/en/es/forschung/professor-dr-habil-joachim-broecher/abgeschlossene-forschungsprojekte/entwicklung-einer
shes- @ uni-flensburg.de +49 461 805 2686 Gebäude Helsinki - HEL 209 Contact information Phone +49 461 805 2686 Fax +49 461 805 2670 E-mail joachim.broecher -PleaseRemoveIncludingDashes- @ uni-flensburg [...] en im Schwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung, Familiäre Traumatisierungsprozesse, Gefühle der Ohnmacht gegenüber den gesellschaftlichen Institutionen sowie die Erfahrung soziokultureller Desintegration [...] en im Schwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung, Familiäre Traumatisierungsprozesse, Gefühle der Ohnmacht gegenüber den gesellschaftlichen Institutionen sowie die Erfahrung soziokultureller Desintegration
/en/es/forschung/professor-dr-habil-joachim-broecher/abgeschlossene-forschungsprojekte/rekonstruktion-von
Jugendszenen, zum Teil subkulturellen Szenen, der spezifische Gebrauch von Kleidung und Accessoires, der Umgang mit Musik und Videos, die Orientierung der Heranwachsenden an Idolen aus Popkultur, Techno-World [...] Lebenskonflikten bei Kindern und Jugendlichen mit Förderbedarf im Bereich der emotionalen und sozialen Entwicklung sowie des Lernens, auf der Basis (alltags-)ästhetischer Prozesse und zeichnerischer Materialien [...] Lebenskonflikten bei Kindern und Jugendlichen mit Förderbedarf im Bereich der emotionalen und sozialen Entwicklung sowie des Lernens, auf der Basis (alltags-)ästhetischer Prozesse und zeichnerischer Materialien
/en/es/forschung/professor-dr-habil-joachim-broecher/abgeschlossene-forschungsprojekte/foerderung-von
shes- @ uni-flensburg.de +49 461 805 2686 Gebäude Helsinki - HEL 209 Contact information Phone +49 461 805 2686 Fax +49 461 805 2670 E-mail joachim.broecher -PleaseRemoveIncludingDashes- @ uni-flensburg [...] einer empirischen Untersuchung zur kreativen Intelligenz, Evaluation des pädagogischen Programms der Universitären Sommercamps, Prä-Post-Test-Vergleich, zugleich Dissertation. Key facts Keywords Förderung [...] S. Renzulli Financing Bundesministerium für Bildung BAYER AG Landesmittel NRW Graduiertenförderung der Universität zu Köln
/en/es/forschung/professor-dr-habil-joachim-broecher/abgeschlossene-forschungsprojekte/implementing-school-wide
mit Münchner Schulkol-legien; Auswertung von Fragebögen; teilnehmende Beobachtung; Re-view der deutschen und der amerikanischen Literatur Key facts Keywords Schoolwide Positive Behavior Interventions and [...] shes- @ uni-flensburg.de +49 461 805 2686 Gebäude Helsinki - HEL 209 Contact information Phone +49 461 805 2686 Fax +49 461 805 2670 E-mail joachim.broecher -PleaseRemoveIncludingDashes- @ uni-flensburg [...] Ulrich Besirske, Obermenzinger Gym-nasium, München Financing Landesmittel Schleswig-Holstein und Mittel der Münchner Schulstiftung Ernst v. Borries
/en/department-of-speech-and-language-education/projects/professorin-dr-phil-solveig-chilla/current-projects/sprachenerwerb-bimodal-bilingualer-kinder
IncludingDashes- @ uni-flensburg.de +49 461 805 2676 Gebäude Helsinki - HEL 202 Contact information Phone +49 461 805 2676 E-mail solveig.chilla -PleaseRemoveIncludingDashes- @ uni-flensburg.de Building [...] Deutsche Gebärdensprache (DGS) und die Deutsche Lautsprache (DLS) zusammen erwerben, weshalb sich der Spracherwerb als "bilingual-bimodal" beschreiben lässt. Bimodal-bilinguale Kinder ähneln in ihren
/en/ices/research/projects/accessplus
