Search narrowed by:
Remove all filters
fileadmin/content/zentren/ices/bilder/veranstaltungen/lesekreis/pistor-2019-code-of-capital.pdf
T H E CO D E O F C A P ITA L The Code of Capital How the Law Creates Wealth and Inequality Katharina Pistor P R I N C E T O N U N I V E R S I T Y P R E S S P R I N C E TO N A N D OX F O R D Copyright
fileadmin/content/zentren/ices/dokumente/newsletter/newsletter-ausgabe-7-1.pdf
erke gefördert. Die Einreichungsfrist für Anträge endet am 16. November 2021, 17:00 Uhr Brüsseler Zeit. Mit MSCA Postdoctoral Fellowships wird die wissenschaftliche Karriere von Postdoktoranden durch die [...] Forschung erhöhen. Die Einreichungsfrist für Anträge endet am 7. Oktober 2021, 17:00 Uhr Brüsseler Zeit. Weitere Informationen finden Sie im Funding & tender opportunities Portal; Source/Quelle: KoWi- [...] nachhaltigen Regionen in Europa beitragen, werden sich neue Möglichkeiten auftun. Das ist die richtige Zeit, sich über die genauen Inhalte der INTERREG-Programme mit schleswig-holsteinischer Beteiligung zu
fileadmin/content/zentren/ices/dokumente/newsletter/newsletter-ausgabe-6.pdf
die EU gefördert; Zeitraum: Drei Jahre; Antragsfrist ist am 7. September 2021 um 17 Uhr (Brüsseler Zeit). In der Auswahlrunde 2021 werden voraussichtlich 10 Teacher Academies ausgewählt. Das Konsortium
fileadmin/content/seminare/ev-theologie/dokumente/downloads/flt12jun2021jerusalem9.pdf
Flensburg (EUF) und Gast- wissenschaftlerin an der University of Cambridge lebt in Deutschland und ist zur Zeit in Ost-Jerusalem. Die Ereignisse greifen sie emotional an. Ein israeli- scher Siedler habe ihren Cousin [...] teilung auf Kosten nachfol- gender Generationen“, so Rüstemeier weiter. Die Be- fürworter sehen in dem zeit- lich begrenzten Projekt die Möglichkeit, neue Zielgrup- pen für eine dauerhafte ÖPNV-Nutzung zu gewin-
fileadmin/content/zentren/ices/dokumente/newsletter/ices-newsletter-ausgabe-3-21.pdf
für die zweite Jahreshälfte 2021 vorgesehen werden können, ist durch die Bundesförderung ausreichend Zeit für die Projektentwicklung eines transnationalen Interreg-Projektantrages gegeben. Die Förderung durch
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/22-alternativloesungen-fuer-die-krise-der-eurozone-discussionpaper.pdf
Währungsgemeinschaft zu einer supranationalen Demokratie.“3 Denn die letztere Variante ist in absehbarer Zeit als Vollversion hochunwahrscheinlich4 und die erste kann vielleicht noch vermieden werden. Dazu dürfen [...] staaten (Habermas, 2013) S. 65 stößt sich doch an der harten polit-ökonomischen Realität, dass zur Zeit auch bei den Nettozahlern nur relativ wenig für die EU aufzuwenden ist. In Deutschland waren es z [...] Euro. A New Role for the State. Amsterdam. Hellwig, M. (2013, 27. Juni). Fakten für Karlsruhe. Die ZEIT. Koll, W. (2013). Neue Wirtschaftsregierung und Tarifautonomie in der Europäischen Union. Makroökonomische
fileadmin/content/zentren/ices/dokumente/newsletter/ices-newsletter-ausgabe4.pdf
Wachstum und Verbreiterung angelegten Idee Antworten auf die sozialen und ökologischen Fragen unserer Zeit geben - und ggf. schon auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie reagieren. Weitere Informationen:
fileadmin/content/portal/forschung/dokumente/ausschuss-forschung/publikationsfoerderungen-euf-2022-10-21.pdf
ionsfonds. Voraussetzungen: - Bei dem Publikationsorgan handelt es sich um eine reine Open Access-Zeit- schrift, die anerkannte Qua- litätssicherungsstandards erfüllt, wie z.B. eine Listung im „Directory
fileadmin/content/zentren/ices/dokumente/newsletter/newsletter-08.pdf
einen neuen Blickwinkel auf die Sicherheitspolitik werfen wollen, deren Probleme exemplarisch für die Zeit nach dem Kalten Krieg sind bzw. in der einschlägigen Forschung bisher wenig Beachtung gefunden haben
fileadmin/content/spezial-einrichtungen/qualitaetsmanagement/evaluation/manuals-gesetze-antraege/antrag-auf-einrichtung-eines-evasys-accounts_01.pdf
[ 1/3 ] An die Stabsstelle Qualitätsmanagement: EvaSys-Team Gebäude Dublin, Büro 015 Postfach 187 Eingangsdatum: ………………………………… Antrag auf Einrichtung eines EvaSys-Nutzer*innen-Accounts A. Antragstelle