/en/zebuss/forschung/projekte/aktuelle-projekte/sprachenbildung-in-kitas
Kompetenzen der pädagogischen Fachkräfte im Bereich der durchgängigen Sprachenbildung erfassen, zur Unterstützung der Weiterentwicklung des pädagogischen Handels der Fachkräfte im Bereich der Alltagsintegrierten [...] und Kompetenzzuwachs im Bereich der Sprachenbildung durch die Qualifizierungsmaßnahme empirisch erforschen und die Wirksamkeit der Maßnahme für die Sprachenbildung in der Kita durch die Erstellung von [...] Leitlinien für eine Fortbildungsmaßnahme zur Qualifizierung und Qualitätssicherung im Bereich der Sprachenbildung in der Kita, und andererseits die Durchführung konkreter Maßnahmen zur Qualitätsentwicklung,
/en/ices/research/projects/accessplus
erarbeiten wir auf der Basis von Primärquellen für Deutschland und Frankreich eine historische Soziologie (i) der Problematisierungsformen des Zugangs zu sozialen Rechten, (ii) der juristischen Kodifizierungen [...] (iii) der Politikinstrumente der Kompensation sozialer Ungleichheiten und des Antidiskriminierungskampfs im Bereich Geschlechtergleichstellung, Migration und Ethnizität. Zweitens nehmen wir auf der Basis [...] den Zeitraum nach der Verabschiedung der europäischen Antidiskriminierungsrichtlinie im Jahr 2000. Das Projekt hat zum Ziel, die Veränderungen, Anpassungen und Schwierigkeiten in der juristischen Kodifizierung
/en/department-of-energy-and-environmental-management-eum-industrial/research/completed-projects/open-modex
Vergleich und der Ermittlung von Synergiepotenzialen von Open Source Frameworks in der Energiesystemanalyse Listen Das Forschungsprojekt „open_MODEX - Modellexperiment zum Vergleich und der Ermittlung von [...] und Gesellschaft informieren sollen, nachvollziehen zu können. Durch die Offenlegung der gesamten Prozesskette der Modellierung können Annahmen geprüft und diskutiert werden, die ansonsten kaum zugänglich [...] Rückschlüsse auf die Qualität der Modelle zu ziehen und Gleichungen, Logiken und Organisationsformen in die Analyse einzubeziehen. Eine weitere Begründung für Open Science ist neben der Transparenz auch das effiziente
/en/ices/research/projects/past-projects/book-fairs
Media, Interdisciplinary Centre for European Studies (ICES) Description Anhand der Gastlandpraxis und der Interferenzen der deutschen, spanischen und mexikanischen Buchmärkte sollen diese Verhandlungen [...] über die gegenwärtige Ausrichtung der literarischen Felder und Buchkulturen der genannten Sprach- und Kulturräume treffen kann. Die vom Projekt zu leistende Dokumentation der Messen umfasst hierbei: die v [...] des gesamten iberoromanischen Kulturraums ausgeweitet werden. Der deutsche Buchmarkt wird so mit den größten und wichtigsten Buchmärkten der Iberoromania anhand deren bedeutendsten nationalen Buchmessen
/en/zebuss/forschung/projekte/aktuelle-projekte/study-as-you-are-profiling-and-implementation-of-inclusive-and-accessible-higher-education-and-teaching-tested-with-digital-inclusive-language-education-studyasu
Wissenschaftskultur in der digitalen wissensbasierten, inklusiven Netzwerkgesellschaft verstanden. Eine explizite strategische Verzahnung von Digitalisierung und Diversität existiert in der hiesigen Hochsch [...] IncludingDashes- @ uni-flensburg.de +49 461 805 2676 Gebäude Helsinki - HEL 202 Contact information Phone +49 461 805 2676 E-mail solveig.chilla -PleaseRemoveIncludingDashes- @ uni-flensburg.de Building [...] eIncludingDashes- @ uni-flensburg.de +49 461 805 2614 Gebäude Riga 4 - RIG 412 Contact information Phone +49 461 805 2614 E-mail christian.filk -PleaseRemoveIncludingDashes- @ uni-flensburg.de Building
