Prof. Dr.Beatrix Niemeyer-Jensen

Bild von Beatrix Niemeyer-Jensen

Kontakt

Telefon
+49 461 805 2268
Fax
+49 461 805 2026
E-Mail
niemeyer-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
Gebäude
Gebäude Helsinki
Raum
HEL 116
Straße
Auf dem Campus 1a
PLZ / Stadt
24943 Flensburg

Institutionen

Name
Abteilung Erziehungswissenschaft
Funktion
Professur Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Sprechstunden

Derzeit findet die Sprechstunde nur telefonisch statt. Bitte vereinbaren Sie einen Termin per mail

  • seit 01.10.2014
    Professorin (apl) für Erwachsenenbildung an der Europa-Universität Flensburg
  • Oktober 2010 - September 2014
    Vertretung der Professur für Erwachsenenbildung an der Europa-Universität Flensburg
  • März 2010 - April 2010
    Forschungsaufenthalt in Australien auf Einladung der Monash-University, Melbourne, Institute of Education
  • April 2008 - März 2009
    Vertretung des Lehrstuhls für berufliche Rehabilitation und soziale Integration an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg
  • Februar 1999 - September 2010
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik – biat – der Universität Flensburg
  • 1990-1998
    Freiberufliche Dozentin der Erwachsenenbildung; Lehrbeauftragte der Universität Hamburg
  • 1982-1990
    Bildungsreferentin bei verschiedenen Trägern der Jugend- und Erwachsenenbildung, u. a. beim Bund Deutscher PfadfinderInnen BDP
  • 1985-1988
    Diplom-Pädagogik, Universität Frankfurt/M.
  • 1978-1982
    Diplom-Sozialarbeit, Fachhochschule Frankfurt/M.
  • Dr. phil. (1994)
    Promation zur Doktorin der Philosophie am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Johann-Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt a. M.
    Dissertation: Von der gelehrten zur gebildeten Frau. Frauenbriefe im 18. Jahrhundert. Dissertation, Frankfurt 1996. Universitätsbibliothek.  
  • Habilitation (2008) an der Universität Flensburg
    Zugehörigkeit und Teilhabe – die vergessenen Ziele der Benachteiligtenförderung. Potentiale und Grenzen der Theorie des Situated Learning für eine Pädagogik der beruflichen und sozialen Inklusion.
    Venia Legendi: Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Berufliche Bildung.
  • Diplom-Pädagogin (1988)
  • Diplom Sozialarbeiterin (1982)
  • Januar 2013 Gutachterin der EU-Kommission, DG Research, u. a. f. Forschungsanträge im siebten Forschungsrahmenplan
  • 2011 – 2015 Mitglied im PEYR – Pool of European Youth Researchers, gemeinsames Expertengremium von Europarat und Europäischer Kommission zur Beratung europäischer Jugendpolitik
  • 2010 – 2016 Mitherausgeberin des Journal of Vocational Education & Training, London: Routledge.
  • März 2010 - April 2010 Forschungsaufenthalt in Australien auf Einladung der Monash-University, Melbourne, Institute of Education
  • seit 2009 Gutachterin für die Hans-Böckler-Stiftung, u. a. im wissenschaftlichen Beirat des Forschungsprojekts "Bedeutung, Identifizierung und Anerkennung informell erworbener Kompetenzen am Übergang Schule-Beruf für benachteiligte Jugendliche" (2009 – 2011) u. "Wege in Ausbildung und Ausbildungslosigkeit. Determinanten gelingender/misslingender Übergänge in Ausbildung von Jugendlichen mit Hauptschulbildung" (2010 – 2012)
  • Übergänge zwischen Bildung und Erwerbsarbeit insbesondere für benachteiligte Jugendliche
  • Europäische Bildungspolitik
  • Learning Mobility – kritische Mobilitätsforschung
  • Professionelles Handeln in pädagogischen Kontexten des lebenslangen Lernens

Publikationsverzeichnis von Prof. Dr. Beatrix Niemeyer-Jensen

  • Niemeyer, Beatrix, Christine Revsbech Jensen, Finn M. Sommer, Sebastian Zick (2021). PÅ VEJ – fortællinger om mobilitet, læring og livshistorie. Frederiksberg: Frydenlund Academic.
