Search narrowed by:
Remove all filters
/suche/literatur/literatureresult/default-080a43fd49
Grimm, A.; Jepsen, M.; Wehmeyer, C. (Hrsg.) (2022): Didaktik der beruflichen Fachrichtung Elektrotechnik. Band 1: A. Willi Petersen - Kommentierte Schriften aus seiner Lehr- und Forschungstätigkeit. Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und Technik, Band 7. Berlin: Peter Lang GmbH.
/suche/literatur/literatureresult/fahrzeugtechnik-lernfelder-1-4
Karges, T.; Kern, G.; Lang, N.; Mann, G.; Richter, T. (2016): Fahrzeugtechnik - Lernfelder 1-4. (5. Aufl.). Köln: Bildungsverlag EINS.
/suche/literatur/literatureresult/identifikation-problemloesefoerderlicher-bedingungen-fuer-die-kollaborative-kfz-diagnose
Karges, T. (2014): Identifikation problemlöseförderlicher Bedingungen für die kollaborative Kfz-Diagnose. In: Spöttl, G.; Becker, M.; Fischer, M. (Hrsg.): Arbeitsforschung und berufliches Lernen. Frankfurt a. M.: Peter Lang, S. 221-239.
/suche/literatur/literatureresult/arbeitsforschung-und-berufliches-lernen
Spöttl, G.; Becker, M.; Fischer, M. (Hrsg.) (2014): Arbeitsforschung und berufliches Lernen. Frankfurt a. M.: Peter Lang.
/suche/literatur/literatureresult/handwerksmeister-oder-akademiker-zur-diskussion-ueber-die-ausbildung-von-lehrkraeften-an-berufsbildenden-schulen-in-der-weimarer-republik
Herkner, V. (2011): Handwerksmeister oder Akademiker? Zur Diskussion über die Ausbildung von Lehrkräften an berufsbildenden Schulen in der Weimarer Republik. In: Fischer, N.; Grimm, A. (Hrsg.): Lernen und Lehren in der beruflichen Bildung. Professionalisierung im Spannungsfeld von Hochschule und Schule. Friedhelm Schütte zum 60. Geburtstag. Frankfurt am Main: Peter Lang GmbH Internationaler Verlag der Wissenschaften, S. 61-79.
/suche/literatur/literatureresult/lernen-und-lehren-in-der-beruflichen-bildung-professionalisierung-im-spannungsfeld-von-hochschule-und-schule-friedhelm-schuette-zum-60-geburtstag
Fischer, N.; Grimm, A. (Hrsg.) (2011): Lernen und Lehren in der beruflichen Bildung. Professionalisierung im Spannungsfeld von Hochschule und Schule. Friedhelm Schütte zum 60. Geburtstag. Frankfurt am Main: Peter Lang GmbH Internationaler Verlag der Wissenschaften.
/suche/literatur/literatureresult/lehrerhandeln-im-computerunterstuetzten-berufsschulunterricht
Grimm, A. (2010): Lehrerhandeln im computerunterstützten Berufsschulunterricht. 27. Berlin: Peter Lang.
/suche/literatur/literatureresult/beitraege-zur-arbeits-berufs-und-wirtschaftspaedagogik
Schelten, A. Prof. Dr. phil. (Hrsg.) (0): Beiträge zur Arbeits, Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Berlin: Peter Lang.
/suche/literatur/literatureresult/planungsmerkmale-von-kompetenzorientiertem-berufsschulunterricht
Grimm, A. (2011): Planungsmerkmale von kompetenzorientiertem Berufsschulunterricht. In: Fischer, N.; Grimm, A. (Hrsg.): Lernen und Lehren in der beruflichen Bildung. Professionalisierung im Spannungsfeld von Hochschule und Schule. Friedhelm Schütte zum 60. Geburtstag. Frankfurt am Main: Peter Lang GmbH Internationaler Verlag der Wissenschaften, S. 269 - 282.
/suche/literatur/literatureresult/selbstverortung-zwischen-arbeit-technik-und-bildung-forschungs-und-entwicklungsarbeiten-in-den-beruflichen-fachrichtungen-elektrotechnik-und-informationstechnik
Gebhardt, J.; Heinrich, N. (2018): Selbstverortung zwischen Arbeit, Technik und Bildung - Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in den beruflichen Fachrichtungen Elektrotechnik und Informationstechnik. In: Becker, M.; Grimm, A.; Herkner, V.; Schlausch, R. (Hrsg.): Flensburger Perspektiven zur Lehre und Forschung für die Berufsbildung. 20 Jahre biat. Berlin u. a.: Peter Lang, S. 243-252.