fileadmin/content/abteilungen/industrial/dokumente/downloads/studiengang/uni-flensburg-meng-eum-selbstbericht.pdf
des Masterstudiengangs an die internationalen Erfahrungen der Studierenden anknüpfen und in mehrheitlich englischsprachigen Lehrveranstaltun- gen den Bezug zu internationalen Problemlösungsansätzen herstellen [...] der nationalen und internationalen wissenschaftlichen Diskussion inzwischen besser etabliert als der Inhaber der Professur. Durch die aktive Teilnahme an nationalen und internationalen Tagungen bieten sich [...] „Personal & Organisation“ am Internationalen Institut für Management der Universität Flensburg Akademischer Werdegang Professur für „Personal & Organisation“ am Internationalen Institut für Management Vertretung
fileadmin/content/seminare/soziologie/dokumente/culture-practice-and-europeanization/cpe-vol.3-no.3-2018/schmidt-wellenburg-2018.pdf
deutsche Volkswirtschaft nach internationalen Standards um!“ in den Quadran-ten zwei und drei. Sie sehen die Gefahr, dass die deutsche Volkswirtschaftslehre im in-ternationalen wissenschaftlichen Wettbewerb [...] Europas und steht als sol-ches in direkter Konkurrenz mit dem Federal Reserve System (FED) und dem Internatio-nalen Währungsfonds (IWF) (Mudge & Vauchez, 2016). Im Zuge dieses Ausbaus der eige-nen Wissenscha [...] untersuchten Volkswirtschaftler*innen unterzeichnet wurde; „Baut die deut-sche Volkswirtschaft nach internationalen Standards um“, eine Erwiderung, die für eine Neuausrichtung des Faches wirbt, um einen drohenden
fileadmin/content/seminare/soziologie/dokumente/culture-practice-and-europeanization/cpe-vol.3-no.3-2018/cpe-vol.3-no.3-2018.pdf
fileadmin/content/seminare/soziologie/dokumente/culture-practice-and-europeanization/cpe-vol.3-no.3-2018/seeliger-2018.pdf
ließen sich entsprechende Befunde auf die Analyse von Wirtschaft und Gesellschaft Europas im internationalen und globalen Kontext übertra-gen? Auf ‚Transnationale soziale Prozesse‘ innerhalb Europas heben
fileadmin/content/zentren/ices/dokumente/190521-kowi-uni-flensburg-infoveranstaltung.pdf
sich! Spannende Forschungsthemen von europäischer Bedeutung Zusammenarbeit mit europäischen/internationalen Partnern Sichtbarkeit auf EU-Ebene Attraktive Förderung „Club der Besten in Europa“ ? Erfahrung [...] Serviceplattform für unseren Trägerverein 1990 vom „Verein zur Förderung der europäischen und internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit e.V.“ eingerichtet finanziert durch die Deutsche Forschung [...] sich! Spannende Forschungsthemen von europäischer Bedeutung Zusammenarbeit mit europäischen/internationalen Partnern Sichtbarkeit auf EU-Ebene Attraktive Förderung „Club der Besten in Europa“ Kontakt kowi
fileadmin/content/abteilungen/management/dokumente/sim-dokumente/180614-dlp-presse-bericht-2018.pdf
Der Fokus der Projekte lag dabei in der Auseinandersetzung insbesondere mit regionalen sowie internationalen Anbietern in Deutschland, Polen sowie anderen europäischen Standorten. Für die Studierenden des
fileadmin/content/seminare/soziologie/dokumente/culture-practice-and-europeanization/cpe-vol.4-no.1/eigmueller-seeliger-cpe-2019-vol.4-nr1.pdf
Regime die Abhängigkeit der staatlichen Politik von den Fluktuationen und Spekulationen der internationalen Kapitalmärkte. Mit anderen Worten: Die EU und die EWU sind gewiss die allerletzten Instanzen
fileadmin/content/seminare/soziologie/dokumente/culture-practice-and-europeanization/issue-1-2016/culture-practice-and-european-policy-issue-1-2016.pdf
in der aktuellen Finanzkrise in einem Abbau von Demokratie und Rechten auf der nationalen und internationalen Ebene. Laut Wilkinson wird darin das autoritäre Element sichtbar. Das liberale Element zeigt
fileadmin/content/seminare/soziologie/dokumente/culture-practice-and-europeanization/vol2.issue2.2017/cpe-vol.2-issue-2.pdf
lung wird der nächste Schritt auf eine Verallgemeinerung von Sozialer Nachhaltigkeit in der internationalen Politik hin nachvollziehbar, wie er mit den SDGs im Jahr 2015 gelang. ECOSOC wurde mit der Ü [...] it erweitert. 18 Die empirisch fundierten Theorien zur Entwicklung von Wohlfahrtsstaaten im internationalen Vergleich (Macht-Ressourcen, Funktionalismus, Institutionalismus usw., vgl. Esping-Andersen 1990) [...] finden wir eine Vielzahl von Themen aus der sozialökologischen Forschung (SÖF)22, aus der breiten internationalen Diskussion um Transition und Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft.23 Diese wird
fileadmin/content/abteilungen/industrial/dokumente/downloads/studiengang/abschlussbericht-u-flensburg-ma-energie-umwelt-2018-09-28.pdf
Gutachter können die guten Erfahrungen der Universität mit der vorausgesetzten Be- rufserfahrung bei internationalen Studierenden gut nachvollziehen, weil hierdurch die Be- werberlage überschaubar ist und sich [...] sich ausländische Studierende nicht beliebig bewerben, wie in vielen anderen internationalen Programmen. Für die in dem Programm vergebenen 8 DAAD Stipendien erfolgt die Auswahl zusammen mit dem DAAD anhand [...] die Zeit. Daher begrüßen die Gutachter ausdrücklich Überlegungen der Univer- sität, für die internationalen Studierenden ein reguläres Vorsemester einzuführen. Aus Sicht der Gutachter würde eine Verlängerung