/en/english-and-american-studies/who-we-are/our-staff/baudemann-kristina/publications-and-presentations
Fiction Stories," American Indian Workshop (AIW), Odense, Denmark, May 25-28, 2016. "Zukünftigkeit in der indigenen Kunst Nordamerikas," Minderheiten und Migration in Europa und Amerika im Spiegel von Kunst
/en/department-of-special-education-in-the-field-of-learning/publications/publications-prof-dr-juergen-walter
von Rechenschwierigkeiten in der Grundschule. Zeitschrift für Heilpädagogik, 71, 238-253. 6. Walter, J. (2018). Zur Effektivität der Förderung der Leseflüssigkeit auf der Basis von Hörbüchern in Kombination [...] von Rechenschwierigkeiten in der Grundschule. Zeitschrift für Heilpädagogik, 71, 238-253. 89) Walter, J. (2018). Zur Effektivität der Förderung der Leseflüssigkeit auf der Basis von Hörbüchern in Kombination [...] Heilpädagogische Forschung, 37, 106-126. 75) Walter, J. (2011a). Die Messung der Entwicklung der Lesekompetenz im Dienste der systematischen formativen Evaluation von Lehr- und Lernprozessen. Zeitschrift
/en/department-of-educational-sciences/who-we-are/team/rademacher-sandra-prof-dr/fachkulturelle-differenzen-interaktionen-in-schule-und-hochschule-pilotphase
Datenerhebung erfolgt auf der Basis teilnehmender Beobachtung und der Anfertigung von Audioaufnahmen. Die Auswertung erfolgt fallrekonstruktiv und sequenzanalytisch mit der Methode der Objektiven Hermeneutik [...] auszugehen. Dem hier skizzierten Forschungsprojekt geht es auf der Basis der oben skizzierten theoretischen Bestimmungen erstens um die Rekonstruktion der Strukturlogik sachbezogener Interaktionen und den zu v [...] und hochschulischer Interaktionen geben Befunde der rekonstruktiven Unterrichtsforschung, nach denen diskursive Auseinandersetzungen mit einer Sache in der Schule nur sporadisch anzutreffen sind... Key facts
/en/department-of-educational-sciences/who-we-are/team/rademacher-sandra-prof-dr/der-erste-schultag-paedagogische-berufskulturen-im-deutsch-amerikanischen-vergleich-dissertationsprojekt
Blick genommen. Im Zentrum des Vergleichs stand der erste Schultag. Am Beispiel der Eröffnung der schulischen Praxis ging es um die Rekonstruktion der in der Gestaltung und Durchführung des ersten Schultages [...] empirische Diagnose von berufskulturellen Differenzen diente der Klärung der Frage, ob es sich bei den Widersprüchen, Inkonsistenzen und Verwerfungen der pädagogischen Praxis um pädagogisch-handlungsimmanente [...] hes- @ uni-flensburg.de +49 461 805 2269 Gebäude Helsinki - HEL 104 Contact information Phone +49 461 805 2269 Fax +49 461 805 2026 E-mail sandra.rademacher -PleaseRemoveIncludingDashes- @ uni-flensburg
/en/department-of-educational-sciences/who-we-are/team/thon-christine-prof-dr/uebergaenge-in-der-bildungslandschaft-flensburg-eine-qualitative-analyse-zu-biographischen-uebergaengen-und-ihrer-institutionellen-begleitung
rekonstruiert sie die institutionelle Gestaltung der Übergänge von der Kindertagesstätte zur Grundschule, von der Grundschule zur weiterführenden Schule und von der weiterführenden Schule in eine Berufsausbildung [...] ldung in Flensburger Bildungseinrichtungen. Hier wurden die Logiken der beteiligten Institutionen und der dort tätigen Professionellen analysiert, mit einem besonderen Fokus auf den Kooperationsbeziehungen [...] ashes- @ uni-flensburg.de +49 461 805 2254 Gebäude Helsinki - HEL 117 Contact information Phone +49 461 805 2254 Fax +49 461 805 2026 E-mail christine.thon -PleaseRemoveIncludingDashes- @ uni-flensburg
/en/department-of-educational-sciences/who-we-are/team/thon-christine-prof-dr/bildung-im-elementarbereich-positionierungen-von-eltern-und-fachkraeften
