Veröffentlichungen
Prof. Dr. Ralf K. Wüstenberg
Bibliographie (Aswahl)
Monographien
- Islam ist Hingabe. Eine Entdeckungsreise in das Innere einer Religion, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2016.
- Christologie. Wie man heute theologisch von Jesus sprechen kann, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2009 (portugiesisch: Sau Paulo/Brasilien 2012, engl. Eugene: Cascade 2014).
- Eine Theologie des Lebens. Dietrich Bonhoeffers "nichtreligiöse Interpretation biblischer Begriffe", Leipzig: Ev. Verlagsanstalt 2006, engl. Wm. B. Eerdmans: Grand Rapids/Cambridge 1998
- Die politische Dimension der Versöhnung. Eine systematisch-theologische Studie zum Umgang mit Schuld nach den Systemumbrüchen in Südafrika und Deutschland (= Öffentliche Theologie Bd. 18) Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2004; engl. Wm. B. Eerdmans: Grand Rapids/Cambridge 2009
Herausgeberschaften
- (Hg. mit Jelena Beljin) Verständigung und Versöhnung. Beiträge von Kirche, Religion und Politik 70 Jahre nach Kriegsende (= Beiheft Berliner Theologische Zeitschrift), Evangelische Verlagsanstalt Leipzig 2017.
- (Hg. mit Christine Schließer und Gunter Prüller-Jagenteufel) Beichte neu entdecken. Ein ökumenisches Kompendium für die Praxis (= Kontexte. Neue Beiträge zur historischen und systematischen Theologie, Band 45), Edition Ruprecht, Göttingen 2016.
- (Hg. mit Kirsten Busch-Nielsen und Jens Zimmermann) Dem Rad in die Speichen fallen. Das Politische in der Theologie Dietrich Bonhoeffers/A spoke in the Wheel. The political in the Theology of Dietrich Bonhoeffer, Gütersloh 2013.
- (Hg. mit Jens Zimmermann) God speaks to us. Dietrich Bonhoeffer's Biblical Hermeneutics (= International Bonhoeffer Interpretations Vol. 5), Frankfurt/M. et al., 2013.
- (Hg. mit Michael Bongardt) Versöhnung, Strafe und Gerechtigkeit. Das schwere Erbe von Unrechtsstaaten (= Kontexte 40), Edition Ruprecht, Göttingen 2010.
- (Hg. mit Stefan Heuser und Esther Hornung) Bonhoeffer and the Biosciences, Frankfurt/Main; Berlin; Bern et al.: Peter Lang 2010.
- (Hg.) Nimm und lies. Theologische Quereinstiege für Neugierige, Gütersloh 2008.
- (Hg. gemeinsam mit Lyn Holness) Theology in Dialogue. The impact of Arts, Humanities and Sciences on Contemporary Religious Discourse (Essays in Honour of John W. de Gruchy). Grand Rapids/Cambridge: Wm. B. Eerdmans 2002.
Zeitschriftenbeiträge
- Der große Impulsgeber. Akzente der Dietrich Bonhoeffer-Forschung, in: Theologische Literaturzeitung 141/05 (2016), 443-454.
- Widerstand aus Glauben? - Bonhoeffers Bedeutung für Zeitanalyse und verantwortliches Handeln, in: epd-Dokumentation 30/2015, 13-16.
- Die Wirklichkeit als Sakrament des Gebots, in: ibg Bonhoeffer Rundbrief, Nr. 97, 1/2012, 13-24.
- Religionless Christianity and Religious Pluralism: Dietrich Bonhoeffer 'revisited', in: Journal of Theology for Southern Africa 131 (July 2008), 4-15.
- Sündenvergebung praktizieren - Von der befreienden Kraft der Beichte, in: Deutsches Pfarrerblatt 3/2008, 127-130.
- Die Bonhoeffer-Rezeption in Südafrika, den Vereinigten Staaten und Großbritannien, in: Evangelische Theologie 67/6 (2007), 459-469.
- Fides implicita 'revisited' ? Versuch eines evangelischen Zugangs, erscheint in: Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie 49/1 (2007), 71-85.
- Bonhoeffer 'revisited'. Zur Bedeutung der nicht-religiösen Interpretation im 21. Jahrhundert, in: Theologische Literaturzeitung 131/2 (2006), 129-140.
