Martin Söthe
Kontakt
- Telefon
- +49 461 805 3010
- Fax
- +49 461 805 953010
- martin.soethe-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
- Gebäude
- Gebäude Vilnius 1
- Raum
- VIL 111
- Straße
- Auf dem Campus 1b
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
Institutionen
- Name
- Abteilung Energie- und Umweltmanagement
- Funktion
- Projektmitarbeiter
- Name
- Abteilung Energie- und Umweltmanagement
- Funktion
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Zusatzinformationen
sPostadresse:
Europa-Universität Flensburg
Energie- und Umweltmanagement
z.H. Martin Söthe
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg
Germany
Projekte
Vita
Martin Soethe studierte Energie- und Umweltmanagement an der Fachhochschule Flensburg. Ein Auslandssemester an der Syddansk Universitet in Dänemark vertiefte sein Wissen im Bereich der Unternehmensfinanzierung und des Advanced Marketing. Im Anschluss einer Beschäftigung für ein junges Unternehmen der Biogasbranche schrieb er seine Arbeit zum Abschluss des B.Eng. mit dem Titel "Leasing von Biogasanlagen – Überprüfung der Vorteilhaftigkeit gegenüber dem kreditfinanzierten Kauf".
Die Abschlussarbeit des darauffolgenden Masterstudiengangs Energie- und Umweltmanagement, über den auf Algorithmen gestützten Entwurf von Ausbauszenarien im Bereich Wind-Onshore unter Berücksichtigung von ökologischen und sozio-ökonomischen Schlüsselfaktoren, entstand im Rahmen seiner Tätigkeit für das interdisziplinäre Forschungsprojekt VerNetzen. Die Bearbeitung von Geodaten, von offenen Daten und die Mitarbeit an Open Source Programmierung in Python waren Hauptaufgaben dieses Forschungsprojekts. Inzwischen arbeitet Martin Soethe für des Forschungsprojekt open_eGo.
Publikationen
- Christ, Marion, Martin Soethe und Melanie Degel (2016). Windausbauszenarien unter Berücksichtigung gesellschaftlicher und ökologischer Rahmenbedingungen für die Simulation des deutschen Energiesystems bis 2050. Tagungsband: EnInnov2016. 14. Symposium Energieinnovation. Energie für unser Europa, S. 110–111.
- Christ, Marion, Martin Soethe, Melanie Degel und Clemens Wingenbach (2017). Wind Energy Scenarios for the Simulation of the German Power System Until 2050: The Effect of Social and Ecological Factors. In Advances and New Trends in Environmental Informatics, edited by Volker Wohlgemuth, Frank Fuchs-Kittowski, Jochen Wittmann, 167-80. Progress in IS. Springer International Publishing. doi: 10.1007/978-3-319-44711-7_14.