  • Niemeyer, Beatrix, Finn M. Sommer, Christine Revsbech Jensen, Sebastian Zick (2020), Mobil mit schwerem biografischem Gepäck. Auslandserfahrungen benachteiligter Jugendlicher in der Berufsvorbereitung. Bielefeld: wbv. http://u.wbv.de/9783763958900
  • Niemeyer, Beatrix (2020), Bildung und Arbeit im Kontext von Globalisierung. Überlegungen zur Aktualisierung eines uralten Verhältnisses. In: Wischmann, Anke, (Hrsg.), Jahrbuch für Pädagogik 2020: Neue Arbeitsverhältnisse – Neue Bildung. Im Druck
  • Niemeyer, Beatrix (2020), "Kluge und höffliche Lehrmeister" – Erträge der historischen Frauenbildungsforschung aus Erwachsenenbildungsperspektive wieder gelesen. In: 
  • Niemeyer, Beatrix (2020), Europäische Gemeinschaft vermitteln. Wegweisungen durch ein weites Feld. In: MICHAEL GEHLER, ALEXANDER MERKL, KAI SCHINKE: DIE EUROPÄISCHE UNION ALS VERANTWORTUNGSGEMEINSCHAFT. WIEN; BÖHLAU VERLAG. S. 381 – 390.
  • Niemeyer, Beatrix (2019). Weggehen, um dazuzugehören? Kritische Überlegungen zum Konzept von Lernmobilität. in Carola Iller, Inge Schüßler, Olaf Dörner, Sebastian Lerch, Heide von Felden (Hrsg.), Erwachsenenbildung und Lernen in Zeiten von Globalisierung, Transformation und Entgrenzung. Opladen/Berlin/Toronot: Barbara Budrich, S. 119 – 130.
  • Niemeyer, Beatrix / Zick, Sebastian (2019): Working the boundaries of spaces for agency in adult education. Reihe: Forschungsförderung Working Paper, Nr. 132. Düsseldorf: 2019, ISSN: 2509-2359. http://www.boeckler.de/pdf/p_fofoe_WP_132_2019.pdf
  • Niemeyer, Beatrix (2018). European Educational Research Journal. Special Issue: Experiencing the European Education Space. Herausgabe zusammen mit Terri Seddon. London: Sage, Vol 17/2018
  • Niemeyer, Beatrix (2018). Introduction: Experiencing Europe after the Brexit shock, in: European Educational Research Journal. Special Issue: Experiencing the European Education Space. Herausgabe zusammen mit Terri Seddon. London: Sage, 2018, Vol. 17(6) 757–765.
  • Niemeyer, Beatrix (2018). The education entrepreneur - experiencing European funding policy, in: European Educational Research Journal. Special Issue: Experiencing the European Education Space. Herausgabe zusammen mit Terri Seddon. London: Sage, 2018, Vol. 17(6) 825–836.
  • Niemeyer, Beatrix (2018). Training female ways of knowing or educating (in) a common sense: a historical analysis of space-times of education, in: Seddon, T., Sobe, N., Dussel, I., (Hrsg.) World Yearbook of Education 2018 – Space-times of education: Historical sociologies of concepts, methods and practices. London: Routledge.
  • Niemeyer, Beatrix (2018). Europäisierungseffekte in der Übergangsgestaltung: Fallstudie Schleswig-Holstein. Hans-Böckler-Stiftung. Working Paper Forschungsförderung Nummer 067, April 2018. https://www.boeckler.de/pdf/p_fofoe_WP_067_2018.pdf
  • Niemeyer, Beatrix (2018). Europäisierungseffekte in der Übergangsgestaltung. Von Brüssel nach Flensburg. Hans-Böckler-Stiftung. Working Paper Forschungsförderung Nummer 064, März 2018. https://www.boeckler.de/pdf/p_fofoe_WP_064_2018.pdf
  • Niemeyer, Beatrix (2017). "Niemand kennt die Jugendlichen besser als wir" – Zur Differenz zwischen Selbst und Fremdwahrnehmung (zusammen mit Sebastian Zick und Lukas Dehmel), in: Forum Erwachsenenbildung, 3/17, Münster: Waxmann.
  • Niemeyer, Beatrix (2017). (Prekäre) Erwerbsorientierung zwischen den Generationen (zusammen mit Sebastian Zick, Lukas Dehmel) In: Dörner,O., Iller,C., Pätzold,H., Franz,J., Schmidt-Hertha, B. (Hrsg.): Biografie -Lebenslauf – Generation. Leverkusen: Opladen, Leske und Budrich.
  • Niemeyer, Beatrix (2016). Ambivalences and Ambiguities of Learning Mobility and Social Inclusion in non-formal Youthwork, in: Maurice Devlin, Soren Kristensen, Ewa Krzaklewska, Magda Nico (Hrsg.), Learning mobility,social inclusion and non-formal education: Access, processes and outcomes. Straßburg: Council of Europe Publishing.