- Von Wahrheit, Würde und Versöhnung, in: forschung. Das Magazin der Deutschen Forschungsgemeinschaft 1/2004, 13-15.
- On Truth, Dignity and Reconciliation, in: german research. Magazine of the Deutsche Forschungsgemeinschaft 2-3/2004, 13-15.
- Wachstum im Glauben? Eine Analyse der Rede vom 'Fortschreiten' in Calvins Institutio, in: Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie 46 (2004), 264-279.
- Auf gleicher Augenhöhe. Forschungs- und Lehralltag an einer amerikanischen Hochschule, in: Forschung und Lehre 4/2003, 190-191.
- Von Südafrika die befreiende Kraft der Versöhnung lernen, in: Deutschland Archiv 5 (2000), 794f.
- Versöhnung im 'neuen Glanz'. Der südafrikanische Weg als Herausforderung für den Umgang mit der DDR-Vergangenheit, in: Zeitschrift des Forschungsverbundes SED-Staat (ZdF) 9 (2000), 14-31.
- Eine Theologie des Lebens. Dietrich Bonhoeffers theologische Rezeption Wilhelm Diltheys, in: Dilthev-Jahrbuch für Philosophie und Geschichte der Geisteswissenschaften Bd. 12 (1999/2000), 260- 270.
- Versöhnung durch Wahrheit. Die politische Dimension der Versöhnung, in: Ökumenische Rundschau 47/2 (1998), 244-259.
- Der Einwand des Offenbarungspositivismus. Was hat Bonhoeffer eigentlich an Barth kritisiert? in: Theologische Literaturzeitung 121/10 (1996), 997-1004.
- Dietrich Bonhoeffer on Theology and Philosophy, in: Anvil 12/1 (1995), 45-56.
- Glauben als Leben. Dietrich Bonhoeffer und die nichtreligiöse Interpretation biblischer Begriffe, in: Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie 42/3 (1995), 367-381.
Beiträge in Buch- oder Sammelbänden
- Die Beichtgelegenheit am Berliner Dom. Ein Beispiel aus der evangelischen Praxis, in: Gunter Prüller-Jagenteufel, Christine Schliesser u. Ralf K. Wüstenberg (Hg.), Beichte neu entdecken. Ein ökumenisches Kompendium für die Praxis (= Kontexte 45), Edition Ruprecht, Göttingen 2016, 21-29.
- Thesen und Beobachtungen zum Beichtverständnis der Confessio Augustana, in: Gunter Prüller-Jagenteufel, Christine Schliesser u. Ralf K. Wüstenberg (Hg.), Beichte neu entdecken. Ein ökumenisches Kompendium für die Praxis (= Kontexte 45), Edition Ruprecht, Göttingen 2016, 151-158.
- Reconciliation as Political Option? Different Ways of Dealing with the Past - The Case of South Africa, in: Martin Leiner, Maria Palme u. Peggy Stöcker (Hg.), Societies in Transition. Sub-Saharan Africa between Conflict and Reconciliation, Göttingen 2014, 135-152.
- Gibt es eine Politik der Versöhnung? Theologische Anmerkungen zu den Aufarbeitungsanstrengungen in Südafrika und Deutschland, in: Versöhnung, Strafe und Gerechtigkeit. Das schwere Erbe von Unrechts-Staaten, Göttingen 2010, 78-98.
- Kirche als zivilgesellschaftliche Instanz in Transformationsprozessen: Die deutsche Einigung in vergleichender Perspektive, in: Arnd Bauerkämper u. Jürgen Nautz (Hg.), Zwischen Fürsorge und Seelsorge, Frankfurt 2009, 317-329.
- On Truth, Dignity and Reconciliation in South Africa - A Theological Perspective, in: Gerhard Werle (Hg.), Transitional Justice - Prosecution and Amnesty in Germany and South Africa, Berlin 2006, 131-138.
- Reconstructing the doctrine of reconciliation within politics , in: Theology in Dialogue. The impact of Arts, Humanities and Sciences on Contemporary Religious Discourse (Essays in Honour of John W. de Gruchy). Grand Rapids/Cambridge 2002, 257-270.