erarbeiten wir auf der Basis von Primärquellen für Deutschland und Frankreich eine historische Soziologie (i) der Problematisierungsformen des Zugangs zu sozialen Rechten, (ii) der juristischen Kodifizierungen [...] (iii) der Politikinstrumente der Kompensation sozialer Ungleichheiten und des Antidiskriminierungskampfs im Bereich Geschlechtergleichstellung, Migration und Ethnizität. Zweitens nehmen wir auf der Basis [...] den Zeitraum nach der Verabschiedung der europäischen Antidiskriminierungsrichtlinie im Jahr 2000. Das Projekt hat zum Ziel, die Veränderungen, Anpassungen und Schwierigkeiten in der juristischen Kodifizierung
/en/ices/research/projects/border-complexities
Solche für Grenzen ursächlichen oder aus ihnen hervorgehenden dynamischen Konstellationen fasst der Begriff der Border Complexities. Er steht im Zentrum des interdisziplinären Projekts und soll über unter [...] cludingDashes- @ uni-flensburg.de +49 461 805 2243 Gebäude Tallinn 1 - TAL 314 Contact information Phone +49 461 805 2243 E-mail monika.eigmueller -PleaseRemoveIncludingDashes- @ uni-flensburg.de Building [...] IncludingDashes- @ uni-flensburg.de +49 461 805 2204 Gebäude Oslo - OSL 134 Contact information Phone +49 461 805 2204 E-mail iulia-karin.patrut -PleaseRemoveIncludingDashes- @ uni-flensburg.de Building
/en/department-of-speech-and-language-education/projects/dr-karin-cudak/current-projects/romnokher-studie-2021-ungleiche-teilhabe-zur-lage-von-sinti-und-roma-in-deutschland
RomnoKher gGmbH legt zehn Jahre nach der ersten RomnoKher-Studie mit Unterstützung der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ (EVZ) eine neue Studie zur aktuellen Lage der Sinti und Roma in Deutschland [...] Interviewer*innen aus der Minderheit einbezogen und ein Team von Wissenschaftler*innen verschiedener Hochschulen und Akademiker*innen aus der Praxis aufgebaut, von denen etwa die Hälfte selbst der Minderheit angehören [...] org/images/sinti-roma/20210203_zentrale_ergebnisse_der_romnokher-studie_2021.pdf Responsible Dr. Karin Cudak karin.cudak -PleaseRemoveIncludingDashes- @ uni-flensburg.de +49 461 805 2596 Gebäude Helsinki -
/en/zebuss/forschung/projekte/aktuelle-projekte/sprachenbildung-in-kitas
Kompetenzen der pädagogischen Fachkräfte im Bereich der durchgängigen Sprachenbildung erfassen, zur Unterstützung der Weiterentwicklung des pädagogischen Handels der Fachkräfte im Bereich der Alltagsintegrierten [...] und Kompetenzzuwachs im Bereich der Sprachenbildung durch die Qualifizierungsmaßnahme empirisch erforschen und die Wirksamkeit der Maßnahme für die Sprachenbildung in der Kita durch die Erstellung von [...] Leitlinien für eine Fortbildungsmaßnahme zur Qualifizierung und Qualitätssicherung im Bereich der Sprachenbildung in der Kita, und andererseits die Durchführung konkreter Maßnahmen zur Qualitätsentwicklung,
/en/ices/research/projects/paradoxes-of-the-eu-freedom-of-movement-of-persons
IncludingDashes- @ uni-flensburg.de +49 461 805 2554 Gebäude Tallinn 1 - TAL 105 Contact information Phone +49 461 805 2554 E-mail christof.roos -PleaseRemoveIncludingDashes- @ uni-flensburg.de Building [...] IncludingDashes- @ uni-flensburg.de +49 461 805 2874 Gebäude Riga 6 - RIG 606 Contact information Phone +49 461 805 2874 E-mail hanna.kieschnick -PleaseRemoveIncludingDashes- @ uni-flensburg.de Building [...] -PleaseRemoveIncludingDashes- @ uni-flensburg.de +49 461 805 2873 RIGA 6 - 606 Contact information Phone +49 461 805 2873 E-mail kseniia.cherniak -PleaseRemoveIncludingDashes- @ uni-flensburg.de Building RIGA