  • Niemeyer, Beatrix (2016). "(How) is Europe Educating the World? (zusammen mit Tjorven Reisener) In: Lundt,B., Wulk, S. (Hrsg.): Global Perspectives on Europe. Wien, Zürich: Lit.
  • Niemeyer, Beatrix (2016). "Die Ausbildung des Übergangs – Überlegung zur Institutionalisierung einer Lebenslaufphase" In: Dausien, Rothe, Schwendouius (Hrsg.): Bildungswege. Biographie zwischen Teilhabe und Ausgrenzung. Frankfurt, New York: Campus.
  • Niemeyer, Beatrix (2015). Journal of Vocational Education and Training. Special Issue: Gender in vocational education and training: pathways, process and practice. Herausgabe zusammen mit Helen Colley. London: Routledge, Vol. 67/1, 2015
  • Niemeyer, Beatrix (2015). "Möglichkeitsräume (re)konstruieren – Biographische Aneignungsprozesse zwischen Schule und Erwerbstätigkeit" (zusammen mit Merle Hinrichsen), in: Transitionen in der Erwachsenenbildung. Opladen: Leske und Budrich.
  • Niemeyer, Beatrix (2015). "Berufliche Bildung und soziale Inklusion – revisited" In: Kraus, Katrin,Weil, Markus (Hrsg.): Berufliche Bildung. Historisch – Aktuell – International. Detmold.
  • Niemeyer, Beatrix (2015). "Beyond Comparison: A Global Ethnography of Educational Boundary Work" In: Molzberger, Wahle (Hrsg.): Shaping the futures of (vocational) education and work.. Bern: Peter Lang.
  • Niemeyer, Beatrix (2015). "Die Exklusivität des Inklusiven" (zusammen mit Jürgen Budde, Nina Blasse, Merle Hinrichsen, Merle Hummrich, Christine Thon) In: Siedenbiedel, Theurer (Hrsg.): Grundlagen inklusiver Bildung. Immenhausen.
  • Niemeyer, Beatrix (2014). Globalisation, Societies and Education. Special Issue: Educational Work: The Educational Boundary Politics of Making ‚Citizens‘. Herausgabe zusammen mit Sally Newman, Terri Seddon, & Anita Devos. London: Routledge, Vol. 12/3, 2014
  • Niemeyer, Beatrix (2014). "Prekäre Rochaden". Europas Zukunft ohne Arbeit? (zusammen mit Arnulf Bojanowski) In: Bruderseifner, Mink, Walter (Hrsg.): Arbeit der Zukunft – Zukunft der Arbeit.. Bonn.
  • Niemeyer, Beatrix (2014). "Von der Quadratur des Kreises. Berufsvorbereitung im Spannungsfeld unterschiedlicher Förderlogiken" (zusammen mit Matthias Rüth) In: Ryter, Schaffner (Hrsg.): Wer hilft mir, was zu werden? Professionelles Handeln in der Berufsintegration. Bern.
  • Niemeyer, Beatrix (2014). Helen Colley, Lea Henriksson, Beatrix Niemeyer, Terri Seddon, Putting time to ‘good’ use in educational work: a question of responsibility in Reconceptualising Professional Learning. Sociomaterial knowledges, practices and responsibilities, Edited by T. Fenwick, M. Nerland, http://routledge-ny.com/books/details/9780415815789/, 2014
  • Niemeyer, Beatrix (2014). "From Arvidsjaur to Torino – mobilising research on vocational education and culture in an expanding European knowledge society", in: Gonon, P., Lassnig, L., Wahle, M. (Hrsg.), Festschrift für Anja Heikkinen, Bern: Peter Lang,
  • Niemeyer, Beatrix (2013). "1, 2, 3, 4, unemployed, 1, 2, 3, 4, …", in: Coyote. Youth work magazine.Partnership between the European Commission and the Council of Europe. Strasbourg 2013.
  • Niemeyer, Beatrix (2013). Berufsorientierung im europäischen Kontext, in: Brüggemann, Tim/ Rahn, Sylvia (Hrsg.): Berufsorientierung. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Münster 2013; aktualisierte Neuauflage 2018
  • Niemeyer, Beatrix (2012). Ordnung im Zwischenraum!? Überlegungen zur Steuerungslogik in der Black Box, in: Bojanowski, Anrulf/ Eckert, Manfred (Hrsg.): Black Box Übergangssystem, Münster 2012.
