‚Study as you are!‘ – Anforderungsdesign und Umsetzungsstrategie barriere-sensibler Hochschullehre am Beispiel inklusiv-digitaler Sprachenpädagogik

Digitales Lernen wird an der Europa-Universität Flensburg als innovativer institutioneller Transformationsprozess hin zu einem barriere-sensiblen, niederschwelligen und inklusiven Modell von Blended Learning mit einer grundlegend gewandelten Lern-, Arbeits- und Wissenschaftskultur in der digitalen wissensbasierten, inklusiven Netzwerkgesellschaft verstanden. Eine explizite strategische Verzahnung von Digitalisierung und Diversität existiert in der hiesigen Hochschullandschaft bisher nicht.

Key facts

Keywords
Digitales Lernen, Inklusion; Digitalisierung der Lehre, Diversität
Duration
08/01/21 - 07/31/24
University institutions
Zentrum für Bildungs-, Unterrichts-, Schul- und Sozialisationsforschung (ZeBUSS), Institut für Sonderpädagogik

Description

Das Konzeptions- und Umsetzungsprojekt STUDYasU zielt auf interdisziplinäre institutionalisierte und adaptierbare Lehr-/ Lernszenarien, die zu verallgemeinerbaren Aussagen oder gar Modelllösungen für eine barriere-sensible digitale Hochschullehre führen sollen. Grundlegend ist ein barriere-sensibles Angebots für alle, indem die hochschuldidaktische Grundlegung heterogene Lernausgangslagen als Fakt anerkennt und darauf abzielt, segregierende Praktiken (z.B. individuelle Einforderung Nachteilsausgleich) durch ein konzeptionalisiertes, spezifisches Anforderungsdesign einer niederschwelligen, digital-unterstützten Hochschullehre zu überwinden. Dabei greifen transdisziplinäre, hochschulübergreifende und binationale Ebenen ineinander.

Kontakt:

studyasyouare-PleaseRemoveIncludingDashes-@uni-flensburg.de

Kooperationspartner:innen:

1. Prof. Dr. Kirsten Diehl, Inklusive Didaktik, Europa-Universität Flensburg (EUF) sowie Wissenschaftliche Beratung am Institut für Inklusive Bildung gGmbH, Kiel
2. Prof. Dr. Karin Vogt, Englischdidaktik, Pädagogische Hochschule Heidelberg (PHHD)                                                                          

3. Dr. Gerke Doetjes, Programmdirektor Studium & Lehre sowie Fremdsprachendidaktik, Universität Oslo (UiO), Norwegen

Responsible

Phone
+49 461 805 2676
E-mail
solveig.chilla-PleaseRemoveIncludingDashes-@uni-flensburg.de
Building
Gebäude Helsinki
Room
HEL 202
Street
Auf dem Campus 1a
Post code / City
24943 Flensburg
Show details
Phone
+49 461 805 2614
E-mail
christian.filk-PleaseRemoveIncludingDashes-@uni-flensburg.de
Building
Gebäude Riga 4
Room
RIG 412
Street
Auf dem Campus 1b
Post code / City
24943 Flensburg
Show details

Project members

Phone
+49 461 805 2599
E-mail
anna.ruescher-PleaseRemoveIncludingDashes-@uni-flensburg.de
Building
Gebäude Madrid
Room
MAD 112
Street
Munketoft 3b
Post code / City
24937 Flensburg
Show details

Financing

Stiftung Innovation in der Hochschullehre https://stiftung-hochschullehre.de/