/en/zebuss/forschung/projekte/aktuelle-projekte/sprachenbildung-in-kitas
Kompetenzen der pädagogischen Fachkräfte im Bereich der durchgängigen Sprachenbildung erfassen, zur Unterstützung der Weiterentwicklung des pädagogischen Handels der Fachkräfte im Bereich der Alltagsintegrierten [...] und Kompetenzzuwachs im Bereich der Sprachenbildung durch die Qualifizierungsmaßnahme empirisch erforschen und die Wirksamkeit der Maßnahme für die Sprachenbildung in der Kita durch die Erstellung von [...] Leitlinien für eine Fortbildungsmaßnahme zur Qualifizierung und Qualitätssicherung im Bereich der Sprachenbildung in der Kita, und andererseits die Durchführung konkreter Maßnahmen zur Qualitätsentwicklung,
/en/eum/research/completed-projects/klimaschiff
mt zu den am dichtesten befahrenen Meeren der Welt. Besonders durch den Nord-Ostsee Kanal, der allein 2016 von mehr als 30.000 Schiffen befahren wurde und der Unterelbe führen zwei stark befahrene Sch [...] Klimaschutz sowie die Entwicklung der regionales Wirtschaft vor dem Hintergrund der Energiewende aufzeigen. Fokus soll hierbei zum einen auf den externen Effekten der Schiffsemissionen auf die Bevölkerung [...] bspw. derzeit im Rahmen der deutschen Energiewende vorangetrieben wird, spielt die Schifffahrt meist nur eine untergeordnete Rolle. Dieser Sektor hat einen großen Anteil an der Emissionsbelastung, eine
/en/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/professorinnen-und-professoren/fay-johanna-prof-dr/einstellungen-von-hochschuldozierenden-zu-rechtschreibung
Dozierenden der EUF, aber auch von vielen anderen Hochschulen bearbeitet. Es sind ferner diverse Fachrichtungen vertreten, so dass die Ergebnisse eine recht aussagekräftige Stichprobe aus der Population der Dozierenden [...] Forschungsprojekt widmet sich der Wahrnehmung von Rechtschreibung und Rechtschreibfähigkeit durch Lehrende an Hochschulen. Das Thema Rechtschreibung ist in den Medien und der öffentlichen Debatte immer wieder [...] -PleaseRemoveIncludingDashes- @ uni-flensburg.de +49 461 805 2479 Gebäude Oslo - OSL 135 Contact information Phone +49 461 805 2479 E-mail johanna.fay -PleaseRemoveIncludingDashes- @ uni-flensburg.de Building Gebäude
/en/eum/research/completed-projects/open-modex
Vergleich und der Ermittlung von Synergiepotenzialen von Open Source Frameworks in der Energiesystemanalyse Listen Das Forschungsprojekt „open_MODEX - Modellexperiment zum Vergleich und der Ermittlung von [...] und Gesellschaft informieren sollen, nachvollziehen zu können. Durch die Offenlegung der gesamten Prozesskette der Modellierung können Annahmen geprüft und diskutiert werden, die ansonsten kaum zugänglich [...] Rückschlüsse auf die Qualität der Modelle zu ziehen und Gleichungen, Logiken und Organisationsformen in die Analyse einzubeziehen. Eine weitere Begründung für Open Science ist neben der Transparenz auch das effiziente
/en/department-of-educational-sciences/who-we-are/team/niemeyer-jensen-beatrix-prof-dr/volkshochschulen-nach-der-pandemie
im Kontext der Pandemiebekämpfung gehen weit über die technischen Aspekte von Digitalisierung hinaus. Das Projekt fragt nach den weiteren Folgen der Corona-Krise für die Bildungsarbeit der Volkshochschulen [...] zwei Jahren, der mehrere Corona-Wellen, zwei Lockdowns und ein stetig verändertes Hygieneregime umfasst. Die rekonstruktive Analyse zielt darauf, verborgene Aspekte der Veränderung und der Krise sichtbar [...] inwiefern sind die Grundprinzipien der VHS – Offenheit für alle, Sicherung gesellschaftlicher Teilhabe, Ort der Begegnung und des sozialen Lernens - durch die Maßnahmen der Pandemiebekämpfung irritiert oder
