grundbildung von Schülerinnen und Schülern mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung" (Prof. Fischer)

2011 – 2015    

Abgeordnete Lehrkraft an der Europa-Universität Flensburg am Lehrstuhl für Sonderpädagogische Psychologie (Prof. Castello)

2008 – 2012    

Studienrat an Sonderschulen, Förderschule für geistige Entwicklung Bekkamp, Hamburg (Fachleiter Mathematik; Mitglied der Steuergruppe zur Schulentwicklung)

2003 – 2007   

Studienrat an Sonderschulen, Gesamtschule Bergstedt, Hamburg

2003                 

Durchführung von Therapiestunden bei Rechenschwäche und Frühförderung im Christel- Manske-Institut, Hamburg

2002

Klassenlehrer im Hermann-Josef-Haus in Kall-Urft, einer privaten Schule für Erziehungshilfe

2000 – 2002    

Referendariat an drei Hamburger Schulen mit den Förderschwerpunkten Lernen und geistige Entwicklung sowie an einer Grundschule

1999 – 2002    

Durchführung von Rechenschwächetherapie und Frühförderung im Christel-Manske-Institut, Hamburg

2000                 

Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Sonderschulen in den Fächern: Erziehungswissenschaft, Verhaltensgestörtenpädagogik, Geistigbehindertenpädagogik und Physik

1997                 

Wechsel in den Studiengang "Lehramt an Sonderschulen"

1993 – 1996   

Studium der Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg (Vordiplom 1996)

1993 – 1999    

Pädagogischer Mitarbeiter in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen in der psychiatrischen Abteilung des KKH Wilhelmstift, Hamburg

1991 – 1993    

Zivildienst in der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Abteilung des KKH Wilhelmstift, Hamburg

Mitgliedschaften

  • ·         European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI)
  •  ·        Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DGfE)
  • ·         Intern. Assoc. for the Scientific Study of Intellectual and

               Developmental Disabilities (IASSIDD)

  • ·         Fachverband Sonderpädagogik (vds)
  • ·         Deutscher Hochschulverband (DHV)

Veranstaltungen

Nummer Titel Typ Semester
153093j GE- MA-Modul 5 - Begleitseminar Praxissemester Seminar HeSe 2023
153002j BA-GE 01 - TM 1 - Phänomene und Erklärungsansätze zur Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung Seminar HeSe 2023