Dr. Paul Vehse
Kontakt
- Telefon
- +49 461 805 2073
- Fax
- +49 461 805 952073
- paul.vehse-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
- Gebäude
- Gebäude Helsinki
- Raum
- HEL 119
- Straße
- Auf dem Campus 1a
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
Institutionen
- Name
- Abteilung Erziehungswissenschaft
- Funktion
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Veranstaltungen
Nummer | Titel | Typ | Semester |
---|---|---|---|
552009d | BA-Modul 7.2 / BA-Modul 36.2_Anerkennung in der Pädagogik. Normatives Prinzip und paradoxe Praxis | Seminar | HeSe 2020 |
553005d | Forschen in der Erziehungswissenschaft | Seminar | HeSe 2020 |
Vita
- Seit Oktober 2020
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) am Institut für Erziehungswissenschaften im Arbeitsbereich Empirische Bildungsforschung - 2020
Vertretung/Verwaltung der Juniorprofessur für Interkulturelle Pädagogik, Technische Universität Chemnitz - 2019
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Servicestelle Empirische Forschungsmethoden, Universität Hamburg - 2015 – 2019
Promotion, gefördert durch das Evangelische Studienwerk Villigst und die Stiftung Zeitlehren
Arbeitsschwerpunkte
- Qualitativ-rekonstruktive Sozialforschung
- Bildung und soziale Ungleichheit
- Anerkennungs- und Subjektivationsprozesse in pädagogischen Interaktionen
Mitgliedschaften
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (Sektion Allgemeine Erziehungswissenschaft und SIIVE)
Aktuelle Publikationen
- Vehse, Paul (2020): Unintendierte Effekte der Strategie der Dekonstruktion. Zu dekonstruktiven Umgangsweisen mit Differenz in der Pädagogik. In: Vierteljahresschrift für wissenschaftliche Pädagogik96 (4), S. 539–552.
- Vehse, Paul (2020): Zur Ordnung der Anerkennung. Eine Rekonstruktion von Legitimationsmustern in der Gedenkstättenpädagogik. Wiesbaden: Springer VS.