Search narrowed by:
Remove all filters
/en/department-of-education-and-teaching-methods-for-the-promotion-of-emotional-and-social-development/research/professor-dr-habil-joachim-broecher/current-research-projects/transformative-community-projects-in-east-germanys-rural-spaces
with basic things. Link: https://www.youtube.com/channel/UCsNIXx1MDinYVUDupUoU8fg/videos?view=0&sort=da Responsible Prof. Dr. Joachim Bröcher joachim.broecher -PleaseRemoveIncludingDashes- @ uni-flensburg
/en/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind-1/team/thon-christine-prof-dr/bildung-im-elementarbereich-positionierungen-von-eltern-und-fachkraeften
Leitungen von Kindertagesstätten in die Untersuchung einbezogen. Ihnen kommt eine besondere Bedeutung zu, da sie in ihren Verantwortlichkeiten Einfluss auf verschiedene Ebenen der Diskurs(re)produktion haben
/en/department-of-speech-and-language-education/projects/professorin-dr-phil-solveig-chilla/current-projects/dingle
(CRPD 2006; EU Council 2019). Anspruch und Umsetzung inklusiven Unterrichts divergieren jedoch stark, da Gesetzgebung und Realisierung der gemeinsamen Beschulung nicht nur im Ländervergleich, sondern auch
/en/department-of-speech-and-language-education/projects/professorin-dr-phil-solveig-chilla/completed-projects/bilisat
Disorders , Centre for Education, Teaching, School and Socialization Research (ZeBUSS) Description Da über den Zugang zu spezifischer Förderung oder Therapie massiv auf die Bildungsbiografie von Kindern
/en/ices/research/projects/access-institutionelle-huerden-bei-studienentscheidungen
Hochschulzugang durch Unterschiede in den Zulassungsverfahren (institutionellen Hürden) erklären lassen. Da sich die verfügbaren Daten zu Länderunterschieden in Zulassungssystemen als entweder nicht verlässlich
/en/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/professorinnen-und-professoren/fay-johanna-prof-dr/rechtschreibdidaktik-als-thema-des-oeffentlichen-diskurses
Rechtschreibdidaktik als Thema des öffentlichen Diskurses Listen Rechtschreibdidaktik ist ein wiederkehrendes Thema in der Öffentlichkeit. Es wird i.d.R. immer dann verhandelt, wenn von vermeintlich s
/en/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind-1/team/rademacher-sandra-prof-dr/zukunftsvorstellungen-von-kindern-und-jugendlichen-im-interkulturellen-vergleich
Zukunftsvorstellungen von Kindern und Jugendlichen im interkulturellen Vergleich (Pilotphase) Listen Das Forschungsprojekt befasst sich in kulturvergleichender Perspektive mit den Zukunftsvorstellunge
/en/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/professorinnen-und-professoren/fay-johanna-prof-dr/einstellungen-von-hochschuldozierenden-zu-rechtschreibung
Einstellungen von Hochschuldozierenden zu Rechtschreibung Listen Das Forschungsprojekt widmet sich der Wahrnehmung von Rechtschreibung und Rechtschreibfähigkeit durch Lehrende an Hochschulen. Key fact
/en/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind-1/team/rademacher-sandra-prof-dr/fachkulturelle-differenzen-interaktionen-in-schule-und-hochschule-pilotphase
Fachkulturelle Differenzen. Interaktionen in Schule und Hochschule (Pilotphase) Listen Die grundlegende Idee dieses Forschungsvorhabens besteht darin, die Strukturlogik sachbezogener Interkationen in
/en/ices/research/projects/past-projects/direpa
DIREPA – Diskurs und Repräsentation der konfliktreichen Vergangenheit Europas Listen Forschungsachse: Evidence & Communication Die Erforschung der Darstellung von Europa in der europäischen Online-Med