Jan Waitzmann
Marie-Theres Marx
Melanie Richter-Oertel
Dr. phil.Sebastian Lotto-Kusche
Karl Piosecka
Prof. Dr.Karl-Heinrich Pohl
Gabriele Heinze
Uwe DankerSeniorprof. Dr.
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/hintergruende/hintergrund-deu/hintergrund-energie-de.pdf
nach seinem Verständnis die Pulverdämpfe durch die Kugel länger in der Kanone blieben und somit mehr Zeit für den Wärmeübertrag zur Ver- fügung gestanden hätte. In München, wo Rumford für die Waffenher- stellung [...] die ursprünglich für die Kühlung des Experiments vorgesehen war, zum Kochen zu bringen. Zur gleichen Zeit demonstrierte Rumford, dass sich die Wärmekapazität von Metallspänen, die bei Bohrarbeiten ent-standen [...] von Isola-tionseigenschaften verschiedener Materialien. Diese Untersuchung wurde ebenfalls zu seiner Zeit als Kriegsmi-nister in Bayern durchgeführt. Sein Ziel war es, die Ba- sis für das am besten passende
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/geschichten/geschichten-deu/mendeleev-story-de.pdf
Petersburg. In Wirklichkeit strebte er eine Lehrposition an der Universität an, die zur damaligen Zeit zwei Masterabschlüsse voraussetzte. Dmitri schaffte es, alle Bedingungen zu erfüllen, und begann [...] Position des Pro- fessors für Allgemeine Chemie an der St. Pe- tersburg Universität erhielt. Zu diesem Zeit- punkt war Mendeleev 33 Jahre alt. Im Herbst nahm der neue Professor Mende- leev seine Lehrpflichten [...] Interessen außerhalb der Chemie, wozu unter anderem die Agrarmethoden zählten. Er war schon vor einiger Zeit der Freien ökonomi- schen Gesellschaft für Landwirtschaft beigetre- ten und fungierte als wissens
fileadmin/content/seminare/germanistik/dokumente/personal/leitfaden-wissenschaftliche-hausarbeiten-25-05-20.pdf
2007 folgende Fragen formulieren: • Kann ich die Ziele, die mir vorschweben, in der vorgesehenen Zeit errei- chen? • Sind die erforderlichen Quellen, Daten, Texte verfügbar? • Sind die Vorgehensweisen [...] muss ich mir aneig- nen, um das Thema zu bearbeiten. • Kann ich das in der zur Verfügung stehenden Zeit schaffen? (ebd.: 20) Nicht erst für eine Abschlussarbeit empfiehlt sich zum Ende dieser Orientierungs- [...] Etappe 6: den Text überarbeiten Schreiben heißt überarbeiten! Lassen Sie sich auf jeden Fall genügend Zeit für die Überarbeitung Ihres Entwurfs (eine solche Überarbeitung kann auch mehrmals geschehen; deshalb
fileadmin/content/portal/international/dokumente/incomings/erasmus-/eche-mehrsprachig.pdf
ERASMUS CHARTER FOR HIGHER EDUCATION 2021-2027 The European Commission hereby awards this Charter to: EUROPA-UNIVERSITAT FLENSBURG The Institution undertakes to: • Respect in full the principles of no
fileadmin/content/abteilungen/industrial/dokumente/downloads/veroeffentlichungen/forschungsergebnisse/dlsk-sh-forschungsbeitraege5-20180126.pdf
nicht erfol- gen, da die hierfür erforderlichen Untergrunduntersuchungen das zur Verfügung stehende Zeit- und finanzielle Budget um ein Vielfaches übersteigen würden. Es kann aber so eine Vorauswahl getroffen [...] Betrieb erfolgen. Eine Optimierung des Konzepts im wissenschaftlich strengen Sinne ist mit Blick auf den Zeit- und Kostenrahmen des Projekts nicht möglich. Wohl aber kann eine strukturierte Variantenprüfung zur [...] anderen Standorten (z.B. Chemieindustrie) erfolgen, wenn dort ein entsprechender Bedarf besteht. Der Zeit- aufwand für den Bau einer Pipeline beträgt ungefähr ein Jahr, wobei die privatrechtliche Sicherung
