Expertise & Themen
Unsere grundlegende Expertise umfasst die Erziehungswissenschaften, Wirtschafts-, Gesellschafts-, Geistes- und Sozialwissenschaften mit einem Schwerpunkt im Bereich der Lehrerinnen- und Lehrerbildung sowie dem Internationalen Management.
Lehre, Studium und Forschung finden seit dem 1. März 2023 in den 3 Fakultäten der Universität statt:
Unsere profilgebenden Forschungszentren
Unsere Themenfelder in der Forschung konzentrieren sich auf die Schwerpunkte Bildung, interdisziplinäre Europastudien sowie Wirtschafts- und Umweltwissenschaften mit einem Fokus auf den interdisziplinären Bereich nachhaltiger Entwicklung sowie gesellschaftlicher Transformation.
Aktuell gibt es zwei profilgebende Forschungszentren, ein weiteres befindet sich im Aufbau:
- Die Bildungsforschung wird insbesondere durch das fächerübergreifende integrative Zentrum für Bildungs-, Unterrichts-, Schul- und Sozialisationsforschung (ZeBUSS) forciert. Hier werden insbesondere unterrichtsrelevante Themen sowie die Bildung an nichtschulischen Lernorten erforscht und untersucht.
- Das Interdisciplinary Centre for European Studies (ICES) forscht in Fragen rund um die Europaforschung für Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft. Das multidisziplinäre Institut sozial- und geisteswissenschaftlicher Europaforschung bietet Raum für innovative Forschung, europäische Geschichte, Kultur, Politik, Gesellschaft und Ökonomie.
- Zentrum im Aufbau: Themenbereich Transformation / Nachhaltigkeit, Umwelt, Energie.
Weitere Forschungszentren finden Sie hier.