/en/department-of-speech-and-language-education/projects/dr-karin-cudak/current-projects/romnokher-studie-2021-ungleiche-teilhabe-zur-lage-von-sinti-und-roma-in-deutschland
RomnoKher gGmbH legt zehn Jahre nach der ersten RomnoKher-Studie mit Unterstützung der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ (EVZ) eine neue Studie zur aktuellen Lage der Sinti und Roma in Deutschland [...] Interviewer*innen aus der Minderheit einbezogen und ein Team von Wissenschaftler*innen verschiedener Hochschulen und Akademiker*innen aus der Praxis aufgebaut, von denen etwa die Hälfte selbst der Minderheit angehören [...] org/images/sinti-roma/20210203_zentrale_ergebnisse_der_romnokher-studie_2021.pdf Responsible Dr. Karin Cudak karin.cudak -PleaseRemoveIncludingDashes- @ uni-flensburg.de +49 461 805 2596 Gebäude Helsinki -
/en/ices/research/projects/border-complexities
Solche für Grenzen ursächlichen oder aus ihnen hervorgehenden dynamischen Konstellationen fasst der Begriff der Border Complexities. Er steht im Zentrum des interdisziplinären Projekts und soll über unter [...] cludingDashes- @ uni-flensburg.de +49 461 805 2243 Gebäude Tallinn 1 - TAL 314 Contact information Phone +49 461 805 2243 E-mail monika.eigmueller -PleaseRemoveIncludingDashes- @ uni-flensburg.de Building [...] IncludingDashes- @ uni-flensburg.de +49 461 805 2204 Gebäude Oslo - OSL 134 Contact information Phone +49 461 805 2204 E-mail iulia-karin.patrut -PleaseRemoveIncludingDashes- @ uni-flensburg.de Building
/en/department-of-speech-and-language-education/projects/professorin-dr-phil-solveig-chilla/completed-projects/bilisat
ies/Hofmann: Der Sprachenerwerb bimodal-bilingualer Kinder Chilla/Krupp/Wulff: Deutscherwerb von neu zugewanderten Jugendlichen in der Sekundarstufe (im Jahr 2016 Förderung im Rahmen der Projektausschreibung [...] und ihrer L2. Kontaktalter und Kontaktlänge zur Zweitsprache, der Erwerbskontext für die Erstsprachen sowie die spezifische Erwerbssituation der Geflüchteten werden besonders berücksichtigt. So wird in den [...] Testverfahren will das Forschungsteam um Prof. Dr. Cornelia Hamann von der Universität Oldenburg und Prof. Dr. Solveig Chilla von der Europa Universtität Flensburg stabile Kriterien für SSES bei mehrsprachigen
/en/ices/research/projects/past-projects/project-paolo-prodi
Studierende der EUF - mit Creditpoints für Studierende der EUCS – (jedes Studienjahr mit Beginn in 2018/19). Responsible Dr. Marcello Neri marcello.neri -PleaseRemoveIncludingDashes- @ uni-flensburg.de [...] Workshop der Arbeitsgruppe in Bologna (2018 und 2020; ein weiterer Kooperationspartner, die italienische Zeitschrift "Settimananews", wird die Unterkunftskosten übernehmen). Ab 2021 wird das Treffen der Arb [...] oveIncludingDashes- @ uni-flensburg.de +49 461 805 2209 Gebäude Helsinki - HEL 133 Contact information Phone +49 461 805 2209 E-mail reichold -PleaseRemoveIncludingDashes- @ uni-flensburg.de Building Gebäude
/en/department-of-speech-and-language-education/projects/professorin-dr-phil-solveig-chilla/current-projects/dingle
in Europa konzipiert, welches die Qualität in Lehre und Forschung langfristig und im Sinne der Forderungen der Empfehlungen des Europarates zum Lehren und Lernen von Sprachen sichern soll. DINGLE setzt [...] in verschiedenen europäischen Bildungskontexten. Der kollaborative und forschungsbezogene Wissens- und Forschungstransfer und die empirische Analyse der jeweils eigenen hochschulspezifischen Gelingensb [...] IncludingDashes- @ uni-flensburg.de +49 461 805 2676 Gebäude Helsinki - HEL 202 Contact information Phone +49 461 805 2676 E-mail solveig.chilla -PleaseRemoveIncludingDashes- @ uni-flensburg.de Building