  • Niemeyer, Beatrix (2012). "Competing time orders in human service work: Towards a politics of time", zus. m. Colley, Helen/ Henriksson, Lea/ Seddon, Terri, in: Time & Society. Volume 21. Number 3, 11/2012
  • Niemeyer, Beatrix (2012). "Reducing social inequality? New patterns of Inclusion and Exclusion in German General Education", in: Gonon, P., Kraus, K., Stolz, S. (Hrsg.), Inclusion and Exclusion in a Globalised World, Bern: Peter Lang.Niemeyer, Beatrix (2011). "Ausbildung oder Schule – Abschluss- oder Anschlussorientierung? Divergenzen zwischen biografischer und institutioneller Übergangsplanung in vollzeitschulischen Berufsausbildungen", Bundesinstitut für Berufsbildung u. Deutsches Jugendinstitut (Hrsg.), Neue Jugend? Neue Ausbildung? Beiträge aus der Jugend- und Bildungsforschung, Bonn, 2011.
  • Niemeyer, Beatrix (2011). "Warteschleife de Luxe oder Verbesserung der Anschlussoptionen? Perspektiven der kaufmännischen Berufsfachschule (BFS III)", in: berufsbildung. Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und schule. Jgg. 65, Heft 131, Oktober 2011.
  • Niemeyer, Beatrix (2011). "Berufspädagogische Professionalität in internationaler Perspektive", in: Siecke, B., Heisler, D. (Hrsg.), Berufliche Bildung zwischen politischem Reformdruck und pädagogischem Diskurs. Festschrift zum 60. Geburtstag von Manfred Eckert, Paderborn: Eusl.
  • Niemeyer, Beatrix (2010). Learning and work and the politics of working life: Global transformations and collective identities in teaching, nursing and social work, zusammen mit Lea Henriksson und Terri Seddon, London: Routledge, 2010
  • Niemeyer, Beatrix (2010). "Introduction: Globalising work and learning: Practical politics of working life" (zus. mit T. Seddon und L. Henriksson), in: Seddon, Terri / Henriksson, Lea / Niemeyer, Beatrix, London 2010.
  • Niemeyer, Beatrix (2010). "Discovering resources for transnational agency in academic work: Contradictions and liberations in a global book project" (zus. mit T. Seddon u. L. Henriksson), in: Seddon, Terri / Henriksson, Lea / Niemeyer, Beatrix, London 2010.
  • Niemeyer, Beatrix (2010). "German school to work transition programs: Challenging educators’ professional identities", in: Seddon, Terri / Henriksson, Lea / Niemeyer, Beatrix, London 2010.
  • Niemeyer, Beatrix (2010). Rezension: Vibe Aarkrog & Christian Helms Jörgensen (eds). Divergenceand Convergence in Education and Work. Studies in Vocational and Continuing Education unter www.springerlink.com/openurl.asp?genre=article&id=doi:10.1007/s12186-009-9028-3
  • Niemeyer, Beatrix (2009). "Bedingungsanalysen zum pädagogischen Personal", zusammen mit Arnulf Bojanowski, in: Memorandum zur Professionalisierung des pädagogischen Personals in der Integrationsförderung aus berufsbildungswissenschaftlicher Sicht, Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik in der DGfE, Opladen 2009.
  • Niemeyer, Beatrix (2009). Berufsorientierung an allgemeinbildenden Schulen in Deutschland im Überblick. Eine Bestandsaufnahme im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung; zusammen mit Christina Frey-Huppert, Düsseldorf 2009 unter http://www.boeckler.de/pdf/mbf_pers_bild_berufsorientierung_sek_1.pdf
  • Niemeyer, Beatrix (2008). (Das) Miteinander Fördern – Lösungsansätze für das Professionalisierungsdilemma in der Benachteiligtenförderung, zusammen mit Anke Kampmeier, Ralf Petersen, Meike Stannius, Bielefeld: Bertelsmann 2008
  • Niemeyer, Beatrix (2008). "Professionelle Benachteiligtenförderung – eine Bestandsaufnahme", in: Niemeyer, Beatrix / Kampmeier, Anke / Petersen, Ralf / Stannius, Meike, Bielefeld 2008, S. 11 – 28.
  • Niemeyer, Beatrix (2008). "Benachteiligtenförderung als pädagogisches Handlungsfeld", in: Niemeyer, Beatrix / Kampmeier, Anke / Petersen, Ralf / Stannius, Meike, Bielefeld 2008, S. 29 – 48.
  • Niemeyer, Beatrix (2008). "Überlegungen zu einer Professionalisierungstheorie", in: Niemeyer, Beatrix / Kampmeier, Anke / Petersen, Ralf / Stannius, Meike, Bielefeld 2008, S. 49 – 60.
