Search narrowed by:
Remove all filters
fileadmin/content/portal/forschung/dokumente/foref/tag-der-forschungsfoerderung/tdf-3-2019-12-11/01-willkommens-und-info-forum.pdf
dem Campus für Veranstaltungen und Tagungen, Beratung zu Mutterschutz, Elternzeit, Pflege, Eltern-Kind-Räume (Mattisborg (GOT 006 / OSL 148, Hel 1.Stock) Martina Spirgatis Jolyn Muijsers Publikation, Mobilität
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/02-discussion-paper-iim-krause-resch.pdf
und gar zufrie- den 1) mit Ihrer Gesundheit? 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 2) (falls Sie erwerbstätig sind) mit Ihrer Arbeit? 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 3) (falls Sie im Ehrenamt tätig sind) mit Ihrer Tätigkeit im Ehrenamt [...] Ehrenamt? 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 4) mit dem Einkommen Ihres Haushalts? 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 5) mit Ihrer Freizeit? 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 6) (falls Sie kleine Kinder haben) mit den vorhandenen Möglichkeiten [...] für Deutschland repräsentativen Stichprobe mit 4024 abhängig Beschäftigten beruhte, von denen 730 ehrenamtlich aktiv waren. Auf diese Studien wird im folgenden mit der Bezeich Welche Schule haben Sie zuletzt
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/03-discussion-paper-iim-krause.pdf
Podiumsdiskussionen mit Wirt- schaftsvertretern, die Berufsinformationsmesse „Nord Job“, Gesprächskreise für Lehrkräfte mit dem lokalen Unternehmensverband, innerschulische Podiumsdiskussionen mit Wirtschaftsvertre- [...] hinreichend berücksichtigt“: Die Schulen, die hier mit „stimmt völlig“ antworteten, wiesen mit durchschnittlich 9,5 Maßnahmen gegenüber den restli- chen Schulen mit einem Wert von 8,7 tatsächlich eine leicht größere [...] Gründung einer Schülerfirma mit einer Projektdauer von einem Schuljahr. Externe Fachleute sind beteiligt. • Eine jährlich durchgeführter Wettbewerb findet in Zusammenarbeit mit Wirtschaftsjunioren statt
fileadmin/content/portal/forschung/dokumente/foref/tag-der-forschungsfoerderung/tdf-3-2019-12-11/04-dfg-foerderangebote-fuer-postdocs-stand-2019-12-boehme.pdf
en und Wissenschaftler ► mit abgeschlossener wissenschaftlicher Ausbildung = mit Promotion ► die in Deutschland leben und arbeiten (möchten) ► Freie Themenwahl ► Projekte mit Grundlagenrelevanz aller [...] Elternzeitgesetz (BEEG) Stipendium ► Monatliche Kinderzulage: + 400 € für das erste Kind + 100 € für jedes weitere Kind ► Verlängerung der Stipendienlaufzeit für Eltern um bis zu zwölf Monate oder Kinde [...] DFG-Fördermöglichkeiten für Postdocs | Dr. Anna Böhme 2018… ► förderte die DFG knapp 33.200 Projekte mit einem Budget von 3,4 Mrd. Euro ► davon floss rund ein Drittel, etwa 1,2 Mrd. Euro, in die Einzelförderung
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/06-discussion-paper-iim-pauls.pdf
Mein(e) Kind(er) hat/haben sich gut eingelebt. ( ) ( ) ( ) Mein(e) Kind(er) fühlen sich wohl hier. ( ) ( ) ( ) Mein(e) Kind(er) ist/sind zufrieden mit dem Leben hier. ( ) ( ) ( ) Mein(e) Kind(er) hat/haben [...] waren männlich (90%), nur 10% waren Frauen. Die Hälfte war mit Partner und Kind(ern) ausgereist, 30% alleine und 20% mit Partner aber ohne Kind. 63,3% waren Führungskräfte und 36,7% Fachkräfte. Zwei Drittel [...] Ich lebe seit ...... Monaten im Gastland. Ich bin ( ) alleine ausgereist. ( ) mit Partner ausgereist. ( ) mit Partner und Kind(ern) ausgereist. Ich habe bereits davor ein oder mehrere Jahre im Ausland gelebt
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/11-the-euro-isengaard.pdf
individuals connect the new currency with political rather than economic changes. Seite 10 Figure 2: Kind of concerns towards the euro: Expected advantages and disadvantages due to the introduction of the
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/12-groezinger-wissenschaftsindikatoren.pdf
ersonal und anderen Lehrkräften, der Ausstattung mit 20 studentischen Hilfskräften, der Ausstattung mit technischem Perso- nal und der Ausstattung mit Verwaltungs-/Büropersonal Wissenschaftliche Qualität [...] Wirtschafts- und Sozialwissenschaften war der Forschungserfolg negativ mit der Anzahl von Studierenden im Grundstudium, aber positiv mit der im Hauptstudium verbunden (Backes-Gellner 1989), was für eine K [...] werden kann. Ein Controllingspezialist mit Erfahrung in der Universitätsleitung plädiert deshalb für den bewussten „Mut zur Unschärfe“ (Thom 2005). Die Universität mit dem am längsten ange- wandten - und
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/13-groezinger-steuerbelkapitalgesellschaften.pdf
den Größe geführt haben.24 Dies korrespondiert exakt mit dem zu beobachtenden Abfall der staatlichen Einnahmen. Und die Regierung Schröder hat mit ihrer Steuerreform bekanntlich diese Politik der Beme [...] Gew Trend (KorrGew) SWITZERLAND (Schweiz) 1991 – 2001 dagegen ist in einer mit Deutschland prinzipiell vergleichbaren Situation mit relativ niedrigen Einnahmen.46 Jedoch auch hier findet sich ein trendmäßiger [...] Abschnitt zumindest für den Zeitverlauf deutlich. Wie sieht es aber mit dem Niveau aus? In einer früheren Ar- beit des Verfassers konnte mit Hilfe einer Simulation allein auf der Grundlage deutscher Daten
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/14-grimm-gluecksforschung-gesamt-2.pdf
es sich um die Fähigkeit von Personen, es mit dem Leben aufzunehmen oder wie gut es jemand schafft, mit Problemen umzugehen. Dieser Gedanke ist nahe verwandt mit Amartya Sens Capability Ansatz. TherapeutInnen [...] bezeichnet. Die Zufriedenheit mit bestimmten Bereichen des Lebens (oben rechts) oder mit dem Leben als solches (unten rechts) bezeichnet ein längerfristiges Konzept. Die Zufriedenheit mit der Arbeit ist ein häufig [...] Wohlbefinden. Für die USA gilt: die 10% mit dem niedrigsten Einkommen antworten auf die Frage wie glücklich sie sich fühlen auf einer Skala mit drei Ausprägungen mit einem Durchschnitt von unter 2 (1,92 für
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/15-leusing-hochschulenstandortfaktor.pdf
veröffentlicht sind, werden sie mit den Angaben aus dem Bericht zur finanziellen Lage der Hochschulen des Statistischen Bundesamtes (2003) mit dem Basisjahr 2000 und mit Berechnungen aus Vergleichsstudien [...] 80% der mit Wohnsitz in der Untersuchungsregion + 10% der mit Wohnsitz im übrigen Schleswig-Holstein 12 Monate Miete und Konsum in der Untersuchungsregion Regionalstudent "Elternwohner" 20% der mit Wohnsitz [...] Bundesländer im Vergleich mit der Untersuchungsregion.........................................................30 Abbildung 4: Weitere Indikatoren ausgewählter Bundesländer im Vergleich mit der Untersuchungsregion