Search narrowed by:
Remove all filters
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/11-the-euro-isengaard.pdf
The Euro Universität Flensburg Internationales Institut für Management The euro and its perception in the German population Bettina Isengard and Thorsten Schneider Discussion Paper Nr. 11, ISSN 1618-0
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/12-groezinger-wissenschaftsindikatoren.pdf
Hornbostel, der u.a. das CHE oder den SPIEGEL bei Verfahren des Hoch- schulrankings beriet und den zur Zeit umfassendsten deutschsprachigen Überblick zum Thema verfasst hat (Hornbostel 1997). Im Folgenden werden [...] lassen sich damit gewichten. Wegen der mangelnden Aussagefähigkeit in der Beziehung von Artikel und Zeit- schrift gilt dies jedoch als sehr problematisch. Peter Weingart, der Doyen der deutschsprachigen [...] n stattfinden, z. B. in der engen Auswahl der Zeitschriften durch ISI (Ball/Tunger 2005: 51). Zur Zeit werden aber noch Zitationen und Origi- nalarbeiten nicht unterschieden, ebenso findet (zumindest im
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/13-groezinger-steuerbelkapitalgesellschaften.pdf
Einheitswert normiert. Für die anderen Kernländer der EU zeigt sich dann trotz dieser Korrektur über die Zeit ein faktischer Anstieg bzw. eine Konstanz der Einnahmen, und auch ein in der Regel erheblich höheres [...] ichen Dis- kussion wie in der Öffentlichkeit erstaunlich wenig Resonanz gefunden. Erst in neuerer Zeit werden die Daten häufiger zitiert, und nach Erklärungen dafür gesucht. Neben den eigenen Arbeiten [...] weiteren Bereinigungen vorzuziehen. Die Größe ‚Ope- rating surplus, gross’ wird also benutzt, um einen zeit- und länderübergreifenden Korrek- turfaktor zu gewinnen, wie gleich an einem Beispiel erklärt wird
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/14-grimm-gluecksforschung-gesamt-2.pdf
glücklichere Menschen dazu neigen viel Zeit im Freien zu verbringen. Die AutorInnen kontrollieren deshalb ob die Befragten zu Depression neigen und ob sie viel Zeit im Freien verbringen (aufgrund mangelnder [...] verhindern: der so genannte U-Index, wobei U für Unzufriedenheit steht. Dieser Index misst, wie viel Zeit sich eine Person in einem unangenehmen Zustand befindet. Dafür müssen Probanden über einen bestimmten [...] Unterschiede in der Nutzung von Skalen nicht das Ergebnis. Der U-Index bezeichnet dann den Anteil der Zeit, der in einem unerfreulichen Zustand verbracht wird. Dieser kann für Individuen ebenso errechnet werden
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/15-leusing-hochschulenstandortfaktor.pdf
der Untersuchungsregion. Da sie aber in der Semesterzeit, die bei 8 Monaten pro Jahr angesetzt wird, Zeit in der Untersuchungsregion verbringen, wird davon ausgegangen, dass sie 30% ihrer Konsumausgaben in
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/17-marquardsen-deskriptivestatistik.pdf
Gerd Grözinger beteiligt. Die Umfrage gibt Auskunft über die Zukunftspläne der Absolventen für die Zeit nach dem Bachelor. Außerdem zeigt die Umfrage das Meinungsbild der Absolventen über mögliche international [...] Zukunftsplanung nach dem Bachelorstudium gefallen ist (siehe Abb. 6). Die Entscheidung für die Planung der Zeit nach dem Bachelor ergab sich bei mehr als der Hälfte (54%) der Befragten Bachelorabsolventen im Laufe
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/18-sm-rda-gretzinger2008-gesamt.pdf
TITEL der Veröffentlichung Universität Flensburg Internationales Institut für Management Strategisches Ressourcen-Management Die Perspektive des Resource-Dependence-Ansatzes Dr. Susanne Gretzinger Dis
fileadmin/content/abteilungen/management/dokumente/sim-dokumente/190115-dlp-outline-spring-19.pdf
Microsoft Word - 190115_DLP_Outline_Spring_19 Version: January 15, 2019 Europa‐Universität Flensburg International Institute of Management Department of Strategic and International Management Prof. Dr
fileadmin/content/zentren/ices/dokumente/190521-kowi-uni-flensburg-infoveranstaltung.pdf
September 2019 25 Veröffentlichung des Arbeitsprogramms: 6. September 2018 jeweils 17 Uhr Brüsseler Zeit! Ausschreibungen 2019 ERC – Beispielprojekt „Socialbond“ Thema: Social integration and boundary making [...] (3-5) sind „Spezialisten“ und „Generalisten“ bei hohen Antragszahlen: viel Aufwand und ggf. wenig Zeit für den einzelnen Antrag Unabhängige Gutachter Open Access: das Wichtigste auf einen Blick Open Access
fileadmin/content/portal/forschung/dokumente/foref/tag-der-forschungsfoerderung/tdf-5-2022-11-02/2-forschungsdatenmanagement-voigmtmann-tdf-2022-11-02.pdf
PowerPoint-Präsentation Kodex "Gute wissenschaftliche Praxis" der DFG und Umsetzungsstrategien I Fünf Fragen zum Forschungsdatenmanagement Bastian Voigtmann Flensburg, 02.11.2022 Was sind Forschungsda