  • Niemeyer, Beatrix (2007). "Zwischen Schule und Beruf – Dilemmata einer europäisch vergleichenden Übergangsforschung", europäische Zeitschrift  für Berufsbildung, /Mai-August 2007, Nr. 41.
  • Niemeyer, Beatrix (2007). "Zugehörigkeit und Teilhabe – die vergessenen Ziele der Benachteiligtenförderung. Potenziale und Grenzen der Theorie des Situated Learning für eine Pädagogik der beruflichen und sozialen Inklusion", kummulative Habilitation
  • Niemeyer, Beatrix (2007). Universitäre Ausbildung für die berufspädagogische Integrationsförderung. Dokumentation des BIBB-Expertenworkshops am 6. 7. 2007 in Bonn, BIBB 2007
  • Niemeyer, Beatrix (2006). Professionell kooperieren und qualifizieren in der Benachteiligtenförderung. Herausgabe zusammen mit Anke Kampmeier, Ralf Petersen, Claudia Schreier, Meike Stannius, Goldebek: Mohland 2006
  • Niemeyer, Beatrix (2006). Die Zukunft der Benachteiligtenförderung – Zwischen Sparzwang und pädagogischem Anspruch, Herausgabe zusammen mit Anke Kampmeier, Ralf Petersen, Claudia Schreier, Goldebek: Mohland 2006
  • Niemeyer, Beatrix (2006). "Is there a pedagogy of social inclusion? - Critical reflections on policies and practices of school-to-work-transition in(to) Europe", Colley, H. (ed.) Social inclusion for young people: breaking down the barriers, Strasbourg: Council of Europe, 2006.
  • Niemeyer, Beatrix (2006). "El aprendizaje situado: una oportunidad para escapar del enfoque del deficit" (Situated Learning – Ein Ausweg aus dem Defizitansatz), in: Ministero de Educaciòn y ciencia (Hrsg.), Revista de Educaciòn, N° 341, La cualificación professional básica: competencies para la inclusion sociolaboral de jóvenes, Madrid 2006, S. 99 - 122.
  • Niemeyer, Beatrix (2006). "Braucht man eine Berufsausbildung um erwachsen zu werden? – Berufsvorbereitungsmaßnahmen im europäischen Vergleich", in: Gonon, Philipp, Klauser, Fritz, Nickolaus, Reinhold (Hrsg.), Kompetenz, Qualifikation und Weiterbildung im Berufsleben, Opladen 2006, S. 235 – 246.
  • Niemeyer, Beatrix (2006). "Blickpunkt: Schulsozialarbeit an berufsbildenden Schulen", in Niemeyer, Beatrix / Kampmeier, Anke / Petersen, Ralf / Schreier, Claudia (Hrsgn.), Goldebek 2006, S. 71 – 77.
  • Niemeyer, Beatrix (2005). Neue Lernkulturen in Europa? Prozesse, Positionen, Perspektiven. Herausgabe, Wiesbaden: VS- Verlag, 2005
  • Niemeyer, Beatrix (2005). KRIS – Kooperation, Reflexion, Inklusion und Situierte Pädagogik. Transkulturelle Empfehlungen zur Qualitätsverbesserung von Benachteiligtenförderung. Flensburg April 2005, (23 S.)
  • Niemeyer, Beatrix (2005). "Benachteiligtenförderung in Europa zwischen Arbeitstraining und beruflicher Bildung", in: Berufsbildung, Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule, 59. Jg., 12/2005, S. 9 – 13.
  • Niemeyer, Beatrix (2005). "Von der Bildungsgesellschaft durch die Lernlandschaft in die Wissensgesellschaft", in: Niemeyer, Beatrix (Hrsg.), Wiesbaden 2005, S. 9-18.
  • Niemeyer, Beatrix (2005). "Neue Lernkulturen" in der Benachteiligtenförderung, in: Niemeyer, Beatrix (Hrsg.), Wiesbaden 2005, S. 77 – 93.
  • Niemeyer, Beatrix (2005). "Schlüsselqualifikationen für verschlossene Türen!? Eine kritische Revision neuer Lernkulturen in der europäischen Benachteiligtenförderung", zusammen mit Anja Heikkinen, in: Niemeyer, Beatrix (Hrsg.), Wiesbaden 2005, S. 135 – 153.
