Flensburger Medienbildungspraxis-Angebote

Die folgende Sammlung gibt den regionalen Medienbildungspraxis-Angeboten aus Flensburg einen gemeinsamen Ort. Medienbezogene Alltagspraktiken sind der verbindende Aspekt aller Angebote.

Logo des Chaostreff Flensburg

Chaostreff Flensburg e.V.

"Der Chaostreff Flensburg e.V. ist die Anlaufstelle für alle technikbegeisterten Nerds im Raum Flensburg und Umgebung. Im dortigen Space steht moderne Technik zum Kennenlernen und Ausprobieren bereit."

zweifarbige Mood-Abbildung zum Digitalen Dienstags

Digitaler Dienstag

"Der Digitale Dienstag richtet sich an pädagogische Fachkräfte in Schule, Kita, Jugend- und (Schul) Sozialarbeit, die ihre Medienkompetenz unabhängig vom fachbezogenen Lernen ausbauen wollen. Neben den praxistauglich aufbereiteten Themen und deren praktischer Umsetzung, bietet der DigiDi einen Raum für fachlichen Austausch und kollegiale Beratung."

zweifarbige Mood-Abbildung zum Digitalen Donnerstag

Digitaler Donnerstag

"Der Digitale Donnerstag richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die ihre Medienkompetenz fachspezifisch im Kontext von Unterricht und Schule ausbauen wollen. Die Themen werden praxistauglich aufbereitet und praktisch umgesetzt. In unterschiedlichen Formaten wird im DigiDo ein breites Themenspektrum behandelt."

Logo des FabLab IDEENREICH

FabLab IDEENREICH

"Das IDEENREICH ist ein Raum für alle, die neugierig auf Technik sind und sich ausprobieren wollen. Technik wird im IDEENREICH erfahrbar. Es stehen 3D-Drucker, Plotter, Nähmaschine, ein Lasercutter und weitere Werkzeuge und Geräte bereit. Zielgruppe sind Bürgerinngn und Bürger, Studierende, Schulen, KMU und Start-Ups."

Logo der Flensburger Kurzfilmtage

Flensburger Kurzfilmtage

"Die Flensburger Kurzfilmtage fanden erstmals im Jahr 2001 statt. Erklärtes Ziel war es damals, die Bandbreite der Erscheinungsformen der Filmkunst sichtbar zu machen und ihre Anhängerschaft zu vergrößern. Das scheint gelungen, denn das Festival ist seit dem immer weiter gewachsen - im Hinblick auf Besucherzahlen, Festivaldauer, Anzahl der Filme und Programme - bei ungebrochenem qualitativem Anspruch."

Logo von Freifunk Flensburg

Freifunk Flensburg

"Freifunk Flensburg ist ein freies WLAN in Flensburg und Umgebung. Das Projekt möchte möglichst vielen Menschen überall und jederzeit einen guten Zugang zum Internet bieten. Es wird an einem Gemeinschaftsnetz gearbeitet, welches durch weitere Teilnehmende vergrößert und verbessert werden kann."

Logo des Offenen Kanals Flensburg

Offener Kanal Flensburg

"Der Offene Kanal ist ein öffentlich zugänglicher TV- oder Radiosender und will das Grundrecht auf freie Meinungsäußerung und -verbreitung für Einzelne und Gruppen erfahrbar machen und zur Vermittlung von Medienkompetenz und Politischen Bildung beitragen. Er versteht sich dabei als regionaler Sender, der Zuschauerinteressen berücksichtigt und dies mit Beiträgen "aus erster Hand".