DokNet – Das interdisziplinäre Netzwerk von Doktorand*innen an der Europa-Universität Flensburg

Das Interdisziplinäre DoktorandInnennetzwerk (DokNet) ist ein selbstorganisierter Zusammenschluss von Doktorand*innen, welches seit 2010 allen offensteht, die an der EUF promovieren oder zukünftig promovieren wollen.

Übergreifendes Ziel des DokNet ist es, Wissenschaftler*innen zu vernetzen, die sich an der EUF in der Qualifizierungsphase befinden. Es richtet sich daher insbesondere an wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, Projektmitarbeiter*innen, Stipendiat*innen sowie externe Promovierende.  Das DokNet ist ein Ort der hochschulpolitischen Vernetzung zwischen Promovierenden. Außerdem fördert das DokNet den informellen Austausch zwischen ihnen.

Das DokNet besteht aus zwei AGs:

  • AG Netzwerk
  • AG Hochschulpolitik

Veranstaltungen des DokNet:

Es wurden keine passenden Veranstaltungen gefunden.

Das DokNet im Detail:

Die Mitglieder des DokNet organisieren regelmäßig Veranstaltungen wie

  • die DokNet-Versammlung
  • den ProjektPool
  • den DokNet-Stammtisch
  • die LunchBreak
  • das Gemeinsame Schreiben

Ideen für neue Projekte und Formate sind hierbei jederzeit willkommen!

Aktuell finden die Veranstaltungen alle online über Webex statt

Die Mitglieder des DokNet engagieren sich für die hochschulpolitische Interessenvertretung von Doktorand*innen an der EUF und arbeiten immer wieder zu spezifischen inhaltlichen und hochschulpolitisch aktuellen Themen, die Wissenschaftler*innen in Qualifizierungsphasen betreffen. Es ist dem DokNet ein Anliegen, Bedarfe der Doktorand*innen in hochschulpolitischen Prozessen zu ergründen, sichtbar zu machen und zu vertreten.

Für die hochschulpolitische Arbeit ist die AG Hochschulpolitik verantwortlich

Das DokNet wird vom Sprecher*innenteam koordiniert, das aus zwei Personen besteht. Das Sprecher*innenteam wird im Turnus von einem Jahr von allen DokNet-Mitgliedern gewählt. Die Wahl findet auf der DokNet-Versammlung statt. Dort werden neben der Wahl der Sprecher*innen auch die aktuellen Themen und Anliegen besprochen, über laufende Projekte berichtet und Meinungen ausgetauscht. Im Gegensatz zur Wahl findet die Versammlung jedes Semester statt.

Zusätzlich zum Sprecher*innenteam besteht das DokNet aus zwei Arbeitsgruppen:

  • AG Netzwerk (zuständig für die Organisation von Veranstaltungen, die der Vernetzung und dem informellen Austausch unter Promovierenden dienen)
  • AG Hochschulpolitik (zuständig für die hochschulpolitische Arbeit des DokNet)

Beide AGs werden jeweils von einem*r AG-Verantwortlichen koordiniert. Diese*r wird von jeweils einem*r Sprecher*in unterstützt.

Die DokNet-Sprecher*innen und AG-Verantwortlichen verstehen sich als Vermittler*innen und Koordinator*innen innerhalb des DokNet (sowie nach außen im Falle der Sprecher*innen). Ein lebendiges, langfristig stabiles Netzwerk ist darüber hinaus auch auf viele Interessierte und Engagierte angewiesen, die ihre Themen und Ideen einbringen und die Arbeit des DokNet unterstützen. Ein aktives Engagement ist keinesfalls Pflicht, wir freuen uns aber über jede und jeden, die oder der sich engagieren möchte! Auch die Teilnahme an Veranstaltungen unseres Netzwerks ist eine Bereicherung für das DokNet, stärkt die gemeinsamen Interessen und fördert den Austausch.

Doktorand*innen und angehende Doktorand*innen sind daher herzlich eingeladen, im DokNet dabei zu sein, vom Netzwerk zu profitieren und sich gegebenenfalls zu engagieren! Ebenso freuen wir uns auf Interessierte aus Universität, Fachhochschule und Region.

Im DokNet besteht es für Promovierende die Möglichkeit, sich akademisch und außer-akademisch zu vernetzen und Information zu tauschen. Dafür gibt es zwei Optionen:

Zu erreichen sind das DokNet und das Sprecher*innenteam über doknet-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.deWer Mitglied im DokNet werden und regelmäßige Informationen und Veranstaltungshinweise über den DokNet-Mailverteiler erhalten möchte, kann sich über diese Mailadresse an das DokNet wenden und sich in den Verteiler eintragen lassen. Auch für alle anderen Fragen an das DokNet, Veranstaltungshinweise, Stellenangebote und Informationen steht die Mailadresse für alle Interessierten offen.

Für Doktorand*innen gibt es zusätzlich die Möglichkeit, einen Zugang zur Austauschgruppe des DokNets auf der Lernplattform "moodle 2" über die oben genannte Mailadresse zu beantragen. Dort finden sich wichtige Informationen und Dokumente.

Auch externe Doktorand*innen ohne Uni-E-Mail-Adresse sind herzlich willkommen, Mitglied zu werden! Die Registrierung und die Mitgliedschaft sind natürlich kostenlos!

Ansprechpersonen im DokNet:

Leider gibt es derzeit kein Team, das das DokNet und die Promovierenden an der EUF repräsentiert, aufgrunddessen funktioniert das DokNet aktuell leider nicht als aktive Organisation. Es besteht aber weiterhin die Möglichkeit, den DokNet-Verteiler und Slack-Gruppen zu nutzen (siehe "Vernetzung im DokNet").

Falls Interesse besteht, die DokNet-Arbeit fortzusetzen, wendet euch bitte an andere Promovierende über den Verteiler (doknet@news.uni-flensburg.de) und/oder meldet eure Bereitschaft zur Mitarbeit im DokNet an das Forschungsreferat (forschungsreferat-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de). Bei Meldung an das Forschungsreferat bitten wir zu beachten, dass:

  • die Doktorand*innen, die ihr Interesse an diese Mail-Adresse melden, damit auch gleichzeitig ihr Einverständnis erklären, dass ihre Adresse an andere Interessierte weitergeleitet wird und
  • von dieser Mail-Adresse leider keine Fragen zum DokNet beantwortet werden können.