Fallwerkstatt rekonstruktive Sozialisations- und Bildungsforschung
Die Fallwerkstatt rekonstruktive Sozialisations- und Bildungsforschung dient der exemplarischen Interpretationen von Protokollen der sinnstrukturierten Welt, vornehmlich im Kontext von Kindheit- und Jugend sowie Familie und Schule. Methodisch arbeiten wir hauptsächlich objektiv-hermeneutisch, sind aber offen für andere rekonstruktionslogische Verfahren. Die Fallwerkstatt dient der Diskussion laufender Forschungsprojekte und der methodischen und theoretischen Unterstützung von Qualifikationsarbeiten. Darüber hinaus leistet sie einen Beitrag zur Methodenausbildung von Studierenden.
Die Fallwerkstatt steht allen Interessierten offen, externe Gäste sind willkommen.
Die Fallwerkstatt findet bis aus weiteres ausschließlich als Videokonferenz statt. Eine Anmeldung per E-Mail ist erforderlich, um den Link zur Videokonferenz zu erhalten.
Termine
Die Forschungswerkstatt findet in unregelmäßigen Abständen mittwochs von 14:30-17:30 Uhr statt.