Search narrowed by:
Remove all filters
fileadmin/content/abteilungen/industrial/dokumente/downloads/veroeffentlichungen/forschungsergebnisse/openmodsh-endbericht-1.pdf
werden Spaltenname Beschreibung id Primärschlüssel der das vorliegende Resultat eindeutig identiziert scenrio_id Schlüssel, der das Szenario, für das das vorliegende Resultat berechnet wurde, eindeutig identiziert [...] Funktionalität des Frontends ndet sich in der Sektion die das vorliegende Kapitel abschlieÿt. 2.1. Das Open Energy Modelling Framework (oemof) Das Python Paket oemof 5 wird als quelloenes6 Framework zur [...] 2.1.1. Das core Paket Wie bereits erwähnt werden für openMod.sh vor allem die Pakete core und solph verwendet. Ers- teres stellt das Grundgerüst auf dem oemof -Modelle aufbauen zur Verfügung. Das Konzept
fileadmin/content/abteilungen/industrial/dokumente/downloads/veroeffentlichungen/forschungsergebnisse/euf-buergen-abschlussbericht-online.pdf
verschiedene Handlungsfelder der Partnerorganisationen, u.a. das Handlungs- feld Open Access. Open Access ist definiert als „das Ziel, das weltweite Wissen in digitaler Form ohne finanzielle, technische [...] Fachrichtungen sichtbar. • Sicherheit Das Repository bietet einen Schutz vor Datenverlust durch Systemausfälle. Die Betreiber haben außerdem die Absicht, dass das Repository eine lange Lebensdauer hat [...] Die genannten Datensätze sind über die Datenbank in das u.a. von Ex- cel unterstützte CSV-Format überführt worden. Für die Nutzung von Zenodo ist das Anlegen eines Benutzerkontos erforderlich, jedoch ist
fileadmin/content/abteilungen/industrial/dokumente/downloads/veroeffentlichungen/forschungsergebnisse/20190426endbericht-openego-fkz0325881-final.pdf
zur Optimierung von Netzausbau wie das von der RWTH Aa- chen entwickelte Tool genesys9, das Modell REMix10 des Deutschen Zentrums für Luft und Raumfahrt oder auch das Open-Source- und Open-Data-Projekt [...] Kapazitäten für das Ausland basieren auf dem ENTSO-E Scenario Outlook and adequacy forecast 2014-2030-Datensatz für das Szenario B aus der Tabelle 19:00pm Werte - Best estimate [10]. Das NEP 2035-Szenario [...] etzbetreiber (ÜNB) [3]. Von den sieben Szenari- en in diesem Bericht wurde das B2-2035 für das open_eGo-Projekt gewählt. Das Szenario wird als ein Szenario mit Ausbau Erneuerbare-Energie-Anlagen (EEA)
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/verwaltung/gebaeudemanagement/unterweisungen/unterweisung-2018.pptx
Ersthelfer in meinem Bereich. Wo befindet sich der Verbandkasten. Wo befindet sich das Verbandbuch. Wo befindet sich das nächste Telefon. Die interne Notrufnummer lautet: 0-112 Auf der Homepage der EUF finden [...] überschritten werden. Der Fahrzeugführer ist verpflichtet, das Fahrtenbuch ordnungsgemäß und sofort nach Fahrtende zu führen. 25 Nutzung Dienst-Kfz. Das Verhalten bei Verkehrsunfällen oder einer Panne richtet [...] darauf zu achten das der Tank noch mind. zur Hälfte gefüllt ist. Ansonsten muss mit der Tankkarte bei einer Wiking-Tankstelle nachgetankt werden. Nach Beendigung der Dienstfahrt ist das Fahrzeug wieder
fileadmin/content/seminare/germanistik/dokumente/personal/leitfaden-wissenschaftliche-hausarbeiten-25-05-20.pdf
nen, um das Thema zu bearbeiten. • Kann ich das in der zur Verfügung stehenden Zeit schaffen? (ebd.: 20) Nicht erst für eine Abschlussarbeit empfiehlt sich zum Ende dieser Orientierungs- phase das Abfassen [...] Leitfadens für das Verfassen von schriftlichen Hausarbeiten/Ausarbeitungen im Rahmen Ihres Studiums geben. Es ist als Kompass gedacht, mit dem Sie sich an unserem Seminar in Bezug auf das wissenschaftliche [...] (Bünting et al. 2000: 34; vgl. auch ebd.: 66-68). 2.3. Etappe 3: das Material ordnen (strukturieren) Sie strukturieren und ordnen in dieser Phase das Gelesene bzw. Ihr Material, klären Begriffe und versuchen