- Dietrich Bonhoeffer, in: Hoffnung hat einen Grund. Persönlichkeiten des Jahrhunderts (Hg. von U. Tworuschka, U. Hahn) 1999, 39-48.
- Religionless Christianity. Dietrich Bonhoeffer's Tegel Theology, in: Bonhoeffer for a new day (Ed. John de Gruchy) 1997, 57-71.
Beiträge in Zeitungen und im Internet
- "Nikodemus: Johannes 3, 1-8 für den Sonntag Okuli" (Predigtreihe: Taufe 2011), in: Göttinger Predigten im Internet 2011.
- "Hosea 8,7"(Predigtreihe: Wetterleuchten 2010), in: Göttinger Predigten im Internet 2010.
- "Oh Welt, sieh hier dein Leben" (zur Paul-Gerhardt-Predigtreihe), Predigten zu besonderen Anlässen, in: Göttinger Predigten im Internet 2007.
- Gottes Leiden in der Welt mitleiden - eine Meditation, in: Göttinger Predigten im Internet 2006.
- Predigten am Berliner Dom (2003-2004).
- Mitten im Diskurs. Theologie/Unverzichtbar für die Pluralität der Wissenschaften, in: Rheinischer Merkur v. 2.7.1999.
- Wir müssen teilen. Südafrika/Wie die Kirchen sich für gesellschaftliche Aussöhnung einsetzen, in: Rheinischer Merkur v. 21.5.1999.
- Befreiende Wirkung. Versöhnung setzt das Eingeständnis von Schuld voraus, in: Rheinischer Merkur v. 25.9.1998.
- Ohne Religion leben. Neue Erkenntnisse über Dietrich Bonhoeffer, in: Rheinischer Merkur v. 30.1.1998.
- Zuerst kamen die Opfer, dann zögerlich die Täter, in: Frankfurter Rundschau v. 17.2.1997 (Dokumentation).
- Ultimately, the people do the healing, in: Cape Argus v. 11.12.1996.
Rezensionen
- zu Slot, Edward van´t: Negativism of Revelation? Bonhoeffer and Barth on Faith and Actualism, in Theologische Literaturzeitung 142/4 (2017), 400-402.
- zu Plant, Stephen, Taking Stock of Bonhoeffer, in: Theologische Literaturzeitung 140/12 (2015), 1413-1414.
- zu Zager, Werner (Hg.), Universale Offenbarung?, in: Theologische Literaturzeitung 140/1/2 (2015), 37-39.
- zu Schmid, Hansjörg, Islam im europäischen Haus. Wege zu einer interreligiösen Sozialethik, in: Theologische Literaturzeitung 139/4 (2014), 432-434.
- zu Burkard, Dominik, u. Garhammer, Erich (Hg.), Christlich-jüdisches Gespräch - erneut in der Krise?, in: Theologische Literaturzeitung 137/10 (2012), 1041-1042.
- zu Marty, Martin E., Dietrich Bonhoeffer's Letters and Papers from Prison. A Biography, in: Theologische Literaturzeitung 137/4 (2012), 453-454.
- zu Busch Nielsen, Kirsten, Die gebrochene Macht der Sünde. Der Beitrag Dietrich Bonhoeffers zur Harmatologie, in: Theologische Literaturzeitung 137/3 (2012) 343-345.
- zu Selvatico, Pietro, u. Strahm, Doris, Christus. Christologie / Shults, F. LeRon, and Waters, Brent (Eds.), Christology and Ethics, in: Theologische Literaturzeitung 136/6 (2011), 687-689.
- zu Gruchy, John W. de, Plant, Steven, u. Tietz, Christiane (Hg.), Dietrich Bonhoeffers Theologie heute. Ein Weg zwischen Fundamentalismus und Säkularismus? / Dietrich Bonhoeffer's Theology Today. A Way between Fundamentalism and Secularism?, in: Theologische Literaturzeitungt 136/3 (2011), 318-320.
- zu Loo, Stephanie van de, Versöhnungsarbeit. Kriterien - theologischer Rahmen - Praxisperspektiven, in: Theologische Literaturzeitung 136/2 (2011), 202-204.
