Lotta Hellberg

Bild von Lotta Hellberg

Kontakt

Telefon
+49 461 805 2058
Fax
+49 461 805 952058
E-Mail
lotta.hellberg-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Gebäude
Gebäude Helsinki
Raum
HEL 109
Straße
Auf dem Campus 1a
PLZ / Stadt
24943 Flensburg

Institutionen

Name
Institut für Erziehungswissenschaften
Funktion
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Zusatzinformationen

Bitte reichen Sie keine weiteren Betreuungsanfragen von Abschlussarbeiten ein.

Veranstaltungen

Nummer Titel Typ Semester
562051j Disziplinierungspraktiken in pädagogischen Settings_Vertiefung I Seminar HeSe 2023

Wisschenschaftlicher Werdegang

2013-2016 Studium der Sozialwissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen, Fachstudium in Erziehungswissenschaft, Geschlechterforschung und Ethnologie, Abschluss Bachelor of Arts
2016 Praktikum am Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein
2016-2018 Studium der Erziehungswissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Fachstudium in Schulentwicklung/Schulforschung, Abschluss Master of Arts
2017 Praktikum bei Dissens - Institut für Bildung und Forschung e.V.
seit Sept. 2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Europa-Universität Flensburg, Abteilung Schulpädagogik (Promotionsprojekt: Persönlichkeitsbildung in Kindertagesstätten)

Interessen und Forschungsschwerpunkte

  • Persönlichkeitsbildung
  • Lehrkräftebildung und Professionalität
  • Schulforschung und Schulentwicklung
  • Geschlechterforschung, mit Fokus auf Geschlecht in der Schule
  • Qualitative Sozialforschung
  • Ethnographie
  • Subjekttheorie

Publikationen

Budde, Jürgen ;Hellberg, Lotta & Weuster, Nora (2021): Contractualism as an element of democratic pedagogy?. Journal of Social Science Education20 (4). https://doi.org/10.11576/jsse-4468.

Vorträge

Contractualism – Negotiations among un/equals. Vortrag auf dem Forschungscolloquium The dispositive of autonomy in the learning society/Konstruktionen des selbständigen Bildungssubjekts/La fabrique du l’individu autonome et ses contextes éducatifs, Bern/digital, Januar 2020. (gemeinsam mit Jürgen Budde und Nora Weuster)

Mitgliedschaften & hochschulpolitisches Engagement

  • Mitglied des erweiterten Senats der Europa-Universität Flensburg für den wissenschaftlichen Dienst (seit Juni 2022)
  • Assoziiertes Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DGfE)
  • Mitglied der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)