/en/department-of-educational-sciences/who-we-are/team/rademacher-sandra-prof-dr/der-erste-schultag-paedagogische-berufskulturen-im-deutsch-amerikanischen-vergleich-dissertationsprojekt
Blick genommen. Im Zentrum des Vergleichs stand der erste Schultag. Am Beispiel der Eröffnung der schulischen Praxis ging es um die Rekonstruktion der in der Gestaltung und Durchführung des ersten Schultages [...] empirische Diagnose von berufskulturellen Differenzen diente der Klärung der Frage, ob es sich bei den Widersprüchen, Inkonsistenzen und Verwerfungen der pädagogischen Praxis um pädagogisch-handlungsimmanente [...] hes- @ uni-flensburg.de +49 461 805 2269 Gebäude Helsinki - HEL 104 Contact information Phone +49 461 805 2269 Fax +49 461 805 2026 E-mail sandra.rademacher -PleaseRemoveIncludingDashes- @ uni-flensburg
/en/department-of-energy-and-environmental-management-eum-industrial/research/completed-projects/angus-ii
Hohmeyer hohmeyer -PleaseRemoveIncludingDashes- @ uni-flensburg.de Gebäude Vilnius 1 - VIL 106 Contact information E-mail hohmeyer -PleaseRemoveIncludingDashes- @ uni-flensburg.de Building Gebäude Vilnius 1 Room [...] IncludingDashes- @ uni-flensburg.de +49 461 805 3067 Gebäude Vilnius 1 - VIL 109 Contact information Phone +49 461 805 3067 E-mail simon.hilpert -PleaseRemoveIncludingDashes- @ uni-flensburg.de Building [...] ANGUS II – Auswirkungen der Nutzung des geologischen Untergrundes als thermischer, elektrischer oder stofflicher Speicher–Integration unterirdischer Speichertechnologien in die Energiesystemtransformation
/en/ices/research/projects/accessplus
erarbeiten wir auf der Basis von Primärquellen für Deutschland und Frankreich eine historische Soziologie (i) der Problematisierungsformen des Zugangs zu sozialen Rechten, (ii) der juristischen Kodifizierungen [...] (iii) der Politikinstrumente der Kompensation sozialer Ungleichheiten und des Antidiskriminierungskampfs im Bereich Geschlechtergleichstellung, Migration und Ethnizität. Zweitens nehmen wir auf der Basis [...] den Zeitraum nach der Verabschiedung der europäischen Antidiskriminierungsrichtlinie im Jahr 2000. Das Projekt hat zum Ziel, die Veränderungen, Anpassungen und Schwierigkeiten in der juristischen Kodifizierung
/en/department-of-educational-sciences/who-we-are/team/thon-christine-prof-dr/bildung-im-elementarbereich-positionierungen-von-eltern-und-fachkraeften
University institution Department of Educational Sciences Description Der Elementarbereich wird ungebrochen von der Bildungspolitik mit der Hoffnung adressiert, den Zusammenhang zwischen Bildungs(miss)erfolg [...] Positionierungen von Eltern und Fachkräften Listen unter besonderer Berücksichtigung der Diskurs(re)produktion der Träger und Leitungen von Kindertagesstätten Key facts Keywords Erziehungswissenschaften [...] ashes- @ uni-flensburg.de +49 461 805 2254 Gebäude Helsinki - HEL 117 Contact information Phone +49 461 805 2254 Fax +49 461 805 2026 E-mail christine.thon -PleaseRemoveIncludingDashes- @ uni-flensburg
/en/department-of-speech-and-language-education/projects/professorin-dr-phil-solveig-chilla/completed-projects/bilisat
ies/Hofmann: Der Sprachenerwerb bimodal-bilingualer Kinder Chilla/Krupp/Wulff: Deutscherwerb von neu zugewanderten Jugendlichen in der Sekundarstufe (im Jahr 2016 Förderung im Rahmen der Projektausschreibung [...] und ihrer L2. Kontaktalter und Kontaktlänge zur Zweitsprache, der Erwerbskontext für die Erstsprachen sowie die spezifische Erwerbssituation der Geflüchteten werden besonders berücksichtigt. So wird in den [...] Testverfahren will das Forschungsteam um Prof. Dr. Cornelia Hamann von der Universität Oldenburg und Prof. Dr. Solveig Chilla von der Europa Universtität Flensburg stabile Kriterien für SSES bei mehrsprachigen