fileadmin/content/portal/international/dokumente/incomings/erasmus-/eche-mehrsprachig.pdf
exames ou acesso a laboratórios e bibliotecas. • Assegurar a qualidade das atividades de mobilidade e dos projetos de cooperação ao longo das fases de candidatura e de implementação. • Implementar as prioridades [...] einer Teilstudium-Mobilität zum Erwerb von Leistungspunkten („Credit Mobility“) keine Gebühren für das Studium, die Einschreibung, Prüfungen oder den Zugang zu Labor- und Bibliothekseinrichtungen von ins [...] Entscheidungen über die Auswahl der Kurse zu treffen, die sie belegen möchten. • Informationen über das Bewertungssystem und Notenvergabetabellen für alle Studienprogramme zu veröffentlichen, regelmäßig
fileadmin/content/portal/international/dokumente/incomings/eps-deutsch.pdf
vorzubereiten. Im Bereich de r Forschung kann die EUF u.a. auf das 2018 eingerichtete “Interdisciplinary Center f or European Studies” verw eisen, das Europaf orschung und -expertise disziplinenübergreif end
fileadmin/content/abteilungen/industrial/dokumente/downloads/veroeffentlichungen/forschungsergebnisse/forschungsergebnisse-9-enfk2020-20190521-final.pdf
wird die Gesamtheit der Parameter bezeichnet, die das umgebende Versorgungssys- tem mit den darin gültigen regulatorischen Randbedingungen beschreibt. Das Betriebsmodell optimiert dann den Einsatz der Blöcke [...] dessen Anbindung an das Energiesystem. Nach dem KWKG werden neu errichtete Wärmespeicher, die bis Ende 2022 in Betrieb genommen und überwiegend durch Wärme aus KWK-Anlagen mit Anschluss an das NdaV gespeist [...] -bereitstellung verwendet das Modell zur Ein- satzoptimierung ökonomische Daten, die unter anderem Kosten und Preise für elektrische Energie und Heizwärme beinhalten. Zudem erlaubt das Modell eine flexible
fileadmin/content/abteilungen/industrial/dokumente/downloads/veroeffentlichungen/forschungsergebnisse/k-2050-kg-endbericht.pdf
hier unangetastet, weshalb das Instrument für das Ziel dieser Studie als nicht geeignet eingestuft werden muss. Erfahrung der Kommunen In den teilnehmenden Kommunen ist das Intracting teilweise seit Jahren [...] he Planung steht den Kommunen mit Abschluss dieses Forschungsprojekts das kostenfreie FinSa-Tool (Open Source) zur Verfügung, das eine Entscheidungsgrundlage für die Festlegung einer langfristigen Kli [...] Risiken für das globale Klima berücksichtigt werden? KLIMASCHUTZKONZEPT 2050 KOMMUNALE GEBÄUDE Anforderungen – Wirtschaftlichkeit – Finanzierung – Rahmenbedingungen - 8 - 2 Ziel des Projekts Das Forschungsprojekt
fileadmin/content/zentren/zww/dokumente/oeffentlichkeitsarbeit/satzung-zww.pdf
nimmt das ZWW in Abstimmung mit zu beteiligenden Instituten und Hochschulgremien im Einzelnen folgende Aufgaben wahr: a) Konzeption und Programmmanagement der hausinternen Weiterbildung für das wis- s [...] Fragestel- lungen wissenschaftlicher Weiterbildung kann das ZWW Forschungsanträge stellen und sich an Forschungsprojekten beteiligen. § 3 Leitung und Struktur Das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung wird [...] des Universitätsrates vom 30. November 2012 folgende Satzung beschlossen. § 1 Name und Rechtsform Das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) ist eine zentrale, dienstleistende Einrichtung der