Forschung an der Europa-Universität Flensburg
Die Forschung an der Europa-Universität Flensburg konzentriert sich auf die Schwerpunkte Bildung, interdisziplinäre Europastudien sowie Wirtschafts- und Umweltwissenschaften mit einem Fokus auf den interdisziplinären Bereich Nachhaltige Entwicklung.
Neben den speziellen Forschungsaktivitäten einzelner Akteure weist die Forschung an der Europa-Universität Flensburg einen vergleichsweise hohen Vernetzungsgrad sowohl innerhalb als auch oberhalb der Institutsebene auf. Die Vernetzung und Fokussierung der Forschung wird durch forschungsstarke Kompetenzzentren unterstützt.
Im Bereich Wissenstransfer wollen wir die Forschung an der EUF und ihre Ergebnisse sowohl der Gesellschaft, aber auch Unternehmen zugänglich machen. Gleichzeitig ermöglicht der Wissenstransfer auch die individuelle Beteiligung an ausgewählten Forschungsvorhaben (citizen science).
Nachrichten und Termine aus der Forschung
Open Call neu ausgeschrieben
Der Ausschuss für Forschung und Wissenstransfer hat erneut einen Open Call zur Einreichungsfrist 31.08.2022 ausgeschrieben. Beantragt werden kann eine Förderung für Vorhaben mit hoher Forschungsrelevanz, die der Anbahnung von Projekten oder der Erstellung von Publikationen dienen.
Wissenschaftliche Buchgesellschaft und EUF kooperieren
Die wbg (Wissenschaftliche Buchgesellschaft) und die EUF haben sich zu einer Kooperation zusammengetan. Diese neue Partnerschaft bietet den Angehörigen der EUF eine Publikationsmöglichkeit ohne bürokratische Hürden und übermäßige Kosten.
Forschungsbericht 2021
Senat verabschiedet den Forschungsbericht 2021 für den Berichtszeitraum 2020.
Schwerpunkte in diesem Jahr: profilgebende Forschungszentren, Forschungsprojekte sowie Weiterentwicklung der Forschungsförderung an der EUF
EUF goes Pop.
Antje Dreyers Erforschung spanischer Populärkultur mit Forschungspreis der EUF ausgezeichnet.