  • Niemeyer, Beatrix (2004). Reconnection – Countering social exclusion through situated learning, Herausgabe zusammen mit Karen Evans, Dordrecht NL: Kluwer, 2004
  • Niemeyer, Beatrix (2004)). Benachteiligtenförderung. Auf dem Weg zu einer professionalisierten Kooperation. Herausgabe zusammen mit Anke Kampmeier, Goldebek: Mohland, 2004
  • Niemeyer, Beatrix (2004). "Qualifikationswege von Akteurinnen und Akteuren der Benachteiligtenförderung in Schleswig-Holstein", in: Niemeyer, Beatrix / Kampmeier, Anke (Hrsg.), Goldebek 2004, S. 125 – 136.
  • Niemeyer, Beatrix (2004). "Introduction" (zusammen mit Karen Evans), in: Evans, Karen / Niemeyer, Beatrix (Hrsgn.), Dordrecht NL 2004, S. 1 - 28
  • Niemeyer, Beatrix (2004). "Situated Learning for Social and Vocational Integration in Germany", in: Evans, Karen / Niemeyer, Beatrix (Hrsgn.), Dordrecht NL 2004, S. 47 – 62,
  • Niemeyer, Beatrix (2004). "Summarising Conclusions and Recommendations for Practice" (zusammen mit Karen Evans), in: Evans, Karen / Niemeyer, Beatrix (Hrsgn.), Dordrecht NL 2004, S. 187 – 200.
  • Niemeyer, Beatrix (2004). "Marketisation vs. Education? – A case study on the micro level of a German program for vocational preparation", in: Husemann, Rudolf, Heikkinen, Anja (Hrsg.), Governance and Marketisation in Vocational and Continuing Education, Bern 2004, S. 201 – 211.
  • Niemeyer, Beatrix (2004). "Gender and Key Competences  – Key Terms of Unrelated Debates?",  in: Lindgren, Antony, Heikkinen, Anja (Hrsg.), Social competences in vocational and continuing education. Bern 2004, S.101 – 118.
  • Niemeyer, Beatrix (2004). "Fachlichkeit versus Förderung? - Professionalisierungsbedingungen in der Benachteiligtenförderung", in: Bojanowski, Arnulf, Eckert, Manfred, Stach, Meinrad (Hrsg.), Berufliche Bildung Benachteiligter vor neuen Herausforderungen: Umbau der Förderlandschaft – innovative Netzwerke – neue Aktivierungsformen, Bielefeld 2004, S. 101 – 116.
  • Niemeyer, Beatrix (2004). "Informelles Lernen als Chance auf soziale Teilhabe", in: Dehnbostel, Peter, Gonon, Philipp (Hrsg.), informell erworbene Kompetenzen in der Arbeit – Grundlegungen und Forschungsansätze, Bielefeld 2004, S 65 – 77.
  • Niemeyer, Beatrix (2004). CRIS – Collaboration, Reflexivity, Inclusiveness and Situated Pedagogy- Transcultural recommendations for the improvement of the quality of re-integration programmes. Flensburg September 2004.
  • Niemeyer, Beatrix (2004). Re-Integration. Transnational evaluation of social and professional re-integration programmes for young people. Wissenschaftlicher Abschlußbericht. Flensburg November 2004, darin:

           § Introduction, S. 21 – 38,

           § Cultural and historical contextualisation of integration approaches, zusammen mit Dimitra Kondily, S. 39 – 60,

           § Research Methodology, zusammen mit Lieve Ruelens, S. 77 – 93,

           § Collaboration across professional paradigms, S. 234 – 252.

  • Niemeyer, Beatrix (2004). "Handlungsorientiertes Lernen" unter www.bwpat.de
  • Niemeyer, Beatrix (2004). "Benachteiligtenförderung zwischen Berufung und Profession. Professionstheoretische Überlegungen zu einem diffusen Bildungsbereich" unter www.bwpat.de
  • Niemeyer, Beatrix (2003). HOL - Handlungsorientiertes Lernen, ein gemeinsames Fortbildungsprojekt der Jugendaufbauwerke Niebüll, Norderstedt und Glücksburg/Süderbrarup, Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung. Flensburg. November 2003
  • Niemeyer, Beatrix (2003). Professionell Kooperieren – Prokop. 1. Zwischenbericht. Projektphase 1:Systematische wissenschaftliche Analyse der Bedingungen, die das Professionalisierungsdilemma hervorbringen und erhalten., Flensburg, August 2003
  • Niemeyer, Beatrix (2003). "Benachteiligtenförderung – Innovationsmotor oder Sparpotential Regionaler Berufsbildungszentren?" unter www.bwpat.de
  • Niemeyer, Beatrix (2002). Der lange Weg vom Kopf zur Hand. Handreichung Handlungsorientiertes Lernen im Jugendaufbauwerk Schleswig-Holstein. Norderstedt 2002
  • Niemeyer, Beatrix (2002). "Begrenzte Auswahl – Berufliche Orientierung von Jugendlichen mit schlechten Startchancen", in: Schudy, Jörg (Hrsg.), Berufsorientierung in der Schule. Grundlagen und Praxisbeispiele, Bad Heilbrunn 2002, S 207 – 220.
