Clemens Wingenbach
Kontakt
- Telefon
- +49 461 805 3015
- Fax
- +49 461 805 2532
- clemens.wingenbach-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
- Gebäude
- Gebäude Vilnius 1
- Raum
- VIL 106
- Straße
- Auf dem Campus 1b
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
Institutionen
- Name
- Abteilung Energie- und Umweltmanagement
- Funktion
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Sprechstunden
Nach Vereinbarung
Zusatzinformationen
Postadresse:
Europa-Universität Flensburg
Energie- und Umweltmanagement
z.H. Clemens Wingenbach
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg
Germany
Veranstaltungen
Nummer | Titel | Typ | Semester |
---|---|---|---|
222008s | Introduction to Energy System Modelling and Optimization | Vorlesung | FrSe 2017 |
Projekte
Vita
Clemens Wingenbach hat von 2007 bis 2012 Wirtschaftsingenieurwesen mit der Fachrichtung Energie- und Umweltmanagement an der Al Akhawayn University Infrane in Marokko, an der Fachhochschule Flensburg und der Europa-Universität Flensburg studiert. Während des Studiums arbeitete er in der F&E-Abteilung für Virtuelle Kraftwerke bei energy & meteo systems in Oldenburg.
Seit 2012 forscht er am Zentrum für nachhaltige Energiesysteme in Flensburg in folgenden Bereichen: sektorübergreifende Systemmodellierung und -optimierung, 100 % erneuerbare Energiesysteme, Systemdienstleistungen, Energiemärkte, Open Source und Open Data im Energiebereich, kollaborative Modellentwicklung.
Publikationen
- Hilpert, Simon; Stephan Günther; Cord Kaldemeyer; Uwe Krien; Guido Plessmann; Frauke Wiese; Clemens Wingenbach. (2017). Addressing Energy System Modelling Challenges: The Contribution of the Open Energy Modelling Framework (oemof). Preprints, 2017020055, doi:10.20944/preprints201702.0055.v1.
- Christ, Marion, Martin Soethe, Melanie Degel, Clemens Wingenbach. (2017). Wind Energy Scenarios for the Simulation of the German Power System Until 2050: The Effect of Social and Ecological Factors. In Advances and New Trends in Environmental Informatics, edited by Volker Wohlgemuth, Frank Fuchs-Kittowski, Jochen Wittmann, 167–80. Progress in IS. Springer International Publishing. doi:10.1007/978-3-319-44711-7_14.
- Müller, Ulf Philipp; Ilka Cussmann; Clemens Wingenbach; Jochen Wendiggensen. (2017). AC Power Flow Simulations within an Open Data Model of a High Voltage Grid. In Advances and New Trends in Environmental Informatics, edited by Volker Wohlgemuth, Frank Fuchs-Kittowski, Jochen Wittmann, 181–93. Progress in IS. Springer International Publishing. doi:10.1007/978-3-319-44711-7_15.
- Wingenbach, Clemens; Simon Hilpert; Stephan Günther. (2016). The core concept of the Open Energy Modelling Framework (oemof). In Environmental Informatics – Stability, Continuity, Innovation: Current Trends and Future Perspectives Based on 30 Years of History, edited by Volker Wohlgemuth, Frank Fuchs-Kittowski, Jochen Wittmann, 361-66. Berichte Aus Der Umweltinformatik. Aachen: Shaker.
- Wiese, Frauke; Gesine Bökenkamp; Clemens Wingenbach; Olav Hohmeyer. (2014). An open source energy system simulation model as an instrument for public participation in the development of strategies for a sustainable future. WIREs Energy Environ 3, 490-504. doi:10.1002/wene.109.
- Wingenbach, Clemens. (2012). Systemrelevante Anlagen für die Bereitstellung von Regelenergie in Deutschland. Masterthesis, Europa-Universität Flensburg.
- Wingenbach, Clemens. (2011). Präqualifikation von Windenergieanlagen für die Erbringung negativer Minutenreserveleistung. Bachelorthesis, Fachhochschule Flensburg.
Betreute Abschlussarbeiten
- Modellierung von zukünftigen Strompreisen am Spotmarkt, Jörg Kähler, Masterthesis, 2017
- Optimierung des Lademanagements eines elektrifizierten Busdepots am Beispiel der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein, Jean-Marie Gerbaulet, Materthesis, 2017
- Vermarktungskosten von Windenergie im Marktprämienmodell, Sören Kalle Jensen, Materthesis, 2016
- Price Forecasting for the French Electricity Market for Trading Support, Larissa Leienbach, Materthesis, 2016
- Analyse des Mehrwerts eines Optimierungsalgorithmus im Hinblick auf Ertragsausfälle im Zuge eines Wind Sektor Managements, Mirco Groth, Masterthesis, 2016
- Das Grünstrom-Markt-Modell - Kostenneutralität und Anfälligkeit für Mitnahmeeffekte bezogen auf das EEG, Henning Uck, Bachelorthesis, 2015
- Impacts of the Network Corde on Electricity Balancing on a Generic Power Plant Portfolio, Vincent Dario Kocevar, Masterthesis, 2015
- Betriebsoptimierung von Druckluftspeicherkraftwerken am Spot- und Regelleistungsmarkt, Cord Kaldemeyer, Masterthesis, 2015
- Location based spot market values of wind energy turbines, Hendrik Böhm, Masterthesis, 2015
- Technisches Ausgleichspotenzial von lokalen Residuallastschwankungen durch industrielles Lastmanagement in einer Stadt der Zukunft, Tomke Janßen, Masterthesis, 2014
- Approximation of Price Sensititvities for CWE Day-Ahead Power Markets, Tim Kummerfeld, Masterthesis, 2014
- Predicting greenhouse gas emission reductions - A data mining case study using collected client activity data, Johannes David Kettelhodt, Bachelorthesis, 2014
- Vermarktung von Windkraftanlagen und Energiespeichern an verschiedenen Märkten, Johannes Donatus Pelda, Masterthesis, 2014
- Gebotsstrategie für Regelenergie - Eine empirische Analyse der Arbeitspreise und Abrufe der Sekundärregel- und Minutenreserveleistung, Lauren Grüterich, Masterthesis, 2014
- Evaluation and Potential Development of Value of Existing Conventional Power Plants in Germany until 2030, Isabelle Stein, Masterthesis, 2014
- Modellierung der Auswirkungen von Elektromobilität auf das deutsche Stromnetz, Nicolas Bernhardi, Masterthesis, 2014
- Auswirkungen des weiteren Windenergieausbaus auf das Energiesystem Schleswig-Holsteins, Lukas Wienholt, Masterthesis, 2013
- Bereitstellung von Systemdienstleistungen durch ein regeneratives Kombikraftwerk, Jonas Lesch, Masterthesis, 2013