fileadmin/content/abteilungen/industrial/dokumente/downloads/veroeffentlichungen/forschungsergebnisse/20190426endbericht-openego-fkz0325881-final.pdf
Schließen. In die- sem Rahmen werden größere Open-Source-Software-Projekte entwickelt. Im Rahmen der internationalen Open Ontology Repository Initiative arbeitet der Lehrstuhl auch an Standardisierung von zugehörigen [...] neuen Fachgruppe auf der EnviroInfo unter dem Dach der ASIM • 11 Vorträge auf nationalen und internationalen Tagungen und Konferenzen 8.2.1 Beteiligung an der Open Energy Modelling (openmod) Community und [...] erten Datenbank“ auf dem 13. ÖGOR-IHS Workshop | Wien • 12. – 14.03.2018 | Teilnahme an der internationalen Open-Science-Conference | Berlin • 06.12.2017 | Kurzvorstellung des Projektes open_eGo auf dem
fileadmin/content/abteilungen/industrial/dokumente/downloads/veroeffentlichungen/diskussionsbeitraege/diskussionsbeitraege-001.pdf
Frankreich 2.600 MW Schweiz 3. 500 MW Österreich 1.600 MW Tschechien 1.050 MW (ENTSO-E 2011b) Diese internationalen Netzverbindungen werden seit vielen Jahren für einen intensiven Stromaustausch mit diesen Na [...] skapazität von 13.569 MW verfügte, über Netzverbindungen zu den angrenzenden nationalen und internationalen Netzregionen von knapp 25.000 MW. Engpässe in der Versorgung sind daher auch bei einem vollständigen [...] European Network of Transmission Operators for Electricity (ENTSO-E) veröffentlichten Daten zum internationalen Stromhandel. Im Gegensatz zur Darstellung des BdEW, die lediglich den Zeitraum vom 1. – 31.3
fileadmin/content/abteilungen/industrial/dokumente/downloads/veroeffentlichungen/diskussionsbeitraege/diskussionsbeitraege-002.pdf
bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen immer zu beachten, dass sich die Unternehmen auf internationalen Märkten befinden und ihre Wettbewerbsfähigkeit behalten müssen. Bei der Planung von Klimasch [...] Transportmöglichkeit für Güter. Aufgrund der minderwertigen Treibstoffe, die insbesondere im internationalen Seeverkehr verbrannt werden, steht dieser Sektor dennoch in den nächsten Jahren vor der Hera
fileadmin/content/zentren/zebuss/dokumente/call-for-paper-ethnography-in-education.pdf
Forschungsforen sind in ihrer inhaltlichen wie formalen Gestaltung frei. Sie bieten nationalen wie internationalen Forschungsprojekten oder -verbünden sowie Nachwuchs- resp. Doktorand*innengruppen eine Möglichkeit
fileadmin/content/abteilungen/management/dokumente/sim-dokumente/210902-publications-eng-sr.pdf
2010: 260-280. • Royer, S.: Drei Länder, drei Unis, ein Ziel: Distance Learning Projekte am Internationalen Institut für Management der Universität Flensburg, in: Fröhlich, W. Laumann, M. (Hrsg.): Bil [...] Paper Series, Brisbane, 2000. • Dietl, H. M., Pauli, M. & Royer, S.: Frankfurts Position im internationalen Finanzplatzwettbewerb - Eine ressourcenorientierte Analyse, CFS Working Paper No. 1999/10, Institut
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/26-hh-marktrisikopraemie-deutschland-zeitstabil.pdf
verwendet werden. Zusätzlich liefert der IDW Schwan- Holger Hinz: Professor für Finanzwirtschaft am Internationalen Institut für Management und ökonomische Bildung, Europa-Universität Flensburg. E-Mail: hinz@
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2018/satzung-evaluation-juniorprofessur.pdf
Forschungsarbeit im in- ternationalen Vergleich - Darstellung der hochschulinternen, externen und internationalen Zusam- menarbeit - Publikationen im Berichtszeitraum - wissenschaftliche Vorträge im Be- ric
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2021/20210128-junprofevals-2021.pdf
internationale wis- senschaftliche Diskurse b) Darstellung der hochschulinternen, exter- nen und internationalen Zusammenarbeit c) Publikationen im Berichtszeitraum d) Wissenschaftliche Vorträge im Berichts-
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2017/berufungssatzung-2017.pdf
Ministerium keinen Widerspruch erhoben hat – in den entsprechenden nationalen sowie gegebe- nenfalls internationalen Medien. Über das Medium entscheidet das Präsidium im Benehmen mit dem jeweiligen Institut. §
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/initiativen/satzung-des-vereins-exnet.pdf
Forschung am Internationalen Institut für Management der Universität Flensburg. (2) Zweck des Vereins ist die Förderung der Berufsbildung durch die Unterstützung der Lehre und Forschung am Internationalen Institut [...] hmen mit und für AbsolventInnen sowie Studierende des Internationalen Instituts für Management, Unterstützung der Studierenden des Internationalen Instituts für Management bei Praxiskontakten sowie Er [...] Vereins ExNet § 1 Name und Sitz (1) Der Verein trägt den Namen "ExNet - AbsolventInnennetzwerk des Internationalen Instituts für Management der Universität Flensburg". (2) Der Sitz des im Vereinsregister ein