- zu Müller, Tobias, Schmidt, Karsten, u. Schüler, Sebastian (Hg.), Religion im Dialog. Interdisziplinäre Perspektiven - Probleme - Lösungsansätze, in: Theologische Literaturzeitung 136/1 (2011), 25-27.
- zu Springhart, Heike, Aufbrüche zu neuen Ufern. Der Beitrag von Religion und Kirche für Demokratisierung und Reeducation im Westen Deutschlands nach 1945, in Theologische Literaturzeitung 135/6 (2010), 710-712.
- zu Dahill, Lisa E., Reading from the Underside of Selfhood. Bonhoeffer and Spiritual Formation, in: Theologische Literaturzeitung 134/10 (2009), 1088-1089.
- zu Frick, Peter (Ed.), Bonhoeffer's Intellectual Formation. Theology and Philosophy in his Thought, in: Theologische Literaturzeitung 134/9 (2009), 970-973.
- zu Busch Nielsen, Kirsten; Nissen, Ulrik; Tietz, Christiane (Eds.), Mysteries in the Theology of Dietrich Bonhoeffer. A Copenhagen Bonhoeffer Symposium, in: Theologische Literaturzeitung 134/7-8 (2009), 828-829.
Prof. Dr. Johannes Woyke
Auswahl
- Die Stadt Babel und die Entstehung der Sprachenvielfalt: Jüdische, christliche und islamische Auslegung der biblischen Turmbauerzählung, in: Khalid Lazaare/Rachid Jai-Mansouri (Hg.), Die Stadt als ästhetisch-poetische Denkkategorie. Raum – Geschichte – Kultur und Gesellschaft. Akten der Tagung, Fes, 23.-25. November 2015 (Zeitschrift der philosophischen Fakultät Dhar el Mehraz – Fes, hg. v. Abdelilah Benmlih u.a.), Fes/Marokko o.A. [2017], 101-118.
- mit U. Pohl-Patalong u.a.: Konfessioneller Religionsunterricht in religiöser Vielfalt. Eine empirische Studie zum evangelischen Religionsunterricht in Schleswig-Holstein (ReVikoR), Stuttgart 2016.
- Art. Paulus, bibeldidaktisch, Sekundarschule, WiReLex, Februar 2016, www.bibelwissenschaft.de/stichwort/100149/
- "Ich kam zum ersten Mal zur Bibel". Dietrich Bonhoeffer – vom eigenmächtigen Ausleger zum ergriffenen Angeredeten, in: Bonhoeffer Rundbrief 108 (Februar 2015), 7-35.
- Psalmen (Klage, Lob, Trost), in: Handbuch Theologisieren mit Kindern, hg.v. Petra Freudenberger-Lötz u.a., Stuttgart und München 2014, 400-406.
- Gerechtigkeit Gottes/Rechtfertigung des Menschen, in: Handbuch Bibeldidaktik, hg.v. Mirjam Zimmermann/Ruben Zimmermann, Tübingen 2013, 222-227.
- Contemporary Biblical Hermeneutics and Bonhoeffer’s "Theological Exposition" of Scripture, in: God speaks to us. Dietrich Bonhoeffer’s Biblical Hermeneutics, hg. v. Ralf K. Wüstenberg/Jens Zimmermann (International Bonhoeffer Interpretations 5), Frankfurt am Main 2013, 17-36.
- "Darunter leide ich, dass die rechte Hand des Höchsten sich so ändern kann" (Ps 77,11): Erwägungen zur Relevanz eines alttestamentlichen Klagemotivs für die Didaktik neutestamentlicher Wundergeschichten, in: Zeitschrift für Neues Testament 21 (2008), 55–66.
- Nochmals zu den "schwachen und unfähigen Elementen" (Gal 4.9): Paulus, Philo und die stoicheia tou kosmou, in: New Testament Studies 54 (2008), 221–234.
- "Sie vertauschten die Wahrheit über Gott mit der Lüge ...": ‚Anti- Kosmotheismus‘ im Römerbrief des Paulus?, in: Lukas Bormann (Hg.), Schöpfung, Monotheismus und fremde Religionen. Studien zu Inklusion und Exklusion in den biblischen Schöpfungsvorstellungen (BThSt 95), Neukirchen-Vluyn 2008, 149–184.
