http://www.europeanstudies.info/fifteen/events/zukunftswoche-2015
Zukunftswoche 2015 The Zukuftswoche at Europa-Universität Flensburg is an event which for the 3rd consecutive year brought into headlights important and current issues related to European values, diversity [...] encouraging collaborations between students and lecturers (as well as among students themselves) from Europa-Universität Flensburg and the University of Southern Denmark. From an academic point of view, the [...] and all students can send in their articles and research papers. Throughout the Zukunftswoche both Europa-Universität Flensburg and European Studies MA programme sought to engage the students to a maximum
http://www.europeanstudies.info/fifteen/events/diversity-in-a-changing-europe-challenge-or-opportunity-lecture-3
and how these issues might be solved. He also presented his book " Europa am Abgrund: Plädoyer für die Vereinigten Staaten von Europa ". Among the main obstacle Mr. Zeeb pointed out the complicated relations [...] Chief Executive Officer and Co-founder of the Project for Democratic Union , gave a lecture at the Europa- Universität Flensburg on "Diversity in a changing Europe: Challenge or Opportunity?". The lecture
/en/ices/dates-and-events/past-events/ices-lectures/antrittsvorlesung-prof-dr-maurizio-bach
Legitimation sowie zur Machtbildung und -sicherung bei. Mit seinem originellen und weitsichtigen Ansatz leistete Pareto einen wesentlichen Beitrag zu einer emotions- und kommunikationstheoretisch fundierten [...] nehmen die Rationalisierungen typischerweise die Gestalt von sozialen und politische Doktrinen, pseudo-wissenschaftlichen, fragwürdigen und abwegigen Lehren u.dgl. an. Bei deren Propagierung kommt den politischen [...] politischen "Eliten" - der Begriff wurde von Pareto in die Soziologie und öffentliche Debatte eingeführt - eine Schlüsselfunktion zu: Vor allem mittels politischer Rhetorik, der Königsdisziplin der persuasiven
/en/frisian-seminar/friesisch-was-ist-das-eigentlich
der Westküste Schleswig-Holsteins und heute noch im Gebiet nördlich von Bredstedt bis zur dänischen Grenze sowie auf den Halligen und den Inseln Sylt, Föhr, Amrum und Helgoland lebendig. Dazu kommen Sprecher [...] verständigen konnten. Schutz und Förderung der Sprache sind durch die Europäischen Charta der Regional- und Minderheitensprachen , die schleswig-holsteinische Landesverfassung und das sogenannte Friesisch-Gesetz [...] Das Friesische wird den nordseegermanischen Sprachen zugerechnet und ist damit historisch eng mit dem Niederdeutschen ("Plattdeutsch") und besonders mit dem Englischen verwandt. In der Gegenwart werden drei
/en/ices/about-us/people/ices-members
Seminar zur Person Dr. Thomas Duttle Präsidium - Referat für Europa und Internationales zur Person Johannes Gallon Abteilung Europa- und Völkerrecht zur Person Dr. Vincent Gengnagel Seminar für Soziologie zur [...] Margarita Mcgrory Abteilung Europa- und Völkerrecht zur Person Dr. Kerstin Neubarth Präsidium (Europa-Referentin) zur Person Moritz Schneider Programm zur Studienvorbereitung und -integration von Geflüchteten [...] für Management und ökonomische Bildung zur Person Prof. Dr. Gerd Grözinger IIM - Sozial-und Bildungsökonomik zur Person Prof. Dr. Peter Heering Abteilung für Physik und ihre Didaktik und Geschichte zur
/en/ices/about-us/people/ices-fellows-and-visiting-researchers
Rechtsphilosophie und Legal Gender Studies der Universität Wien) Emanuel Lerch ist seit 2017 Doktorand und Mitarbeiter bei Prof. Elisabeth Holzleithner am Institut für Rechtsphilosophie und Legal Gender Studies [...] Angehöriger des Institute for National and International Security und Mitorganisator der Need-to-Know Tagungsreihe ( https://need2know.net ) und der jährlichen Deutsch-Dänischen Sommeruniversität . Die Som [...] Zentralbibliothek für Südschleswig und des Bundes Deutscher Nordschleswiger ( https://sommeruni.org ). In Schleswig-Holstein engagiert er sich für politische Bildung und historische Aufarbeitung als Teilnehmer
/en/international/international-programs-and-projects/erasmus
program is divided into program countries and partner countries. Within the framework of Key Action 1, Europa-Universität Flensburg currently maintains cooperation partnerships with numerous program countries [...] number: 101012260 Erasmus Insitutional Coordinator: Ulrike Bischoff-Parker OID /Organisation ID: Europa-Universität Flensburg's OID (required for applying for EU third-party funding) is E10096174 Erasmus [...] mobility plan with a virtual component. Doctoral students who are in an employment relationship with Europa-Universität Flensburg can also go abroad in order to teach (STA) or for continuing education and
/en/international/going-abroad/internships-and-short-stays-abroad
are not only important for personal development, but also for professional qualification. At the Europa-Universität Flensburg Language Center, you will find a variety of free language courses. Of course
/en/department-strategic-and-international-management/research/areas-of-research
439-462. Dietl, H. M., Franck, E. & Royer, S.: Strategische Wettbewerbsvorteile und Wertschöpfungsorganisation in zwei- und mehrseitigen Dienstleistungsmärkten, in: Zeitschrift Führung + Organisation (ZfO) [...] Dietl, H. M. & Royer, S.: Indirekte Netzwerkeffekte und Wertschöpfungsorganisation. Eine Untersuchung der transaktionskostentheoretischen Effizienz und strategischer Wettbewerbsvorteile am Beispiel der [...] & Stratmann, U.: Mehrmarken-Franchisesysteme in europäischen Wartungs- und Reparaturmärkten für Pkw - Eine effizienzorientierte und strategische Analyse, in: Zeitschrift für die gesamte Wertschöpfungskette
/en/university-communications
09/23/22 Europa-Universität Flensburg once again bids farewell to its graduates in person on the EUF campus Dissolution of the "National Literatures" Model 09/02/22 A three-day conference at Europa-Universität [...] Europa-Universität Flensburg Communications Listen Discover our upcoming events: Events: Internal event Jun 13 Festivities and receptions Annual reception of the EUF Tuesday, 18:00 o'clock, Hörsaalzen [...] l literary studies and didactics. Objects of Understanding 07/22/22 Scientific conference at the Europa Universität Flensburg examined the central role of instruments, demonstrations and models in teaching