Paul Gruber
Prof. Dr.Johanna Fay
Vikica Gruber-Matic
fileadmin/content/zentren/ices/dokumente/ices-jahresbericht-2021-22-03-14.pdf
-and-global-governance/ https://www.uni-flensburg.de/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/hedwig-wagner https://www.uni-flensburg.de/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/hedwig-wagner https://www [...] Soziologie 01.09.2020 - 31.08.2023 6 EuKiD Erasmus+, Jean Monnet Verbundfor schung/ Lehre Ivo Theele Germanistik 01.09.2020 - 31.08.2022 7 DIREPA DICOME Auswärtiges Amt Vernetzung Hedwig Wagner Medien- wissenschaft [...] organisatio n Monika Eigmüller, Hedwig Wagner, Iulia Patrut Soziologie, Medien- wissenschaft, Germanistik 01.12.2019 - 31.12.2021 10 CODES Erasmus+ Vernetzung Hedwig Wagner Medien- wissenschaft 01.09.2017
fileadmin/content/portal/forschung/dokumente/foref/forschungsdaten/euf-forschungsbericht-2021-berichtsjahr-2020-tonersparend.pdf
Soziologie 3 EuKiD Erasmus+, Jean Monnet Verbund- forschung/ Lehre 09/2020 – 08/2022 Dr Ivo Theele Germanistik 4 DIREPA DICOME Auswärtiges Amt Vernetzung 09/2020 – 12/2021 Prof Dr Hedwig Wagner Medienwissen-
fileadmin/content/portal/forschung/dokumente/foref/forschungsdaten/euf-forschungsbericht-2021-berichtsjahr-2020.pdf
/en/forschung/forschungsfoerderung/research-funding-infoevent/2nd-research-funding-day
EUF, Abt. Wirtschaftswissenschaften und ihre Didaktik Prof. Dr. Hedwig Wagner, EUF, Seminar für Germanistik Prof. Dr. Olav Hohmeyer, EUF, Abt. Energie- und Umweltmanagement Prof. Dr. Volker Müller-Benedict
fileadmin/content/zentren/ices/dokumente/research-school/euf-ices-flyer-research-school-190613.pdf
Politikdidaktik Kai Berghoff Seminar für Soziologie Isabelle Chaplot Seminar für Germanistik Anna Grutza Seminar für Germanistik Maria Höppe Seminar für evangelische Theologie Tobias Nickl Seminar für Soziologie [...] Politikdidaktik Kai Berghoff Seminar für Soziologie Isabelle Chaplot Seminar für Germanistik Anna Grutza Seminar für Germanistik Maria Höppe Seminar für evangelische Theologie Tobias Nickl Seminar für Soziologie
fileadmin/content/portal/studium-und-lehre/dokumente/nc-werte-auswahlverfahren/nc-werte-auswahlverfahren-2006.pdf
Leistung Quote nach Wartezeit Quote nach Leistung Geographie (BA in Vermittlungswissenschaften) Germanistik/Deutsch (BA in Vermittlungswissenschaften) Geschichte (BA in Vermittlungswissenschaften) Gesun
fileadmin/content/portal/studium-und-lehre/dokumente/nc-werte-auswahlverfahren/nc-werte-auswahlverfahren-2007.pdf
Auswahlverfahrens für das Wintersemester 2007/2008 Geographie (BA in Vermittlungswissenschaften) Germanistik/Deutsch (BA in Vermittlungswissenschaften) Geschichte (BA in Vermittlungswissenschaften) Quote
fileadmin/content/portal/studium-und-lehre/dokumente/nc-werte-auswahlverfahren/nc-werte-auswahlverfahren-2009.pdf
Auswahlverfahrens für das Wintersemester 2009/2010 Geographie (BA in Vermittlungswissenschaften) Germanistik/Deutsch (BA in Vermittlungswissenschaften) Geschichte (BA in Vermittlungswissenschaften) Quote
fileadmin/content/portal/studium-und-lehre/dokumente/nc-werte-auswahlverfahren/nc-werte-auswahlverfahren-2010.pdf
das Wintersemester 2010/2011 Quote nach Leistung Geographie (BA in Vermittlungswissenschaften) Germanistik/Deutsch (BA in Vermittlungswissenschaften) Geschichte (BA in Vermittlungswissenschaften) Gesun
fileadmin/content/portal/studium-und-lehre/dokumente/nc-werte-auswahlverfahren/nc-werte-auswahlverfahren-2011.pdf
bei max. Abiturnote 2,9 3.) Quote Hochschulauswahlverfahren (Abiturnote): 2,4 (Losverfahren) Germanistik verfügbare Studienplätze: 400 Anzahl Bewerbungen: 1.059 1.) Quote nach Leistung (Abiturnote): 2