Christian Hauenstein

Kontakt
- Telefon
- +49 461 805 3016
- Fax
- +49 461 805 953016
-
christian.hauenstein-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@uni-flensburg.de - Straße
- Auf dem Campus 1c
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
Institutionen
- Name
- Abteilung Energie- und Umweltmanagement
- Funktion
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Zusatzinformationen
Postadresse:
Europa-Universität Flensburg
Energie- und Umweltmanagement
z.H. Christian Hauenstein
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg
Deutschland
Vita
Christian Hauenstein (m) ist seit April 2021 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Europa-Universität Flensburg (zuvor von 2018 bis 2021 an der Technischen Universität (TU) Berlin). Er ist Doktorand an der TU Berlin, an welcher er seit 2021 ebenfalls als Gastwissenschaftler tätig ist. Er arbeitet seit 2018 ebenfalls als Gastwissenschaftler am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin). Seit 2020 ist er Stipendiat der Heinrich-Böll-Stiftung.
Er hat einen M.Sc.-Abschluss in Renewable Energy Engineering and Management (2017) und einen B.Sc. in Umweltnaturwissenschaften (2015) der Universität Freiburg.
In seiner Forschung konzentriert er sich auf sozial-ökologische Transformationen von Energiesystemen und insbesondere auf den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen. Er kombiniert quantitative, technisch-ökonomische Modellierung mit qualitativen Ansätzen der Politikwissenschaft, um Wege zur Überwindung der Kohlenstoffbindung des aktuellen Energiesystems zu bewerten.
Publikationen
- Yanguas Parra, P. / Hauenstein, C. / Oei, P.-Y. (2021): The Death Valley of Coal – Modelling COVID-19Recovery Scenarios for Steam Coal Markets; in Applied Energy 288 (April): 116564. doi.org/10.1016/j.apenergy.2021.116564
- Hauenstein, C. / Holz, F. (2021): The U.S. coal sector between shale gas and renewables: Last resort coal exports?; in Energy Policy, 149, 112097. doi.org/10.1016/j.enpol.2020.112097
- Buschbeck, C. / Bitterich, L. / Hauenstein, C. / Pauliuk, S. (2020): Multi-objective optimization identifies trade-offs between self-sufficiency and environmental impacts of regional agriculture in Baden-Württemberg, Germany; in Journal of Agriculture, Food Systems, and CommunityDevelopment, 10(1), 1–20. doi.org/10.5304/jafscd.2020.101.003
- Hauenstein, C. / Holz, F. (2020): The U.S. Coal Sector between Shale Gas and Renewables: Last Resort Coal Exports?; DIW Berlin Discussion Paper 1880, Berlin: German Institute for Economic Research(DIW Berlin). www.diw.de/de/diw_01.c.793549.de/publikationen/diskussionspapiere/2020_1880/the_u.s._coal_sector_between_shale_gas_and_renewables__last_resort_coal_exports.html
- Braunger, I. / Hauenstein, C. (2020): Pokern um die Zukunft. Verzögerungstaktiken beim Klimaschutz am Beispiel von CO2 Abscheidung und -Speicherung. In Grundrechte-Report 2020. Zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland, 177–80. Grundrechte-Report. Frankfurt am Main: Fischer S. Verlag GmbH, www.grundrechte-report.de/index.php
- Braunger, I. / Hauenstein, C. (2020): How Incumbent Cultural and Cognitive Path Dependencies Constrain the "Scenario Cone": Reliance on Carbon Dioxide Removal due to Techno-bias; in Economics of Energy & Environmental Policy, 9 (1), 137-145. doi.org/10.5547/2160-5890.9.1.ibra
- Mendelevitch, R. / Hauenstein, C. / Holz, F. (2019): The death spiral of coal in the U.S.: will changes in U.S. Policy turn the tide?, in Climate Policy, 19 (10), 1310-1324. www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/14693062.2019.1641462
- Mendelevitch, R. / Hauenstein, C. / Holz, F. (2019): The Death Spiral of Coal in the USA: Will New U.S. Energy Policy Change the Tide?; DIW Berlin Discussion Paper 1790, Berlin: German Institute for Economic Research (DIW Berlin). www.diw.de/de/diw_01.c.614157.de/publikationen/diskussionspapiere/2019_1790/9014929.html