  • Niemeyer, Beatrix (2002). "Situated Learning als Herausforderung für die Benachteiligtenförderung in Europa" in: Beck, Klaus, Eckert, Manfred, Reinisch, Holger, Tramm, Tade (Hrsg.), Didaktik beruflichen Lehrens und Lernens – Entwicklungsdiskurse 2001, Opladen 2002, S. 63 – 81.
  • Niemeyer, Beatrix (2002). "Situiertes Lernen" für die berufliche (Re-)Integration Jugendlicher ohneberuflichen Abschluß" in: Hendrich, W. (Hrsg.), Anderes Lernen in der beruflichen Bildung. Aktuelle Probleme und Perspektiven. Flensburger Beiträge zur Berufspädagogik 1, Goldebek 2002
  • Niemeyer, Beatrix (2002). "Situated learning – europäische Anregungen für ein handlungsorientiertes Lernen" in: Durchblick. Zeitschrift für Ausbildung, Weiterbildung und berufliche Integration, 10/2000.
  • Niemeyer, Beatrix (2002). "Begrenzte Auswahl – Berufliche Orientierung von Jugendlichen mitschlechten Startchancen" unter www.sowi-online.de oder www.swa-programm.de
  • Niemeyer, Beatrix (2001). Re-Enter – Improving Transition of low achieving school leavers to vocational education and training, Final Report, Flensburg 2001.
  • Niemeyer, Beatrix (2001). Re-Enter – Improving Transition of low achieving school leavers to vocational education and training, Project Summary, Flensburg 2001.
  • Niemeyer, Beatrix (2001). "Zwischen Schule und Beruf – theoretische Überlegungen für einen erleichterten Übergang", deutscher Beitrag zum Abschlußbericht des Socrates Projekts "Re-Enter", Flensburg/Brüssel, 3/2001.
  • Niemeyer, Beatrix (2000). Konzept der wissenschaftlichen Begleitung des Projekt "Handlungsorientiertes Lernen" der Jugendaufbauwerke Niebüll, Glücksburg, Norderstedt, Flensburg 2000.
  • Niemeyer, Beatrix (2000). "Re-Integration. Transnational evaluation of social and professional re-integration programmes for young people" – Antrag auf Förderung eines europäischen Forschungsprojekts zur Evaluation und Qualitätssicherung von Maßnahmen der Benachteiligtenförderung in Europa, Flensburg, 2000.
  • Niemeyer, Beatrix (2000). "The influence of history and culture on gendered features of the German system of vocational education and training" – Forschungsbericht für das europäische Forschungsprojekt "GENDERQUAL - Gender and Qualification. Transcending gendered features of key qualifications for improving options for career choice and enhancing human resource potential", Flensburg, 2000.
  • Niemeyer, Beatrix (2000). Interim Report – Zwischenbericht des Socrates Projekt "Re-Enter– Improving Transition for low achieving school leavers from School to vocational education and training", Flensburg/Brüssel  2000.
  • Niemeyer, Beatrix (2000).  "Gender and Qualification. Transcending gendered features of key qualifications for improving options for career choice and enhancing human resource potential", Antrag auf Förderung eines europäischen Forschungsprojekts zum Zusammenhang von Geschlecht und beruflicher Qualifikation im fünften europäischen Forschungsrahmenprogramm.
  • Niemeyer, Beatrix (1999). First Workshopreport – Forschungsbericht für das Socrates Projekt "Re-Enter – Improving Transition for low achieving school leavers from School to vocational education and training", über innovative Lehr- und Lernmethoden in Maßnahmen der Benachteiligtenförderung in Deutschland, Flensburg, 1999.
  • Niemeyer, Beatrix (1997). "‘Angenehme Sittenlehrer‘ – Briefe und Weiblichkeit im 18. Jahrhundert. Kritische Anmerkungen zur Norbert Elias" in: Klein/Liebsch (Hrsgn.), Zivilisierung des weiblichen Ich, Frankfurt/Main, suhrkamp tb wissenschaft 1305, 1997, S. 185 – 205.
  • Niemeyer, Beatrix (1997). "Mädchenarbeit + Jungenarbeit = Jugendarbeit" in: LandesjugendringSchleswig-Holstein (Hrsg.), Arbeitshilfe zur Grundausbildung ehrenamtlicher MitarbeiterInnen in der Jugendarbeit, Kiel 1993, 1997².
