/en/ices/forschung/ices-research-school/qualification-opportunities/ices-qualification-program/vergangene-veranstaltungen/democracy-courses-brunkhorst-thornhill
Social Change in Modern Europe. The Great Transformation Revisited . Cambridge University Press, 2004. Peter Baldwin, The Politics of Social Solidarity. Class Bases of the European Welfare State 1875–1975 .
/en/zww/weiterbildung/hochschuldidaktik/reflactive-teaching-certificate
auf Lehren und Lernen. Eine kurze Einführung in die Hochschuldidaktik. In: Brigitte Behrendt, Hans-Peter Voss, Johannes Wildt (Hrsg.). Neues Handbuch Hochschullehre A 1: Raabe Verlag, Stuttgart S. 1-10.
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/danish-german-working-paper-series/1-danish-german-research-paper-no-1.pdf
Knowledge, clusters, and competitive advantage. Academy of Management Review, 29(2): 258-271. Tesch, Peter (1980): Die Bestimmungsgründe des internationalen Handelns und der Direktinvestition. Eine kritische
-
File type
- application/pdf
-
Referenced at
-
fileadmin/content/portal/forschung/dokumente/foref/tag-der-forschungsfoerderung/tdf-5-2022-11-02/1-einfuehrung-gute-wiss-praxis-heering-tdf-2022-11-02.pdf
Präsentation Kodex "Gute wissenschaftliche Praxis" der DFG und Umsetzungsstrategien I Einführung Peter Heering Flensburg, 02.11.2022 2 „Seit Inkrafttreten des Kodex zum 1. August 2019 müssen alle Hochschulen
-
File type
- application/pdf
-
Referenced at
-
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/11-the-euro-isengaard.pdf
pp. 701-719. Müller-Peters, A.: 2001, Psychologie des Euro: Die Währung zwischen nationaler Identität und europäischer Integration (Pabst Science Publishers, Lengerich). Müller-Peters, A., R. Pepermans and [...] strongly culturally defined, such as Italy and Greece, acceptance of the euro is much higher (Müller- Peters, 1998, p. 709; Pepermans and Verleye, 1998, p. 687ff.). In the following, we concentrate on a single [...] influencing attitudes towards the euro: extent of knowledge and general beliefs (see e.g. Müller-Peters et al., Seite 3 1998a, b; Pepermans and Verleye, 1998; Isengard and Schneider, 2002; Meier- Pesti
-
File type
- application/pdf
-
Referenced at
-
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/12-groezinger-wissenschaftsindikatoren.pdf
4, 2, S. 177-190 Weingart, Peter (2005a), Die Wissenschaft der Öffentlichkeit. Essays zum Verhältnis von Wissen- schaft, Medien und Öffentlichkeit, Weilerswist Weingart, Peter (2005b), Wissenschaftssoziologie [...] Aussagefähigkeit in der Beziehung von Artikel und Zeit- schrift gilt dies jedoch als sehr problematisch. Peter Weingart, der Doyen der deutschsprachigen Indikatorenforschung schreibt: „Impaktfaktoren sind in ihrer [...] scientometrische Analyse, in: Heinrich Best, Brigitte Endres-Niggemeyer, Matthias Her- furth, H. Peter Ohly (Hg.), Informations- und Wissensverabeitung in den Sozialwissenschaf- ten, Opladen, S. 593 -
-
File type
- application/pdf
-
Referenced at
-
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/13-groezinger-steuerbelkapitalgesellschaften.pdf
2004: 1183) 11 Devereux/Griffith/Klemm 2002: 451 12 Schratzenstaller 2004: 45 13 Z. B. Gottschalk/Peters/Schuler 2004 14 Devereux/Griffith/Klemm 2002: 460 8 Warum diese breite finanzpolitische Bewegung [...] corporate tax rates, or countries, converging?, in: Journal of public economics 88, 6, S. 18 Sorensen, Peter Birch (2002), To Harmonize Or Not To Harmonize?, in: CESIfo Forum, 1, S. 31 35 Christoph (2004), [...] Deutschland, Wiesbaden Duane (2002), Global Capital, Political Institution States, Cambridge Lippe, Peter (2003): Zur Interpretation gesamtwirtschaftlicher Produk der deutschen Volkswirtschaftlichen Gesa
-
File type
- application/pdf
-
Referenced at
-
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/14-grimm-gluecksforschung-gesamt-2.pdf
über Wohlbefinden. Wenn Peter sich selbst als sehr zufrieden bezeichnet und eine sechs ankreuzt und Paul sich nur als zufrieden bezeichnet, äquivalent mit einer vier, ist dann Peter wirklich glücklicher oder [...] Does Growth Cause Happiness, or Does Happiness Cause Growth?, Kyklos Vol 52, No 1, pp 3-26 Kelvin, Peter und Jarret, Joanna (1985): The Social Psychological Effects of Unemployment, Cambridge University
-
File type
- application/pdf
-
Referenced at
-
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/15-leusing-hochschulenstandortfaktor.pdf
Messkonzepte und Ergebnisse für Hamburg. Europäische Hochschulschriften, Reihe V. Frankfurt a. M.: Peter Lang, Europäischer Verlag der Wissenschaften. Deutsches Studentenwerk (2003). Die wirtschaftliche [...] Schöler, K. (1999). Ökonomische Wirkungen der Universität Potsdam auf die Region. Frankfurt a. M.: Peter Lang GmbH, Europäischer Verlag der Wissenschaften. Hagemann, O. (2006). Filiale der Campus Suite eröffnet [...] iche Bedeutung der Hochschulbildungs- und Wissenschaftseinrichtungen in Bremen. Frankfurt a. M.: Peter Lang GmbH, Europäischer Verlag der Wissenschaften. Voigt E. (1997). Technische Universität als regionales
-
File type
- application/pdf
-
Referenced at
-
fileadmin/content/portal/forschung/dokumente/foref/tag-der-forschungsfoerderung/tdf-4-2021-11-10/praesentationen/2-forschung-im-step-rise-heering-euf.pdf
PowerPoint-Präsentation Planungen zu Forschung und Forschungsförderung im STEP RISE Prof. Dr. Peter Heering, EUF • Ein drittes profilgebendes Forschungszentrum für Transformationen/Nachhaltigkeit wird
-
File type
- application/pdf
-
Referenced at
-