Move Literacy

Move Literacy erweitert den Lernprozess durch die Verwendung von gesundheitsfördernden Themen, damit der eigene Bewegungsalltag selbstbestimmend und verantwortungsbewusst gestaltet werden kann. Zudem soll ein impliziertes Verständnis von Bewegung geschaffen und die konditionellen und koordinativen sportmotorischen Fähigkeiten im gesellschaftlichen Alltag - Haushalt, Familie, Beruf und Freizeit - gestärkt werden (Johannsen & Schlapkohl, 2016).  

Körperliche Aktivität hat einen positiven Einfluss auf das körperliche Wohlbefinden und die Gesundheit. Regelmäßige Bewegung stärkt u.a. das Herz-Kreislauf-System und die Muskulatur. Darüber hinaus wird die geistige Leistungsfähigkeit gefördert und der Stoffwechsel angeregt (Semper, 2003).

Durch das Konzept Move Literacywird neben der Lese- und Schreibkompetenz auch das Bewegungsverständnis der Lerngruppen implizit mit beeinflusst. Das Alltagsthema Bewegung eignet sich in einem besonderen Maße dazu, integrierendes Lernen zu fördern und begleitendes Lernmaterial einzusetzen (Johannsen & Schlapkohl, 2015).

Was bewirkt der Einsatz von Bewegung im Unterricht?

Zum einen verhindert der Einsatz von Bewegung eine Ermüdung und Unruhe der Teilnehmenden, zum anderen wird durch die leichte dynamische Muskelbeanspruchung und Aktivierung der Koordination die Durchblutung im Körper, besonders im Gehirn, angeregt und somit die Konzentration und Aufmerksamkeit gesteigert (de Marées, 2006).

Exemplarische Praxisinhalte:

  • Bewegungsbiografie
  • Sport in bestimmten Lebenslagen
  • Entspannung
  • Pausengestaltung am Arbeitsplatz
  • Bewegungsgeschichten
  • Fitness-Apps

Kompetenzraster für Alphabetisierungskurse im Bereich Food and Move - Literacy (BZfE und EUF)

www.bzfe.de/_data/files/1735_2018_Kompetenzraster.pdf