fileadmin/content/abteilungen/industrial/dokumente/downloads/veroeffentlichungen/forschungsergebnisse/openmodsh-endbericht-1.pdf
Framework (oemof) linearen Optimierungsmodells genutzt werden. Die core-Funktionalitäten nden sich zur Zeit in den Modulen oemof.network sowie oemof.groupings. Letzteres hat hierbei eine unterstützende Funktion [...] Bibliothek. Variable Beschreibung f(p,s),t Fluss auf der Kante von Vorgänger p zu Nachfolger s in Zeit- schritt t f grad,up (p,s),t Gradient von zwei aufeinanderfolgenden Zeitschritten bei Erhö- hung f [...] der Nutzer authentiziert is_active Schalter, der Angibt ob dem Nutzer der Zugri auf das System zur Zeit erlaubt ist Die Nutzerverwaltung ist bewusst so entworfen, dass nur die minimal notwendigen Informatio-
fileadmin/content/abteilungen/industrial/dokumente/downloads/veroeffentlichungen/forschungsergebnisse/euf-buergen-abschlussbericht-online.pdf
veröffentlicht wer- den. Das offene Verzeichnis von Open-Access-Repositories (OpenDOAR) listet der- zeit 3.448 Repositorien auf. Diese Zahl verringert sich auf fünf Einträge, wenn nur jene Verzeichnisse
fileadmin/content/abteilungen/industrial/dokumente/downloads/veroeffentlichungen/diskussionsbeitraege/znes-discussionpapers-007-benefit-of-climate-protection.pdf
Discussion Papers: 7 (Internet) CENTER FOR SUSTAINABLE ENERGY SYSTEMS (ZNES) Department for Systems Integration April, 2015 The Benefit of Climate Protection Why the 5th Progress Report of the IPCC fa
fileadmin/content/abteilungen/industrial/dokumente/downloads/veroeffentlichungen/forschungsergebnisse/20190426endbericht-openego-fkz0325881-final.pdf
Herausforderung, die verschiede- nen Verbrauchszeitreihen über die verschiedenen Spannungsebenen in einen zeit- lichen und geografischen Einklang zu bringen. Diesbezüglich wurden Top-Down- und Bottom-Up-Ansätze [...] Formulierung kirchhoff gewählt, was im Vergleich zur angles-Formulierung eine deutlich geringere Rechen- zeit nach sich zog und auch zur Vermeidung numerischer Instabilitäten beitrug. 89 5 Wirtschaftliche und [...] enthaltenen Projekte beinhaltet, vorgestellt. 5.4.4.1 Methodik Um die Berechnungen in annehmbarer Zeit durchführen zu können, musste sowohl die räumliche als auch die zeitliche Komplexität reduziert werden
fileadmin/content/abteilungen/industrial/dokumente/downloads/veroeffentlichungen/forschungsergebnisse/forschungsergebnisse-9-enfk2020-20190521-final.pdf
seit Langem etablierte Kraftwerkstechnologie zur Verfügung. Ein anderer Ansatz ist die in jüngerer Zeit als Power-to-Heat (PtH) bezeichnete Wärmeversorgung auf Basis elektrischer En- ergie, zum Beispiel [...] Zu- stände wird der Zustand eines vorausgehenden Zeitschrittes in Verbindung mit dem nachfolgenden Zeit- schritt gebracht. Hierbei werden zeitliche Verluste in Form eines temporären Wirkungsgrades berücksich- [...] Anlage A5+ wird dagegen der PtH-Anteil deutlich gesteigert. Um mit diesem erhöhten WP-Anteil zu jeder Zeit die Wärmelast auch bei hohen Vorlauftemperaturen decken zu können, wird der WP ein EHK nachgeschaltet