Search narrowed by:
Remove all filters
fileadmin/content/abteilungen/marketing/dokumente/pdfs/hoerbuecher.pdf
Informatik, Universität Koblenz-Landau tfrieder@uni-koblenz.de Jun.-Prof. Dr. Berthold H. Hass Institut für Management, Universität Koblenz-Landau hass@uni-koblenz.de 22 Praxisforum MedienWirtschaft 3/2006 [...] Situation des Hörbuchs auf dem deutschen Buchmarkt, Universität Erlangen-Nürnberg, http://www.- buchwiss.uni-erlangen.de/AllesBuch/Ruehr/Ruehr.pdf, 10.05.2006. Schwietert, S. (2005): Noch mehr Hörstoff. In:
fileadmin/content/abteilungen/marketing/dokumente/pdfs/intrapreneurship.pdf
CRC Hass Copyright © 2011 Journal of Media Business Studies. Berthold H. Hass, “Intrapreneurship and Corporate Venturing in the Media Business: A Theoretical Framework and Examples from the German Pub
fileadmin/content/abteilungen/marketing/dokumente/pdfs/frieling-virtuelle-gueter-mw.pdf
für Allg. Betriebswirtschafts- lehre, insbes. Medienmanagement und Marketing E-Mail: jens.frieling@uni-flensburg.de Das Internet hat in den letzten Jahren eine völ- lig neue Form von Produkten hervorgebracht: [...] in virtuellen Spielewelten, Forschungsbericht, Technische Universität München. http://edok01.tib.uni-hannover.de/ edoks/e01fb09/611946963.pdf, 10.07.2010. Activision Blizzard (2010): Results Second Quarter
fileadmin/content/abteilungen/marketing/dokumente/pdfs/bfm-3a978-3-663-10152-9-2f1.pdf
Berthold H. Hass Geschäftsmodelle von Medienunternehmen GABLER EDITION WISSENSCHAFT Markt- und Unternehmensentwicklung Herausgegeben von Professor Dr. Dres. h.c. Arnold Picot, Professor Dr. Dr. h.c. R
fileadmin/content/abteilungen/marketing/dokumente/pdfs/targeting.pdf
berthold.hass@uni-flensburg.de Dipl.-Kfm. Klaus W. Willbrandt Professur für Allgemeine Betriebswirt schaftslehre, insb. Medienmanagement und Marketing, Universität Flensburg klaus.willbrandt@uni-flensburg
fileadmin/content/abteilungen/marketing/dokumente/pdfs/9783540737001-t1-1-.pdf
Inhaltsverzeichnis Vorwort der Herausgeber............................................................................ V Teil 1: Grundlagen Grundlagen des Web 2.0......................................
fileadmin/content/abteilungen/marketing/dokumente/pdfs/3-8322-8100-2-abs.pdf
Microsoft Word - InterWork Werbetext #1 _2_.doc Shaker Verlag Aachen 2010 Berichte aus der Betriebswirtschaft Berthold H. Hass Rüdiger H. Jung Carlo Simon (Hrsg.) in Kooperation mit Helma M. Bleses Ma
fileadmin/content/abteilungen/marketing/dokumente/pdfs/gewissen.pdf
ans-Universität München, Institut für Organisation, Ludwigstraße 28, D-80539 München, E-Mail: hass@bwl.uni-muenchen.de Inhaltsverzeichnis 468.6 Statistische Auswertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
fileadmin/content/projekte/praxeologie/bilder/grafiken/tagungsposter-praxeologie-differenz.pdf
www.uni-flensburg.de/tagung-praxeologie Praxistheoretische Ansätze gewinnen in der Erziehungswissenschaft international zunehmend an Bedeutung. Eine besondere Stärke entfaltet der Blick auf soziale Praktiken
fileadmin/content/abteilungen/developing-countries/dokumente/downloads/final-protocol-of-the-south-east-asian-alumni-workshop-fi.pdf
Microsoft Word - Final Protocol of the South East Asian Alumni Workshop- fi… Final Protocol of the South East Asian Alumni Workshop 5/10/09 -9/10/09 in Hanoi and Halong, Vietnam Foundation charter of