fileadmin/content/abteilungen/organisationspsychologie/dokumente/etc/abschlussbericht-fame-2013.pdf
einen „return of investment“ von 25 % bringen. Familien- freundlichkeit rechnet sich also auch für Betriebe. Familienfreundliche Maßnahmen drehen sich bislang zu 90 % um das Thema Arbeitszeit und enden am [...] Personalpolitik4 dominieren betriebliche arbeitszeitbezogene Maßnah- men. Vorschläge, die über den Betrieb hinausgehen und die Bewältigung der Aufgaben im Alltag erleichtern, sind demgegenüber unterrepräsentiert [...] Behörden usw. nicht einhalten. Themengebiet 4: Familienfreundlichkeit des Arbeitgebers In meinem Betrieb wird keine Rücksicht auf meine familiären Aufgaben und Verpflichtungen genommen. Die Anforderungen
fileadmin/content/abteilungen/industrial/dokumente/downloads/veroeffentlichungen/diskussionsbeitraege/diskussionsbeitraege-001.pdf
bis zum Ende des Jahres 2014 außer Betrieb genommen werden kann. Eine vorübergehend entstehende Lücke kann, wie Abbildung 2 zeigt, durch den etwas verlängerten Betrieb vorhandener älterer Kohle- und Ga [...] schwerwiegender Betriebsmängel seit mehreren Jahren außer Betrieb. Insgesamt waren am 11. März 2011 damit 19.289 MW Kernkraftwerkskapazität für den Betrieb verfügbar. Der auf Süddeutschland entfallende Anteil [...] .................................................................... 30 7 ANHANG 1: BIS 2014 IN BETRIEB GEHENDE KRAFTWERKE.................................................... 32 Zentrum für nachhaltige
fileadmin/content/abteilungen/industrial/dokumente/downloads/veroeffentlichungen/forschungsergebnisse/forschungsergebnisse-9-enfk2020-20190521-final.pdf
e rt i n M io . € A3 A5 Basis- szenario PtH Invest PtH var Betrieb PtH fix Betrieb KWK fix Betrieb KWK var Betrieb KWK Invest TES fix Betrieb TES Invest + + Abb. 7.6: Absoluter Kapitalwert bei variierter [...] Gesamtmix Verdrängungsmix A3 A5 Basis- szenario PtH Invest PtH var Betrieb PtH fix Betrieb KWK fix Betrieb KWK var Betrieb KWK Invest TES fix Betrieb TES Invest + + Abb. 7.13: CO2-Emissionen bei variierter Ko [...] hingegen PtH eingesetzt. Fehlt wiederum die Wärmenachfrage bei möglichem KWK-Betrieb zur Elektrizitätsbereitstellung oder bei PtH-Betrieb zur Stabilisierung des Elektrizitätsnetzes, kann ein TES unterstützend
fileadmin/content/abteilungen/industrial/dokumente/downloads/veroeffentlichungen/forschungsergebnisse/dlsk-sh-forschungsbeitraege5-20180126.pdf
sein? 7. Führt ein betriebswirtschaftlich orientierter Betrieb zum gewünschten Systemeffekt? 8. Welche Märkte sind für einen wirtschaftlichen Betrieb von Bedeutung? 9. Wie verändert sich die Bewertung durch [...] es erlauben, den Betrieb ver- schiedener Kraftwerkskonzepte an unterschiedlichen Märkten zu optimieren. Um die Bedeutung von Spot- und Regelenergiemarkt für den wirtschaftlichen Betrieb von Druckluftsp [...] Geräten und Tech- nik (kurz: der vorgesehene Betrieb) im Detail dargestellt werden. Die Genehmigungsbehörde wird so in die Lage versetzt die Auswirkungen des Betriebes abzuschätzen und auf dieser Grundlage zum
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/08-discussion-paper-iim-dannenberg.pdf
Drittel der Betriebe vor dem Jahr 1950 gegründet wurden. Ein großer Unterschied fällt bei der Betrachtung der Unternehmen auf, die 1990 oder später gegründet wurden. Der Anteil dieser Betriebe ist mit 19 [...] auf, dass die Gruppe der jüngsten Betriebe in Norddeutschland verhältnismäßig größer ist, während die Anteile in der Grenzregion identisch sind. Tabelle 4.2 Betriebe nach Gründungsjahr und regionaler Zuordnung [...] von Innovation liefern und deren Bedeutung für die Entwicklung verschiedenster Teilgebiete der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre aufzeigen. Es soll gezeigt werden, dass gerade für kleine und mittlere
fileadmin/content/portal/forschung/dokumente/foref/tag-der-forschungsfoerderung/tdf-5-2022-11-02/4-ethikvoten-kattein-tdf-2022-11-02.pdf
wissenschaftlicher Forschung auf einzelne Teilnehmende sowie auf soziale Gruppen beziehungsweise Betriebe oder Unternehmen.“ Quelle: von Unger et al. 2014: 2, zitiert nach RatSWD 2019: Forschungsethik in
fileadmin/content/portal/studium-und-lehre/dokumente/infomaterial/krankenversicherung.pdf
Ersatzkasse, deren Zuständigkeit sich nach der Satzung auf den Wohnort des Versicherten erstreckt, - die Betriebs- oder Innungskrankenkassen, wenn die Satzung dies vorsieht und der Versicherte im Kassenbezirk wohnt [...] Ersatzkasse, deren Zuständigkeit sich nach der Satzung auf den Wohnort des Versicherten erstreckt, - die Betriebs- oder Innungskrankenkassen, wenn die Satzung dies vorsieht und der Versicherte im Kassenbezirk wohnt
/en/eum/who-we-are/team/professors/juniorprof-dr-frauke-wiese
usstieg_2015_Uni_Flensburg.pdf Wiese, F. (2008)., Auswirkungen der Offshore-Windenergie auf den Betrieb von Kohlekraftwerken in Brunsbüttel. Diplomarbeit. Universität Flensburg. http://www.coastdat.de
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/26-hh-marktrisikopraemie-deutschland-zeitstabil.pdf
Creutzmann, A. & Heuer, A. (2010). Der Risikozuschlag beim vereinfachten Ertragswertverfah- ren. Der Betrieb, 24, 1301. Drukarczyk, J. & Schüler, A. (2009). Unternehmensbewertung. München, Wien: Vahlen. Deutsche [...] (2012). Bestimmung der historischen Marktrisikoprämie im Rahmen von Unternehmensbewertungen. Der Betrieb, 15, 813-819. Schlittgen, R. & Streitberg, H.J. (2001). Zeitreihenanalyse. München, Wien: Oldenbourg
/en/soziologie/wer-wir-sind/das-team/vincent-gengnagel
, TU München, 7.-9. März 2013. ...Und überall Humboldt: Exzellenz und Exklusion im akademischen Betrieb. Wissenschaft zwischen Verwertungsdruck und bildungsbürgerlichem Ideal. Talk for the lecture series