Search narrowed by:
Remove all filters
fileadmin/content/spezial-einrichtungen/chancengleichheit/bilder/gleichstellungszukunftskonzept-2019-2025-final-final.pdf
(Master of Education – M.Ed.) für das Lehramt an Grundschulen und für das Lehramt an Gemeinschaftsschulen aus; hinzu kom- men das Lehramt Sonderpädagogik sowie das Lehramt an beruflichen Schulen mit den [...] Drittmittel sowie Rücklagen. Das Drittmittelaufkommen aus kompetitiver Forschungsakquise ist mit etwas mehr als 4 Mio. € vergleichsweise gering. Ursächlich hierfür ist zum einen das Faktum, dass die EUF aus [...] sibilität statt, darunter auch ein Workshop für das Präsidium. 2.2.2. Personalentwicklung6 und Nachwuchsförderung Auch an der EUF zeigt sich die für das deutsche Wissenschaftssystem durchgängig beschrie-
fileadmin/content/seminare/romanistik/hinweise-hausarbeiten-cordula-neis/hinweise-fuer-die-redaktion-von-hausarbeiten.pdf
Mittig ist das Thema der Arbeit anzugeben. Unten rechts: Name, Vorname des Verfassers/der Verfasserin, Studiengang und Fachsemesterzahl, Adresse mit Telefonnummer und Mailadresse, Abgabetermin. 12. Das Inha [...] Forschungsdiskussion einordnen. Das Anliegen Ihrer Arbeit sollte deutlich werden. Außerdem sollte Ihr methodisches Vorgehen erläutert werden, gegebenenfalls ein Korpus (Singular: das Korpus, Plural: die Korpora) [...] e wissenschaftliche Leistung und verlangt den verantwortungsbewussten Umgang mit Quellenmaterial. Das Zitieren fremder Literatur ohne Angabe der Quelle ist nicht erlaubt. In diesem Fall liegt ein Plagiat
fileadmin/content/seminare/romanistik/hinweise-hausarbeiten-cordula-neis/recherchemoeglichkeiten-im-bereich-franzoesisch.pdf
werden. Literaturrecherche im Netz – Ausgewählte Datenbanken 1. Datenbank für wiss. Fachtexte: Persée (Das müssten einige aus dem dritten Jahrgang schon kennen, weil wir darüber beim Bibliographieren gesprochen [...] Amazon nicht alle Angebote dieser Online- Antiquariate bzw. Plattformen und somit auch nicht immer das preisgünstigste Exemplar. Deshalb sollte man auch direkt auf diesen Seiten nach Titeln suchen.
fileadmin/content/seminare/romanistik/hinweise-hausarbeiten-cordula-neis/bibliography.pdf
LUTZ, Küster/ VIEBROCK, Britta (Eds.) (2007): Fremdsprachenkompetenzen für ein wachsendes Europa. Das Leitziel „Multiliteralität“. Frankfurt am Main: Peter Lang. 37. ERFURT, Jürgen/ AMELINA, Maria (Eds [...] Education and Languages in Europe. Münster: LIT-Verlag. 65. KLEIN, Wolf Peter (1992): Am Anfang war das Wort. Theorie- und wissenschaftsgeschichtliche Elemente frühneuzeitlichen Sprachbewußtseins. Berlin: [...] Europa. Münster 7 New York / München / Berlin: Waxmann. 70. KUCKENBURG, Martin (1998): …und sprachen das erste Wort. Die Entstehung von Sprache und Schrift. Eine Kulturgeschichte der menschlichen Verständigung
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/verwaltung/gebaeudemanagement/unterweisungen/unterweisung-2018.pptx
Ersthelfer in meinem Bereich. Wo befindet sich der Verbandkasten. Wo befindet sich das Verbandbuch. Wo befindet sich das nächste Telefon. Die interne Notrufnummer lautet: 0-112 Auf der Homepage der EUF finden [...] überschritten werden. Der Fahrzeugführer ist verpflichtet, das Fahrtenbuch ordnungsgemäß und sofort nach Fahrtende zu führen. 25 Nutzung Dienst-Kfz. Das Verhalten bei Verkehrsunfällen oder einer Panne richtet [...] darauf zu achten das der Tank noch mind. zur Hälfte gefüllt ist. Ansonsten muss mit der Tankkarte bei einer Wiking-Tankstelle nachgetankt werden. Nach Beendigung der Dienstfahrt ist das Fahrzeug wieder
fileadmin/content/seminare/romanistik/sgds/cfp-sgds-2022.pdf
eis ‘Geschichte der Sprachwissenschaft’” (SGdS) Flensburg, 08.-11.06.2022 Vom 08.-11.06.2022 wird das XXXI. Internationale Kolloquium des “Studienkreises ‘Geschichte der Sprachwissenschaft’” (SGdS) zu
fileadmin/content/seminare/romanistik/sgds/sgds-programm-31052022/programme-conference-du-sgds-2022-fr.pdf
12h15-13h15: Hamans, Camiel: Some early Dutch linguistic patriots Van Bentum, Kiran / Hüning, Matthias: Das Niederländische als Kultursprache: Sprachbewusstsein und Sprachbewertung im niederländischen Sprachraum
fileadmin/content/seminare/romanistik/sgds/sgds-programm-31052022/programme-sgds-conference-2022-en.pdf
fileadmin/content/seminare/romanistik/sgds/sgds-programm-31052022/programm-sgds-konferenz-2022-de.pdf
fileadmin/content/seminare/romanistik/dokumente/etc/intensivkurs-franzoesisch-zum-herbstsemester-2022-23.pdf
Themen sowie den Lehr-Lernaktivitäten liegt das Lehrwerk „Perspectives Allez-y ! B1“ zu Grunde (s. unten). Voraussetzung: Eine aktive Teilnahme im Kurs wie auch das eigenständige Lernen außerhalb der Unte [...] en, Wortschatz- und Grammatikarbeit, Vorbereitung von Präsentationen u.a.) sind Voraussetzung für das erfolgreiche Absolvieren des Kurses. Am letzten Kurstag wird eine schriftliche Prüfung geschrieben [...] besteht Anwesenheitspflicht zu allen Terminen. Bitte planen Sie mindestens weitere 60 Stunden für das o.a. eigenständige Lernen und die Klausurvorbereitung ein. Kurstermine: 29.08.-02.09., 05.-09.09.22