University institution Department of Educational Sciences Description Der Elementarbereich wird ungebrochen von der Bildungspolitik mit der Hoffnung adressiert, den Zusammenhang zwischen Bildungs(miss)erfolg [...] Positionierungen von Eltern und Fachkräften Listen unter besonderer Berücksichtigung der Diskurs(re)produktion der Träger und Leitungen von Kindertagesstätten Key facts Keywords Erziehungswissenschaften [...] ashes- @ uni-flensburg.de +49 461 805 2254 Gebäude Helsinki - HEL 117 Contact information Phone +49 461 805 2254 Fax +49 461 805 2026 E-mail christine.thon -PleaseRemoveIncludingDashes- @ uni-flensburg
/en/department-of-educational-sciences/who-we-are/team/thon-christine-prof-dr/elternkooperation-und-inklusion-in-der-gemeinschaftsschule
und Inklusion in der Gemeinschaftsschule Listen Im Rahmen des Projektverbunds Gemeinschaftsschulbildung und Inklusion in Schleswig-Holstein wird am Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Flensburg [...] mit welchen Herausforderungen die Einführung der Gemeinschaftsschule und die fortschreitende Umsetzung von Inklusion einhergeht. Dazu werden die Perspektiven der verschiedenen an diesen Prozessen beteiligten [...] ashes- @ uni-flensburg.de +49 461 805 2254 Gebäude Helsinki - HEL 117 Contact information Phone +49 461 805 2254 Fax +49 461 805 2026 E-mail christine.thon -PleaseRemoveIncludingDashes- @ uni-flensburg
/en/department-of-educational-sciences/who-we-are/team/thon-christine-prof-dr/theorie-praxis-verhaeltnisse-in-der-lehrer-innenbildung-aus-der-sicht-von-studierenden
Theorie - Praxis - Verhältnisse in der Lehrer_innenbildung aus der Sicht von Studierenden Listen Lehramtsstudierenden beklagen sich häufig über einen zu geringen Praxisbezug von Lehrveranstaltungen. Um [...] ashes- @ uni-flensburg.de +49 461 805 2254 Gebäude Helsinki - HEL 117 Contact information Phone +49 461 805 2254 Fax +49 461 805 2026 E-mail christine.thon -PleaseRemoveIncludingDashes- @ uni-flensburg [...] Texte verfasst, von denen 36 zu Forschungszwecken zur Verfügung standen. Die Texte wurden im Sinne der Grounded Theory ausgewertet. Die entwickelten Kategorien erlauben zum einen eine Beschreibung verschiedener
/en/philosophie/our-staff/prof-dr-david-schweikard/publications
Karakus/M. Pleitz/C. Weidemann (Eds.), Freie Subjekte in der Welt der Physik – Die analytische Transzendentalphilosophie von Peter Rohs in der Diskussion , Münster: mentis Verlag 2014, pp. 107-16. [Music [...] Publications Listen Monographs Der Mythos des Singulären – Eine Untersuchung der Struktur kollektiven Handelns , Paderborn: mentis 2011. [The Myth of the Singular – A Study of the Structure of Collective [...] Pettit – Five Themes From His Work , Springer 2016, pp. 101-9. "Die Erkennbarkeit der Zukunft. Zu einem grundlegenden Postulat der Geschichtsphilosophie August von Cieszkowskis," in: M. Quante/A. Mohseni (Eds
/en/department-of-educational-sciences/who-we-are/team/rademacher-sandra-prof-dr/dfg-projekt-individualisierung-und-kontrolle-eine-praxeologische-untersuchung-zum-geoeffneten-unterricht-in-der-grundschule
e Untersuchung zum geöffneten Unterricht in der Grundschule" Listen Das Forschungsvorhaben zielt auf die Analyse der Praxis “geöffneten“ Unterrichts in der Grundschule unter dem Fokus des Verhältnisses [...] einräumen, wie sie in vielen Reformschulen oder etwa in der neuen jahrgangsübergreifenden Schuleingangsstufe praktiziert werden und wie sie in der Grundschuldidaktik unter dem Stichwort des „Offenen Un [...] richtet sich auf die praktischen Anforderungen, die der individualisierte und dezentrierte Unterricht an das Schüler- und Lehrerhandeln stellt. Auf der Grundlage von intensiven teilnehmenden Beobachtungen