/en/ices/research/projects/past-projects/book-fairs
Media, Interdisciplinary Centre for European Studies (ICES) Description Anhand der Gastlandpraxis und der Interferenzen der deutschen, spanischen und mexikanischen Buchmärkte sollen diese Verhandlungen [...] über die gegenwärtige Ausrichtung der literarischen Felder und Buchkulturen der genannten Sprach- und Kulturräume treffen kann. Die vom Projekt zu leistende Dokumentation der Messen umfasst hierbei: die v [...] des gesamten iberoromanischen Kulturraums ausgeweitet werden. Der deutsche Buchmarkt wird so mit den größten und wichtigsten Buchmärkten der Iberoromania anhand deren bedeutendsten nationalen Buchmessen
/en/ices/research/projects/border-complexities
Solche für Grenzen ursächlichen oder aus ihnen hervorgehenden dynamischen Konstellationen fasst der Begriff der Border Complexities. Er steht im Zentrum des interdisziplinären Projekts und soll über unter [...] cludingDashes- @ uni-flensburg.de +49 461 805 2243 Gebäude Tallinn 1 - TAL 314 Contact information Phone +49 461 805 2243 E-mail monika.eigmueller -PleaseRemoveIncludingDashes- @ uni-flensburg.de Building [...] IncludingDashes- @ uni-flensburg.de +49 461 805 2204 Gebäude Oslo - OSL 134 Contact information Phone +49 461 805 2204 E-mail iulia-karin.patrut -PleaseRemoveIncludingDashes- @ uni-flensburg.de Building
/en/department-of-energy-and-environmental-management-eum-industrial/research/current-projects/cintran
oveIncludingDashes- @ uni-flensburg.de +49 461 805 2533 Gebäude Madrid - MAD 118a Contact information Phone +49 461 805 2533 E-mail pao-yu.oei -PleaseRemoveIncludingDashes- @ uni-flensburg.de Building [...] ncludingDashes- @ uni-flensburg.de +49 461 805 3062 Gebäude Vilnius 2 - VIL 203 Contact information Phone +49 461 805 3062 E-mail catharina.rieve -PleaseRemoveIncludingDashes- @ uni-flensburg.de Building [...] ncludingDashes- @ uni-flensburg.de +49 461 805 3007 Gebäude Vilnius 1 - VIL 113 Contact information Phone +49 461 805 3007 E-mail isabell.braunger -PleaseRemoveIncludingDashes- @ uni-flensburg.de Building
/en/department-of-educational-sciences/who-we-are/team/rademacher-sandra-prof-dr/dfg-projekt-individualisierung-und-kontrolle-eine-praxeologische-untersuchung-zum-geoeffneten-unterricht-in-der-grundschule
e Untersuchung zum geöffneten Unterricht in der Grundschule" Listen Das Forschungsvorhaben zielt auf die Analyse der Praxis “geöffneten“ Unterrichts in der Grundschule unter dem Fokus des Verhältnisses [...] einräumen, wie sie in vielen Reformschulen oder etwa in der neuen jahrgangsübergreifenden Schuleingangsstufe praktiziert werden und wie sie in der Grundschuldidaktik unter dem Stichwort des „Offenen Un [...] richtet sich auf die praktischen Anforderungen, die der individualisierte und dezentrierte Unterricht an das Schüler- und Lehrerhandeln stellt. Auf der Grundlage von intensiven teilnehmenden Beobachtungen
/en/department-of-speech-and-language-education/projects/professorin-dr-phil-solveig-chilla/current-projects/dingle
in Europa konzipiert, welches die Qualität in Lehre und Forschung langfristig und im Sinne der Forderungen der Empfehlungen des Europarates zum Lehren und Lernen von Sprachen sichern soll. DINGLE setzt [...] in verschiedenen europäischen Bildungskontexten. Der kollaborative und forschungsbezogene Wissens- und Forschungstransfer und die empirische Analyse der jeweils eigenen hochschulspezifischen Gelingensb [...] IncludingDashes- @ uni-flensburg.de +49 461 805 2676 Gebäude Helsinki - HEL 202 Contact information Phone +49 461 805 2676 E-mail solveig.chilla -PleaseRemoveIncludingDashes- @ uni-flensburg.de Building