Search narrowed by:
Remove all filters
/en/english-and-american-studies/calendar/eventoverview/forschungsworkshop-current-research-in-american-studies
wir freuen uns sehr, auch in diesem Jahr wieder zu unserem jährlichen Forschungsworkshop der Amerikanistik an der Europa-Universität Flensburg einladen zu dürfen. Dieser findet in Präsenz am Donnerstag [...] Gast ist in diesem Jahr Chang Liu (Berkeley/Heidelberg). Das Programm findet sich unter https://www.uni-flensburg.de/englisch/forschung-projekte/forschungsworkshop-current-research-in-american-studies-2022
/en/research/calendar/eventoverview/literatur-und-kulturwissenschaftliches-kolloquium-7
the fall semester of 2022/23. He lecture - given in German - is on the topic "Aus der Traum? Konturen eines Europas der Zukunf." Not only the bitter experience of the Ukraine war, but also the dominance
/en/research/calendar/eventoverview/research-colloquium-tillmann-heise-germanistik-universitaet-heidelberg-2
nach 1945 allmählich etablierten und spätestens mit der europäischen Integration seit 1989/90 in der deutschsprachigen Öffentlichkeit dominieren. Der Vortrag perspektiviert schwerpunktmäßig solche politischen [...] dem Titel: "Das ‚andere‘ Europa der Dichter. Autoren, Schreibweisen und Netzwerke des antiliberalen Europa-Diskurses in Deutschland und Österreich (1918–1934)" Nach der historischen Zäsur des Ersten Weltkriegs [...] n und politisch-ideologisch im ‚rechten‘ Spektrum der Zwischenkriegszeit verorten. Sie taugen ausdrücklich nicht zur Identifikation für ein Europa der Gegenwart, sind als integraler Bestandteil des politischen
/en/research/calendar/eventoverview/research-school-presentation-anna-ragotzky-2
Im Rahmen der ICES Research School hält Anna Ragotzky (Soziologie) Ihre Präsentation. In RIGA 601 and webex: https://uni-flensburg.webex.com/uni-flensburg/j.php?MTID=m408fda59eb13520771f0b1b844a4a5ea
//www.uni-flensburg.de/
Nachwuchswissenschaftler*innen, der Europa-Universität Flensburg. Schwerpunkte der Veranstaltung bilden die Forschungsförderangebote für Wissenschaftler*innen an der EUF die Planungen zu Forschung und [...] 14:30 - 17:00Uhr Europa-Universität Flensburg, Gebäude Helsinki, Raum HEL 065 Zum 4. Tag der Forschungsförderung an der EUF möchten wir – das Forschungsreferat in Kooperation mit den Forschungszentren ZeBUSS [...] für Wissenschaftler*innen und Etablierung von ORCID an der EUF: Antonia Schrader, Helmholtz-Gemeinschaft, Potsdam Verleihung des Forschungspreises der Europa-Universität Flensburg 17:00 Uhr: Come Together
added to the mailing list, please contact Maria Schwab ( maria.schwab@uni-flensburg.de , -2499) Further information: https://www.uni-flensburg.de/ices/termine/ices-lesekreis/ [...] Research Colloquium. On the basis of a first book voting we have decided to start with the book: "Kritik der schwarzen Vernunft/Critique of Black Reason" by Achille Mbembe The first two Webex meetings will take
Sichtbarkeit der EUF als Europa-Universität beitragen. Der Preis geht dieses Jahr an Hedwig Wagner. Sie hat sich sowohl durch hervorragende Forschung und internationale Projektkooperationen im Bereich der Euro [...] Hedwig Wagner erhält den Europapreis der EUF Der Europa-Preis zeichnet hervorragende wissenschaftliche Arbeiten und innovative Lehrkonzepte aus, die sich in besonderer Weise mit Europa-Fragen auseinandersetzen [...] verdeutlichen den Einsatz und die bemerkenswerten Leistungen für welche Hedwig Wagner den Europa-Preis der EUF erhält.
negotiations'. Conference programm Donnnerstag, 29.November 2018 12:15 Eröffnung: Grußwort der Vizepräsidentin der EUF Monika Eigmüller 13:00 - 14:00 Hedwig Wagner und Iulia-Karin Patrut Mediale und soziale [...] (Universität Luxemburg, UniGR-Center for Border Studies): Bordertexturen. Eine multidisziplinäre Annäherung an Border Complexities 11.45 - 12:30 Astrid Fellner (Universität des Saarlandes, UniGR-Center for Border [...] -16:00 Kaffeepause 16:00 Abschlussdiskussion und weitere gemeinsame Forschungsperspektiven 17.00: Ende der Tagungsveranstaltung
deutsch- dänischen Grenzland 22.11.2018, ganztägig in der Dänischen Zentralbibliothek, Flensburg Vernetzungsworkshops vorgesehen (ganztägig in der DCB) OrganisatorInnen Sebastian Lotto-Kusche, Institut [...] Veranstaltung u.a. vom ICES. Auf dem zweiten Workshop des Netzwerks soll die Institutionenlandschaft der Historischen Minderheitenforschung in Deutschland gezielt vermessen werden. Ziel des Workshops ist [...] über Profile, Kompetenzen und Interessen sowie davon ausgehend eine Diskussion über die Perspektiven der Historischen Minderheitenforschung und die Potenziale des Netzwerks. Vorgesehen sind offene Gespra
Osteuropa. So sollen Erweiterung und internationale Verknüpfung der Forschungsdebatten auf diesem Feld erreicht werden, die angesichts der zahlreichen, bislang weitgehend ausgeblendeten Interrelationen [...] Representations of Nazism, Holocaust and Exile in Peripheralized Literatures Internationales Symposium an der Europa-Universität Flensburg, 5. bis 7. Juli 2018 Veranstalter: Prof. Dr. Marco Thomas Bosshard und [...] Iulia-Karin Patrut Die Masse an Veröffentlichungen zum Ende des Zweiten Weltkriegs und zur Befreiung der Konzentrationslager vor nunmehr über 72 Jahren zeigt, wie sehr kulturwissenschaftliche Arbeiten mit