Search narrowed by:
Remove all filters
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/hintergruende/hintergrund-eng/hintergrund-nutrition-gb.pdf
F. K. (1903). Die Vorläufer der Organisation der heuti- gen Armenpflege in München, insbesondere das Ar- menpflegeinstitut des Grafen Rumford. Bamberg. Rankine, W. (1853). On the General Law of the T
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/hintergruende/hintergrund-eng/hintergrund-electrophor-gb.pdf
electrici investigandi commentatio poste- rior. Gottingae: Dieterich. Meya, J., & Sibum, H. O. (1987). Das fünfte Element. Rein- bek bei Hamburg. Verrecchia, A. (1967). Lichtenberg und Volta. In: Sudhoffs Archiv
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/zip/zip-eng/joule-1.zip
Society of London 140, 61-82. Reprinted in Joule JP (1884): The Scientific Papers. Joule, JP (1872). Das mechanische Wärmeäquivalent. Braun- schweig, Vieweg. Kuhn, TS (1959): Energy conservation as an example
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/zip/zip-eng/eijkman.zip
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/zip/zip-eng/liebig.zip
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/geschichten/geschichten-deu/mendeleev-story-de.pdf
aufgenommen, als das Unglück seinen Lauf nahm. Dmitris Mutter erkrankte schwer und verstarb bereits einen Monat spä- ter, und nicht einmal zwei Jahre danach wider- fuhr seiner Schwester Liza das gleiche. Dieser [...] Februar 1869 an einer Tour durch alle Käsereien in der Umgebung teilzunehmen.“ Das war zu viel für Mendeleev. Die Frist für das nächste Kapitel seines Lehrbuchs rückte näher, und er hatte immer noch kein [...] sie, bis er die 63. erreichte. „Das reicht erst mal“, sagte er zu sich selbst. Auf jede ein- zelne Karte schrieb Mendeleev den Namen ei- nes Elements, dessen Symbol, das Atomge- wicht, und die physikalischen
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/zip/zip-eng/lichtenberg.zip
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/zip/zip-eng/joule-2.zip
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/hintergruende/hintergrund-pol/hintergrund-nutrition-pl.pdf
Zob.: F.K.Möhl, „Die Vorläufer der Organisation der heutigen Armenpflege in München, insbesondere das Armenpflegeinstitut des Grafen Rumford“, Bamberg 1903, S.33 różne przepisy na przyrządzenie aż 1200
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/biografien/biografien-pol/merian-biografie-pl.pdf
wystawione w muzeum Rosji, gdzie pozostają do dziś. Literatura: Nathalie Zemon Davis, Metamorphosen. Das Leben der Maria Sibylla Merian. Wagenbach Verlag, Berlin 2003. Natalie Zemon Davis, Kobiety na marginesie: