/en/ices/forschung/ices-research-school/qualification-opportunities/ices-qualification-program/vergangene-veranstaltungen/democracy-courses-brunkhorst-thornhill
Block courses on "Democracy" by Hauke Brunkhorst and Chris Thornhill Listen Hauke Brunkhorst (EUF, Department of Sociology) and Christopher Thornhill (Professor of Law, University of Manchester and Hu
/en/department-of-educational-sciences/who-we-are/team/rademacher-sandra-prof-dr/der-erste-schultag-paedagogische-berufskulturen-im-deutsch-amerikanischen-vergleich-dissertationsprojekt
"Der erste Schultag. Pädagogische Berufskulturen im deutsch-amerikanischen Vergleich" (Dissertationsprojekt) Listen In diesem Projekt wurden pädagogische Berufskulturen in Deutschland und den USA verg
/en/public-press/press-releases/news/damit-die-guten-gut-bleiben
The European Ombudsman Emily OReilly is awarded the "EUF Europe Prize - donated by the University Council". Flensburg, November 9, 2021. The European Ombudsman Emily O'Reilly has received today (9.11.
/en/zww/weiterbildung/hochschuldidaktik/reflactive-teaching-certificate
The university certificate "ReflActive Teaching: Bewusst Handeln in der Lehre" What's behind the certificate? Listen The combination of workshops on the basics of teaching and learning, collegial obse
/en/international/international-calendar/eventoverview/together-music-video-premier
To celebrate the different languages of the European Union, the students created an original song in 8 Languages called "TOGETHER". Music producer: Archil Ziga Director/Camera/Drone: Mohamed Basuony L
/en/public-press/press-releases/news/women-in-afghanistan-were-freer-than-those-in-europe
11th grade class surprised by what it learns in the "Europa-macht-Schule" project Flensburg, February 22, 2022. For several weeks, a 27-year-old exchange student from Afghanistan has informed, surpris
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/01-discussion-paper-iim-matiaske.pdf
!"#$## %&('*)#) +-,/.10325462/798:2(; 46258-, < =:> ?A@CBEDF> GIHJBEGIGLKA> HNM"> GIHPOQA> GSR/GIKKIBT> VUXWIHPYZ> [ \Y]BE^_KA> ?N`a> Y]?JBT> b/HPc1BE?PY]HPOQF\deY]HJfT> QI?P> g h ikjlnmopjqroqqtsjrvu
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/02-discussion-paper-iim-krause-resch.pdf
und sollte nach dem Ausfüllen in einem ebenfalls beigefügten Briefum- schlag zurückgeschickt werden. Da die Portokosten übernommen wurden, entstanden den Teil- nehmern keine finanziellen Kosten. Insgesamt [...] Gymnasium 15% Keine Angaben 1% Flensburger Ehrenamtsstudie Seite 6 nung WSI-Studie Bezug genommen, da sie wesentlich von dem Wirtschafts- und Sozialwissen- schaftlichen Institut durchgeführt wurde. Für [...] Flensburger bekundet Interesse daran, sich in den nächsten zwei Jahren ehrenamtlich zu engagieren.6 Da zudem bekannt ist, dass die meisten Frei- willigen ihre Tätigkeit auch übernehmen, weil sie „Anstöße
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/03-discussion-paper-iim-krause.pdf
4 delt? Wirtschaftsbezogene Maßnahmen und Kooperationen werden im folgenden als sinnvoll erachtet, da sie Schülern berufliche Perspektiven eröffnen, auf Anforderungen aus der Arbeits- welt vorbereiten [...] Schwarz, 2002). Die Bestandsaufnahme konzentrierte sich auf Gymnasien und Gesamtschulen. Dies liegt nahe, da insbesondere den Gymnasien vorgeworfen wird, ihr Bildungsideal behindere zum einen die Öffnung gegenüber [...] Qualität der einzelnen Maßnahmen kann im Rahmen dieser Untersuchung keine Aussa- ge getroffen werden, da der Fragebogen nicht für eine Evaluation der Maßnahmen ausgerichtet war. So kann beispielsweise nicht
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/06-discussion-paper-iim-pauls.pdf
auf deutsche Studierende. Die Übertragbarkeit solcher Ergebnis- se auf Expatriates ist zu bezweifeln, da Studenten von bestimmten Schwierigkeiten des Berufsall- tags in der Regel nicht betroffen sind (Umgang [...] Probleme für Mitausreisende, etc.). Der Befragungszeitpunkt der Studie ist zudem nicht unprob- lematisch, da viele Menschen dazu neigen, ihren Aufenthalt nach der Rückkehr anders zu bewer- ten als während des [...] ifisch didaktisch, kulturallgemein erfah- rungsorientiert, kulturspezifisch erfahrungsorientiert). Da nicht davon auszugehen war, dass den Expatriates diese Benennungen geläufig waren, wurden jeweils andere