  • Niemeyer, Beatrix (1996). "Mädchen- und Frauenbildung von der Renaissance bis zur Frühaufklärung", in: Kleinau/Mayer (Hrsgn.), Erziehung und Bildung des weiblichen Geschlechts. Eine kommentierte Quellensammlung zur Bildungs- und Berufsbildungsgeschichte von Mädchen und Frauen, Bd. I, Weinheim 1996, S. 15 – 17.
  • Niemeyer, Beatrix (1996). "Christiane Marianne von Ziegler (1695-1760)", in: ebd.
  • Niemeyer, Beatrix (1996). "Dorothea Henriette von Runckel (1724 – 1800), in: ebd.
  • Niemeyer, Beatrix (1996). "Ausschluß oder Ausgrenzung? Frauen im Umkreis der Universitäten im 18. Jahrhundert", in: Kleinau/Opitz (Hrsgn.), Handbuch zur Geschichte der Mädchen- und Frauenbildung (12. – 20. Jahrhundert), Bd. I, Frankfurt/Main, Campus, 1996, 275 – 294.
  • Niemeyer, Beatrix (1996). Von der gelehrten zur gebildeten Frau. Frauenbriefe im 18. Jahrhundert. Dissertation, Frankfurt 1996. Universitätsbibliothek Frankfurt/M.
  • Niemeyer, Beatrix (1996). Recherche zur Überwindung der zweiten Schwelle von Absolventinnen einer Hauswirtschaftsausbildung nach § 40c (2) AFG, Forschungsbericht im Auftrag von INBAS, Kiel/Frankfurt, 1996.
  • Niemeyer, Beatrix (1994)). Frauen in Jugendverbänden. Studie zur Situation von Mädchen und jungen Frauen in den Jugendverbänden Schleswig-Holsteins, Opladen 1994
  • Niemeyer, Beatrix (1994). "No sex, no drugs, no rock’n roll ...? Notizen zur Geschichte desGeschlechterverhältnisses in den Jugendverbänden" in: deutsche jugend. Zeitschrift für die Jugendarbeit, Heft 10, 1994, S. 434 – 441.
  • Niemeyer, Beatrix (1994). "Der Brief als weibliches Bildungsmedium im 18. Jahrhundert", in: ebd., S. 440 – 452.
  • Niemeyer, Beatrix (1994). "Frauenbildungsurlaub in Italien oder Versuch eines feministischen Nord-Süd-Dialogs" in Vorstand des Hessischen Jugendrings (Hrsg.), Materialien aus dem Hessischen Jugendring, Bd. 1, Mädchen Macht Bildung, Wiesbaden 1988, 1994.
  • Niemeyer, Beatrix (1994). "Studien- und Berufsorientierung im Europäischen Vergleich", in Arbeitsbuch Studien- und Berufsorientierung, Sylvia Rahn, Tim Brüggemann (Hrsg.)
  • Niemeyer, Beatrix (1994). "Kumpel oder Quote? – Frauen in Jugendverbänden" in: Deutscher Bundesjugendring (Hrsg.), Jugendpolitik, Heft 1, Mai 1994.
  • Niemeyer, Beatrix (1992). "Mädchenarbeit" in: Landesjugendamt Schleswig-Holstein (Hrsg.), Forum Jugendarbeit, Jugendarbeit in den 90er Jahren, Kiel 1992.
  • Niemeyer, Beatrix (1988). "Die historische Verdummung der Frau. Über die systematische Ausgrenzung von Frauen vom Zugang zu und der Entwicklung von Wissen durch die Errichtung ideologischer und institutioneller Barrieren während der Herausbildung des bürgerlichen Wissenschaftsbetriebs", Diplomarbeit am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt/Main, 1988.
  • Niemeyer, Beatrix (1985). "Jugendverbände – Verlängerter Arm des Staates? Widersprüche imRollenverständnis" in Deutscher Bundesjugendring (Hrsg.), Jugendpolitik, 1/1985.
  • Niemeyer, Beatrix (1981). "Staatliche Jugendpolitik und politische Jugendverbandsarbeit – ein historisches Dilemma", Kolloquiumsarbeit am Fachbereich Sozialarbeit der Fachhochschule Frankfurt/Main, 1981.
  • Niemeyer, Beatrix (1980). "Die Gruppe – Organisationsform von Arbeiterjugendlichem am Beispiel der Schüler- und Lehrlingsgruppe Hofheim", Diplom-Arbeit am Fachbereich Sozialarbeit der Fachhochschule Frankfurt/Main, 1980.