fileadmin/content/projekte/tmeuf/unterrichtsmaterialien/um.siewerts.-nutz-und-haustierrassen/englisch/3.-the-endangered-livestock-breeds-of-2006.pdf
from extinction. Source: Sommer, H. (after 2006): Gefährdete Nutztierrasse des Jahres 2006: Das Deutsche Sattelschwein. - (http://www.g-e-h.de/geh/index.php/gefaehrdete-nutztierrasse-des-jahres; accessed
fileadmin/content/portal/forschung/dokumente/foref/tag-der-forschungsfoerderung/tdf-4-2021-11-10/praesentationen/3-orcid-schrader-helmholtz-gemeinschaft.pdf
ORCID DE, 10.11.2021 @helmholtz_os @ORCID_Org #ORCID_DEWozu benötige ich eine ORCID iD? 11 „Wangs“ als Autoren in einem Artikel ht tp s: //d oi .o rg /1 0. 11 03 /P hy sR ev Le tt. 11 4. 19 18 03 105.243 [...] ORCID DE, 10.11.2021 @helmholtz_os @ORCID_Org #ORCID_DEWozu benötige ich eine ORCID iD? 11 “Wangs” als Autoren in einem Artikel Publikationen sind von zentraler Bedeutung für die Wissenschaft und werden [...] (FIS): TU Hamburg ● ORCID-Integration in Identity-Management-System: Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ ● ORCID-Integration im Elan-Portal der Deutschen Forschungsgemeinschaft
fileadmin/content/abteilungen/marketing/dokumente/pdfs/3-8322-8100-2-inh.pdf
, die sich als praktische Untersuchungsobjekte zur Verfügung gestellt haben. Ebenfalls mit Zeit und mit Rat haben uns insbesondere in der Entstehungs- phase des Projekts Gernot Mittler als seinerzeitiger [...] Grundlagen, Anwendungen, Perspektiven Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte [...] en Beobachtungen, die in weiteren Buchbeiträgen vertieft werden, resultieren aus Aktionsforschung als wissenschaftlicher Methode zur Begleitung von Netzwerken. – Der anschließende Beitrag von Berthold
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/28-ap-adult-life-satisfaction-largely-though-not-wholly-contemporaneous.pdf
Hankins 2013), economic growth (Lee et al. 2012), and foreign aid (Dutta et al. 2013) as well as the relationship between school expenditure and school performance (Pugh et al. 2015) and the influence a partner [...] investigation (Powdthavee 2009; Della Guista et al. 2010; Bottan and Perez-Truglia; 2011; Piper 2012; Wunder 2012), or as a small part (for example Frijters et al. 2014), contains some omissions and misund [...] behaviour and emotional health. See particularly the evidence provided by Frijters et al. (2014) and Layard et al. (2014), which comes from cohort data (specifically the British Cohort Survey and the National
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/27-gg-der-erfolg-der-afd-bei-der-bundestagswahl-2017.pdf
Kategorie mehr10 oder Kraftfahrzeugbestand und Wohneigentumsquote sind eher als Anzeichen von städtisch/- ländlich anzusehen denn als eigenständige Dimensionen. Sicher fällt sofort auf, dass hier die Arbei [...] bung.html https://www.bundeswahlleiter.de/bundestagswahlen/2017/strukturdaten/beschreibung.html 3 Als zu erklärende Variable wurde der AfD-Zweitstimmenanteil an den abgegebenen Stim- men genommen. Die [...] ig Beschäftigten 2016; Anteil der Schulabgänger mit allgemeiner Hochschulreife 2015. Diese wurden als mögliche relevante Erklärungsdi- mension für Wahlverhalten interpretiert. Nicht alle vom Bundeswahlleiter
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/26-hh-marktrisikopraemie-deutschland-zeitstabil.pdf
(Stehle, 2004, S. 921). Stehle (2004) verwendet als Approxi- mation des zeitlichen Verlaufs des risikolosen Zinssatzes den deutschen Renten- index REXP. Als Renditeintervall werden für DAX, CDAX und REXP [...] onen der Marktrisikoprämie als Differenz von CDAX und REXP unterliegen einem konstanten Erwartungswert und einer konstanten Varianz. In der Stehle Untersuchung wird 1955 als Beginn der Zeitreihe gewählt [...] eihe 𝑀𝑅𝑃𝑡 als autoregressiven Prozess beruhen: 𝜀𝑡 = 𝑀𝑅𝑃𝑡 − 𝛼1𝑀𝑅𝑃𝑡−1 − ⋯ − 𝛼𝑝𝑀𝑅𝑃𝑡−𝑝. Stationarität kann bei Ablehnung der Nullhypothese zu Gunsten von |𝑎1| < 1 als signifikant aufgezeigt
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/25-ie-income-gender-financial-literacy.pdf
, & Menkhoff, L. (2015). Schule, Eltern und finanzielle Bildung bestimmen das Finanzverhalten. Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung. Berlin: DIW. Lusardi, A., & Mitchell, O. (2007a). Financial literacy
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/24-hh-ungenauigkeit-bei-der-unternehmensbewertung....pdf
sich in der Bewertungs- praxis weitgehend durchgesetzt und wird auch in der Rechtsprechung als anerkannte und als geeignet erachtete Methode angesehen. 6 Insbesondere wird regelmäßig eine Glättung des B [...] Model (CAPM) oder des Tax- Capital Asset Pricing Model (Tax-CAPM) zu ermitteln.1 Der Basiszinssatz als ein Pa- rameter dieses Modellrahmens soll dabei auf Basis des landesüblichen Zinssatzes für eine (quasi) [...] (Rest-)Laufzeiten ab 30 Jahren der durchschnittliche Zerobondzinssatz mit einer Restlaufzeit von 30 Jahren als nachhaltiger Schätzwert angesetzt werden sollte.5 Diese Vorgehensweise zur Ermittlung des Basiszinssatzes
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/23-verhaltens-und-erlebensmuster-von-lehramts-studierenden.pdf
nach der psychischen Gesundheit von Lehrern gestellt (z.B. Cano-García et al., 2005; Farber, 1991; Hakanen et al., 2006; Tang et al., 2001; Costa & Silva, 2012). Hintergrund dafür ist die offenbar besondere [...] Studiums-Anfängern die Sondersituation des Übertritts an eine Universität, der auch als krisenhaft oder umgekehrt als bereichernd erlebt werden kann (Bowman, 2010). Methode Daten: FLASP Die Stabilität des [...] enthielt. 6 Die Europa-Universität Flensburg ist eine Nachkriegs-Gründung, zunächst als Pädagogische Hochschule, heute als Universität mit auch einer Reihe nicht-pädagogischer Studiengänge, an der aber weiter
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/22-alternativloesungen-fuer-die-krise-der-eurozone-discussionpaper.pdf
Streeck es als Anregung für wirtschaftswissenschaftliche Bearbeitungen vorschlägt.2 Versucht wird dabei einen dritten Weg zu skizzieren, der zwar ein hohes Maß an supranationaler * Dies ist die deutsche Version [...] gegenwärtigen Aktien zu splitten und ihren Anteilseignern entsprechende einmal ‚Deutsche Bank Realita’ und davon getrennte ‚Deutsche Bank Spekulativa’- Aktien8 zuzuteilen. Und ginge einmal eine solche Finan [...] bauten geht. Deshalb werden Immobilienblasen von der Politik strukturell auch nicht als ge- fährdend wahrgenommen, sondern als recht willkommen. Übersteigerte Neubauakti- vitäten produzieren einen eigenen Boom