/en/department-of-educational-sciences/who-we-are/team/rademacher-sandra-prof-dr/zukunftsvorstellungen-von-kindern-und-jugendlichen-im-interkulturellen-vergleich
Kindern und Jugendlichen haben. Auf der Basis verschiedener, an das Alter der befragten Kinder und Jugendlichen angepassten Datenmaterialien werden die Wahrnehmungen der Befragten bezogen auf ihre eigene [...] in Deutschland und in Ghana. Ausgangspunkt ist die These, dass die Konstruktion der eigenen Zukunft und die Projektion der eigenen Person in diese Zukunft zum einen stark kulturabhängige Prozesse sind und [...] in Deutschland und in Ghana. Ausgangspunkt ist die These, dass die Konstruktion der eigenen Zukunft und die Projektion der eigenen Person in diese Zukunft zum einen stark kulturabhängige Prozesse sind und
/en/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/professorinnen-und-professoren/fay-johanna-prof-dr/rechtschreibdidaktik-als-thema-des-oeffentlichen-diskurses
unterrichts sowie das didaktische Vorgehen der Lehrkräfte. Zu beobachten ist, dass die in der Öffentlichkeit verhandelten Annahmen und der aktuelle Stand der fachdidaktischen Forschung zum Rechtschreiblernen [...] fachwissenschaftlichen Erkenntnissen und öffentlichen Annahmen. Den fachdidaktischen Kern der Arbeit bildet der Fokus auf Lehrkräfte, welche als Akteure des öffentlichen Diskurses auftreten. Ihre öffentlichen [...] breites öffentliches Interesse stößt? Wieso scheint das Gros der Diskutanten eine eher rückwärtsgewandte Meinung zum Thema zu haben? Und wieso ist der Diskurs derart immun gegen aktuelle Forschungsergebnisse
/en/ices/research/projects/paradoxes-of-the-eu-freedom-of-movement-of-persons
die Effekte der Personenfreizügigkeit wahrnehmen und 2) wie die Praxis der Freizügigkeit Einstellungen zur EU-Integration beeinflusst. Key facts Keywords Europäische Integration, Personenfreizügigkeit, [...] IncludingDashes- @ uni-flensburg.de +49 461 805 2554 Gebäude Tallinn 1 - TAL 105 Contact information Phone +49 461 805 2554 E-mail christof.roos -PleaseRemoveIncludingDashes- @ uni-flensburg.de Building [...] ncludingDashes- @ uni-flensburg.de +49 461 805 2874 Gebäude Tallinn 1 - TAL 106 Contact information Phone +49 461 805 2874 E-mail hanna.kieschnick -PleaseRemoveIncludingDashes- @ uni-flensburg.de Building
/en/ices/research/projects/past-projects/border-complexities
Complexities und sollen einen erst wenig rezipierten Trend in der Grenzforschung weiterentwickeln. Die Ateliers finden 2019‐2021 an den Standorten der Partneruniversitäten statt, von denen sich vier in einer [...] Solche für Grenzen ursächlichen oder aus ihnen hervorgehenden dynamischen Konstellationen fasst der Begriff der Border Complexities. Er steht im Zentrum des interdisziplinären Projekts und soll über unter [...] cludingDashes- @ uni-flensburg.de +49 461 805 2243 Gebäude Tallinn 1 - TAL 314 Contact information Phone +49 461 805 2243 E-mail monika.eigmueller -PleaseRemoveIncludingDashes- @ uni-flensburg.de Building
/en/ices/research/projects/past-projects/book-fairs
Media, Interdisciplinary Centre for European Studies (ICES) Description Anhand der Gastlandpraxis und der Interferenzen der deutschen, spanischen und mexikanischen Buchmärkte sollen diese Verhandlungen [...] über die gegenwärtige Ausrichtung der literarischen Felder und Buchkulturen der genannten Sprach- und Kulturräume treffen kann. Die vom Projekt zu leistende Dokumentation der Messen umfasst hierbei: die v [...] des gesamten iberoromanischen Kulturraums ausgeweitet werden. Der deutsche Buchmarkt wird so mit den größten und wichtigsten Buchmärkten der Iberoromania anhand deren bedeutendsten nationalen Buchmessen