/suche/literatur/literatureresult/default-2980534297
Grimm, A.; Herkner, V.; Schlausch, R. (2018): 50 Jahre biat 2047: Die Zukunft ist offen und gestaltbar. In: Becker, M.; Grimm, A.; Herkner, V.; Schlausch, R. (Hrsg.): Flensburger Perspektiven zur Lehre und Forschung für die Berufsbildung. 20 Jahre biat. Berlin u. a.: Peter Lang, S. 435 - 437.
/suche/literatur/literatureresult/default-bc85092e9f
Grimm, A. (2018): Zukunftsoptionen der beruflichen Fachrichtungen Elektrotechnik und Informationstechnik. In: Becker, M.; Grimm, A.; Herkner, V.; Schlausch, R. (Hrsg.): Flensburger Perspektiven zur Lehre und Forschung für die Berufsbildung. 20 Jahre biat. Berlin u. a.: Peter Lang, S. 405 - 410.
/suche/literatur/literatureresult/default-ef6be2c2ac
Grimm, A.; , . (2018): Lernen und Lehren als Bezugspunkte der beruflichen Fachrichtung Elektrotechnik. In: Becker, M.; Grimm, A.; Herkner, V.; Schlausch, R. (Hrsg.): Flensburger Perspektiven zur Lehre und Forschung für die Berufsbildung. 20 Jahre biat. Berlin u. a.: Peter Lang, S. 205 - 211.
/suche/literatur/literatureresult/default-bfe7c1dfbb
Grimm, A.; Schlausch, R. (2018): Zur Weiterführung des berufswissentschaftlichen Ansatzes im Studiengang "Master of Vocational Education / Lehramt an beruflichen Schulen". In: Becker, M.; Grimm, A.; Herkner, V.; Schlausch, R. (Hrsg.): Flensburger Perspektiven zur Lehre und Forschung für die Berufsbildung. 20 Jahre biat. Berlin u. a.: Peter Lang, S. 197 - 204.
/suche/literatur/literatureresult/default-080a43fd49-8
Grimm, A. (2018): Was nun biat? Zukünftige Entwicklungen zwischen Stillstand und Bewegung. In: Becker, M.; Grimm, A.; Herkner, V.; Schlausch, R. (Hrsg.): Flensburger Perspektiven zur Lehre und Forschung für die Berufsbildung. 20 Jahre biat. Berlin u. a.: Peter Lang, S. 141 - 146.
/suche/literatur/literatureresult/default-080a43fd49-7
Grimm, A.; Herkner, V. (2023): Quo vadis, berufliche Fachrichtung Metalltechnik?. In: Grimm, A.; Herkner, V. (Hrsg.): Entwicklungen und Herausforderungen der beruflichen Fachrichtung Metalltechnik und deren Didaktik. Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und Technik, Band 8. Berlin: Peter Lang, S. 451 - 466.
/suche/literatur/literatureresult/default-080a43fd49-6
Grimm, A. (2023): "Ein schlechter Elektriker ist immer noch ein guter Schlosser!" - Zum gegenseitigen Verhältnis der beiden beruflichen Fachrichtungen Elektrotechnik und Metalltechnik. In: Grimm, A.; Herkner, V. (Hrsg.): Entwicklungen und Herausforderungen der beruflichen Fachrichtung Metalltechnik und deren Didaktik. Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und Technik, Band 8. Berlin: Peter Lang, S. 325 - 342.
/suche/literatur/literatureresult/default-1ec6eb75ee
Grimm, A.; Herkner, V. (Hrsg.) (2023): Entwicklungen und Herausforderungen der beruflichen Fachrichtung Metalltechnik und deren Didaktik. Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und Technik, Band 8. Berlin: Peter Lang.
/suche/literatur/literatureresult/default-080a43fd49
Grimm, A.; Jepsen, M.; Wehmeyer, C. (Hrsg.) (2022): Didaktik der beruflichen Fachrichtung Elektrotechnik. Band 1: A. Willi Petersen - Kommentierte Schriften aus seiner Lehr- und Forschungstätigkeit. Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und Technik, Band 7. Berlin: Peter Lang GmbH.
/suche/literatur/literatureresult/zur-beschulungssituation-der-it-ausbildungsberufe-an-berufsbildenden-schulen-in-schleswig-holstein
Grimm, A.; , . (2020): Zur Beschulungssituation der IT-Ausbildungsberufe an berufsbildenden Schulen in Schleswig-Holstein. In: Grimm, A. (Hrsg.): Didaktik der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik/Informatik. Band 1: Theoriebildung. Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und Technik, Band 1. Berlin u. a.: Peter Lang, S. 411 - 425.