News der Fakultät I
Ein Schweizer Lehrer im Fortbildungsurlaub in Flensburg
Anfang Mai bildete sich Marco Bendeich, der in Deutschland nach dem zweiten Staatsexamen in Physik und Mathe neue Felder für sich ergründen wollte und in die Schweiz ging, bei uns mit einem eigenen Programm fort. Auch wenn die Schulen in der Schweiz zum Neid vieler Kolloquiumsteilnehmer in ihrer Ausrüstung stark auf die moderne Physik und die hierfür didaktisch reduzierten Versuchsaufbauten abzielen, befasst esich Marco mit den historischen Apparaturen diverser Felder.
Er testete den Coulomb-Apparat zur Ermittlung des elektrostatischen Kräftegleichgewichts aus, staunte über diverse optische Versuche, wie die zur Goetheschen Farbenlehre oder gar das Helmholtz-Telestereoskop und ließ sich auch nicht nehmen, den Nachbau des Millikan-Apparates in Augenschein zu nehmen, um die didaktisch reduzierten Varianten für den Schuleinsatz zu verstehen.
Bei seinem Kolloquiumsvortrag, in dem zunächst die Struktur des Schweizer Schulsystems im Vordergrund stand, mussten wir mit zunehmender Dauer unsere mehr und mehr ausreisewilligen Studierenden bremsen, die von den Arbeitsbedingungen für Physiklehrkräfte an Schweizer Schulen nahezu vollständig geblendet waren.