- Das Bekenntnis zum einzig allwirksamen Gott und Herrn und die Dämonisierung von Fremdkulten: Monolatrischer und polylatrischer Monotheismus in 1. Korinther 8 und 10, in: Gruppenreligionen im römischen Reich. Sozialformen, Grenzziehungen und Leistungen, hg. v. Jörg Rüpke, Tübingen 2007, 87-112.
- Der leidende Gottesknecht (Jes 53), in: Die Verheißung des Neuen Bundes. Wie alttestamentliche Texte im Neuen Testament fortwirken, hg. v. Bernd Kollmann, Göttingen 2010, 200-225.
- Erstaunlich lebendig und bestürzend verständlich? Studien und Impulse zur Bibeldidaktik (hg. mit Michael Bachmann), Neukirchen-Vluyn, 2009.
- Der historische Jesus der Bibelwissenschaft und der lebensbedeutsame Christus der Religionsdidaktik. Bemerkungen zu zwei neuen Studien zur "Christologie" von Kindern und Jugendlichen, in: Theologische Beiträge 38 (2007), 94-98.
- "Ein Mensch aus Fleisch und Blut – und nicht Gottes Sohn!" Herausforderungen einer elementarisierenden biblischen Didaktik in der gymnasialen Oberstufe, in: ibid., 333–356.
- Die Stuttgarter Elektronische Studienbibel (SESB), in: Theologische Beiträge 36 (2005), 272-276.
- Götter, ‚Götzen‘, Götterbilder. Aspekte einer paulinischen ‚Theologie der Religionen‘ (BZNW 132), Berlin/New York 2005.
- ,Lutherische und Neue Paulusperspektive. Beiträge zu einem Schlüsselproblem der gegenwärtigen exegetischen Diskussion (hg. mit Michael Bachmann; Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 182), Tübingen 2005.
- "Einst" und "Jetzt" in Röm 1–3? Zur Bedeutung von νυνὶ δέ in Röm 3,21, in: Zeitschrift für die Neutestamentliche Wissenschaft 92 (2001), 185–206.
- Die neutestamentlichen Haustafeln. Ein kritischer und konstruktiver Forschungsüberblick (Stuttgarter Bibelstudien 184), Stuttgart 2000.
- Christ, Metaphor, and Contextualization. An exegetical inquiry into the meaning of Christ-metaphors in Paul’s Corinthians correspondence, MCS-Thesis, Regent College, Vancouver (B.C.) 1997 (unveröffentlicht).
Prof. Dr. Wietske de Jong-Kumru
Veröffentlichungen
- Kwok Pui-lan: Postcolonial Imagination & Feminist Theology, ET- Studies 6 (2015) 2, 354-356 (Book Review).
- Postcolonial Feminist Theology. Enacting Cultural, Religious, Gender and Sexual Differences in Theological Reflection, ContactZone vol. 16, Münster etc. 2013 (Dissertation).
- De Kruijf, Gerrit, und Wietske de Jong (Hg.), Een lichte last. Protestantse theologen over de kerk, Zoetermeer 2010.
- How do you solve a problem like Maria? Een queering van Maria aan de hand van musicals en carneval, in: Onder de regenboog. De Bijbel queer gelezen, Adriaan van Klinken und Nienke Pruiksma (Hg.), Vught 2010, 71-80.
StRn Anke Marquardt
Veröffentlichungen
- "Das kann ich nicht vergeben und vergessen". Wut, Enttäuschung und Groll belasten die Seele, in: Entscheidung, 2008, 1, S. 10 - 12
- Befreiende Vergebung, in: Lydia, 2007, 1, S. 56 - 59
- Wie liebt man seine Feinde? Zugänge zur christlichen Ethik, in: Religion heute, 2003, 54, S. 120 - 127
- Der Regenbogenfisch stiftet Frieden. Die Dynamik von Streit und Versöhnung, Unterricht Primarstufe, in: Religion heute, 2002, 50, S. 98 - 104
- Gerontologie - Die junge Wissenschaft vom Altern, in: Religion heute, 1996, 28, S. 234 - 238
- Jung sein & alt werden ist erfolgreich altern. Unterrichtsvorschlag für die Orientierungsstufe, zusammen mit J. Ellerbrock, in: Religion heute, 1996, 28, S. 248 - 251